Herbstzauber der Region Dresden Elbland

Der Herbst hält Einzug und färbt Dresden Elbland in den schönsten Farben. Genauso bunt wie die sächsischen Wälder gestalten sich die Events der Region. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Torgau, wo der Bär steppt und nach Moritzburg, wo die Fische springen?

Fürstlich wird es in Torgau – und bärenstark, denn vom 7. bis zum 9. September 2018 richtet die große Kreisstadt den alljährlichen Tag der Sachsen aus. Zum 27. Mal findet das größte sächsische Volksfest statt, mit einem bunten Programm voller regionaler Vielfalt. Torgaus historische Altstadt präsentiert auf 15 Themenmeilen, zwölf Bühnen und drei Themenhöfen Kultur, Sport, Bildung, Tourismus, Handwerkskünste und vieles mehr. Als besonderes Highlight treffen sich die einstigen Kurfürsten samt Gefolge im Schlosshof und feiern gemeinsam mit den Besuchern Hochzeit, während sich im Schlossgraben, wie im 16. Jahrhundert, lebendige Bären tummeln. Auf dem historischen Markt und in der ehrwürdigen Torgauer Altstadt werden regionale Spezialitäten zur Verköstigung angeboten. Zur Krönung des fürstlichen Wochenendes findet am Sonntag ein herrschaftlicher Festumzug mit 140 Bildern durch die Renaissancestadt statt.

Vor den Toren der Landeshauptstadt lädt das idyllische Moritzburg am letzten Oktoberwochenende zum Fisch- und Waldfest Moritzburg ein. Zum traditionsreichen »Moritzburger Fischzug« wird das Wasser des Schlossteichs Moritzburg – Drehort des bekannten Aschenbrödel-Märchenfilms – zu einem großen Teil abgelassen, damit das »Schauabfischen« beginnen kann. Hier können Besucher den passenden Karpfen für den heimischen Herd aussuchen und sich beim Showkochen von kreativen Rezeptideen inspirieren lassen. Zwischen den Veranstaltungsstationen lädt buntes Marktreiben zum Flanieren, Schlemmen und Genießen ein, passend begleitet durch künstlerische Darbietungen und Musik. Sie möchten nicht bis zum Oktober warten? Dann besuchen Sie Moritzburg zu den traditionellen Hengstparaden. Am 2., 8. und 16. September 2018 stellt das Landesgestüt Moritzburg seine prachtvollen Tiere bei einem beeindruckenden Programm zur Schau. Hier kommen sowohl Laien als auch das Fachpublikum auf ihre Kosten, wenn elegante Dressur, wilde Kosakenreiter oder die 16-spännige Postkutsche den Paradeplatz füllen. Unser Tipp: Nutzen Sie die Buslinie M,um entspannt in nur 30 Minuten zwischen Moritzburg und Meißen zu pendeln.

Mit Volldampf starten die Besucher des Schmalspurbahnfestivals der Lößnitzgrundbahn in die farbenfrohe Herbstzeit. Am 15. und 16. September 2018 laufen die Dampflokomotiven zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg auf Hochtouren und nehmen Sie gern mit auf eine Tour durch das wunderschöne Elbland. Legen Sie nach Ihrer Erkundungsfahrt eine Pause am Bahnhof Moritzburg ein, wo mit regionalen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl gesorgt wird. Eisenbahnfans und solche, die es werden möchten, sind herzlich eingeladen, die schnaufenden, gusseisernen Schönheiten zu betrachten, mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen oder mit außergewöhnlichen Fahrzeugen wie der Hebeldraisine und dem SKL »Oberdittmannsdorf« eine Spritztour zu unternehmen.

Wann bietet sich ein Ausflug auf das romantische Schloss Weesenstein besser an als im Herbst, wenn sich die Wälder im Müglitztal von ihrer farbenfrohsten Seite präsentieren? Am 29. und 30. September 2018 findet auf Weesenstein der 4. Markt der schönen Dinge – Kunsthandwerkermarkt statt. Über 90 Aussteller präsentieren dann Kunstwerke aus Materialien wie Holz, Glas und Keramik. Schmuckwarenverkäufer, Puppenbauer oder Seifenmacher bieten ihre Produkte feil, während Live-Musik und kulinarische Spezialitäten die Kurzweil perfekt machen. Aber nicht nur am letzten Septemberwochenende gewährt Schloss Weesenstein Kunstschätzen eine Bleibe. Die Sonderausstellung »Bombensicher! Kunstversteck Weesenstein 1945« erzählt von einem spannenden, wenig beachteten Abschnitt des Schlosses. Denn Schloss Weesenstein diente in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs als eines der größten und wichtigsten Kunstverstecke Sachsens, für staatliche Museen wie Privatpersonen. Besuchen Sie Weesenstein und entdecken Sie selbst, was unter dem Stempel »GEHEIM« verborgen lag.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dresden.de/de/tourismus/erleben.php

Quelle: Dresden Marketing GmbH

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren