Hereinspaziert in den Nördlichen Schwarzwald

Baumwipfelpfad Schwarzwald - Hereinspaziert in den Nördlichen Schwarzwald

Als Naturfan lieben Sie es, spannende Naturschauspiele zu erleben und Highlights wie Moore, Schluchten oder Bannwälder zu erkunden? Dann sind Wanderungen durch den Nördlichen Schwarzwald genau das Richtige für Sie.

Mit Wandergenuss-Garantie unterwegs

Die zertifizierten Wanderwege im Nördlichen Schwarzwald garantieren beste Qualität und ein einzigartiges Wandererlebnis inmitten Deutschlands waldreichster Natur. Sie bieten großartige Wanderpfade, außergewöhnliche Erfahrungen und Ausblicke in die wunderschöne Natur. Vom Genießerpfad, einer anspruchsvollen Tageswanderung, dem Wasser-Wald- & Wiesenpfad bis zum Wildkatzen-Walderlebnis findet jede(r) die richtige Strecke für sich. Auf dem „Teinacher“-Genießerpfad erwarten Sie eine spannende Vergangenheit, idyllische Täler und unverfälschte Natur. Entdecken Sie auf dem Heidelberg-Rundwanderweg das „Blaue Gold“ des Schwarzwalds oder schalten Sie richtig in den Wandermodus auf einer 3-Etappen-Wanderung. Auch das Kleinod Würzbacher Moor und Bannwälder gilt es zu erwandern. Für Männer geht es „into the wild“ auf der Großen Runde – besser mit Kondition und erprobten Wanderstiefeln.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Nördlicher Schwarzwald – Abenteuer Wandern

Nördlicher Schwarzwald – Abenteuer Wandern

Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland

Kaum irgendwo in Deutschland ist die Natur so schön wie im Nordschwarzwald. Raue Täler und schroffe Schluchten wechseln sich ab mit schroffen Bergen, aber auch (anders als im Hochschwarzwald) mit lieblichen Höhen und reizvollen Wegen: Ideale Voraussetzungen für den Tourismus.

Mit Baumkronen spazieren gehen

Als einer der Hotspots in der Region gilt der Baumwipfelpfad Schwarzwald. Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Meter schlängelt sich der Pfad in luftiger Höhe durch Buchen, Tannen und Fichten. Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dem man einen Rundumblick über den Schwarzwald bis hin zur Schwäbischen Alb genießen kann. Schnell hinab geht es mit der 55 Meter langen Tunnelrutsche. Für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist der Baumwipfelpfad barrierearm gestaltet.

Adrenalinkick in luftiger Höhe

Ein besonderes Highlight ist die 360 Meter lange Hängeseilbrücke. Für Andrenalinjunkies ist die „WILDLINE“ die perfekte Mischung aus spannendem Nervenkitzel, atemberaubender Atmosphäre und fantastischer Natur. In 60 Metern Höhe finden abenteuerliche Besucher hier genau den richtigen wilden Ausflug.

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren