Heuhotel und Ostseeritt

Die Regionen im Landesinneren Mecklenburg-Vorpommerns tragen mit jährlich mehr als sieben Millionen Übernachtungen etwa ein Viertel zum gesamten touristischen Aufkommen des Landes bei. Beim ländlichen Tourismus innerhalb Ostdeutschlands erreicht Mecklenburg-Vorpommern einen Anteil von mehr als 40 Prozent. Der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zufolge interessieren sich rund 3,2 Millionen Deutsche für Landurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem Familien schätzen das bunte Angebot an Abenteuern, das Reiterhöfe, Gutshäuser und Erlebnis-Bauernhöfe in allen Teilen des Urlaubslandes entdecken lassen.

Ob Ferien auf dem Bauernhof oder in liebevoll restaurierten Gutsanlagen, in duftendem Heu oder einem freundlichen Privatquartier – was könnte schöner sein, als ein paar sonnige Urlaubstage auf dem Land zu genießen, den Geruch frischer Kräuter einzuatmen und das Gras zwischen den Fingern zu spüren? Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern hat landschaftlich in allen Himmelsrichtungen idyllische Regionen zu bieten. Übernachtet werden kann dabei im Holzhaus, in Bett & Bike-Unterkünften, in Kammerstuben, aber auch in einer der 11 Heuherbergen. Das Knistern in der Matratze lässt den Schlafkomfort vor hunderten von Jahren erahnen, wie zum Beispiel auf dem Storchenhof Ciconia unweit des Schaalsees oder auf dem Ferienhof Poggendiek an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Eine Übersicht über Heuschlafplätze ist zu finden in der interaktiven Erlebniskarte des Landestourismusverbandes unter www.auf-nach-mv.de/karte.

Strohballenbad und Schweinekino auf Rügens Familieninsel Ummanz

Ein Urlaubstipp für die ganze Familie ist die Rügeninsel Ummanz. Direkt am Wasser und inmitten des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft” gelegen, bietet der Erlebnis-Hof von Bauer Kliewe viel Raum für Entspannung und Familienspaß. Neben urigen Übernachtungsmöglichkeiten lassen ein Spielplatz mit Trampolin und Strohburg, Tretfahrzeuge vom Dreirad bis zum Kett-Car sowie ein Fahrradverleih bei Klein und Groß keine Langeweile aufkommen. Pferdeliebhabern wird Reitunterricht geboten; Ponyreiten sowie geführte Ausritte für Kinder können arrangiert werden. Im gemütlichen Bauernhof-Café werden wie auch im hofeigenen Laden regional-ländliche Gerichte angeboten. Ein Streichelzoo mit Ponys, Ziegen, Hasen und vielen weiteren Tieren ergänzt das Angebot, das Tagesausflüglern wie Übernachtungsgästen gleichermaßen offen steht. Wer bereits erste Erfahrungen beim Reiten, Melken oder Traktor-Fahren auf einem Bauernhof sammeln konnte, der kann sich ganz in der Nähe bei Bauer Lange auf dem Lieschower Hof von März bis Oktober um das Junior-Bauer-Diplom bewerben. Um die Auszeichnung in den Händen zu halten, müssen fünf Aufgaben erfüllt werden. Die Palette reicht dabei von Brot backen über Buttern und Rapsöl pressen bis zum Füttern von Rosi – der größten Sau Rügens. Der Bauernhof Lange bietet darüber hinaus Ferienwohnungen, ein ökologisch abbaubares Freizeitbad aus Strohballen, eine Erlebnisscheune mit Schweinekino, einen Hofladen und zahlreiche Erlebnisse und Veranstaltungen. Wer das Diplom erworben hat, ist sicher auch gerüstet, den neuen Walderlebnispfad „Des Försters Wald“ zu entdecken. 18 spannende Erlebnisstationen laden auf knapp zwei Kilometern ein, die Ummanzer Natur spielerisch kennenzulernen. So können sich die kleinen Urlaubsgäste im Zapfenweitwurf messen, auf so genannten Relaxliegen entspannen oder per Knopfdruck interessanten Informationen über den Ummanzer Forst lauschen. www.ruegeninsel-ummanz.de

Auge in Auge mit Eule und Uhu in der Vogelparkregion Recknitztal

Tierfreunde sind in der Vogelparkregion Recknitztal bei Kanufahrten oder Schaufütterungen ganz dicht an der Natur. So bietet etwa der Marlower Kanuverleih zwischen Mai und Oktober kombinierte Rad- und Kanutouren an. Los geht es mit dem Rad am Wasserwanderrastplatz Marlow, entlang des Recknitztal-Rundwegs und der Recknitztalmoorwiesen, vorbei an saftigen Wiesen mit gräsenden Kühen, bis hin zur alten Slawenburg bei Schulenberg. Angekommen in Bad Sülze, lädt das Salzmuseum zu einem Besuch ein. Hier erfahren Groß und Klein Interessantes zur Salzgewinnung und -verschiffung sowie zur Kurgeschichte der Stadt. Am Wasserwanderrastplatz Bad Sülze an der Alten Molkerei wird Rad gegen Kanu getauscht und Kurs flussabwärts Richtung Naturschutzgebiet Unteres Recknitztal eingeschlagen. Mit etwas Glück treffen Paddler Biber, Otter & Co oder einen der Schreiadler und Eisvögel, die in dieser Region vertreten sind. Den Schlusspunkt der kombinierten Tour markiert der Wasserwanderrastplatz in Marlow. Wer es ruhiger, jedoch nicht weniger artenreich mag, sollte den Vogelpark Marlow zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund besuchen. Familien mit Kindern werden etwa Rundführungen und spektakuläre Flug-Shows wie „Greifvögel und Eulen“ geboten. Dabei bekommen sie die Möglichkeit, heimische Tiere kennenzulernen und Erstaunliches zu deren Lebensgewohnheiten zu erfahren. Tiere können im Vogelpark Marlow ganz nah erlebt werden. Wer bereits zu Hause magische Abenteuer in der Vogelparkregion Recknitztal erleben möchte, sollte das Büchlein mit der Geschichte von Tizi und Fiete sowie der Hexe Runzelnase lesen. Die beiden abenteuerlustigen Kinder erleben auf ihrer Reise durch die Region unter anderem eine Flugshow im Vogelpark Marlow, wandeln auf den Spuren der jahrhundertealten Tradition der Salzherstellung in Bad Sülze oder spüren den Zauber der Salztürme in Trinwillershagen.

Weitere Informationen: www.fischland-darss-zingst.de, www.vogelpark-marlow.de

Reiten und Meer am Barther Bodden

Unter dem Motto „Reiten für alle!“ trappeln auf dem Reiterhof der Jugendherberge Barth kleine Hufe am Barther Bodden. Junge Gäste, ob mit oder ohne Reiterfahrung, können auf dem Rücken der Ponys Mut beweisen, am Lagerfeuer Geschichten erzählen oder mit dem Drahtesel die malerische Umgebung erkunden. Wer die Boddenregion lieber zu Fuß oder vom Traktor aus erleben möchte, der sollte an der Bauernhofsafari auf dem Hof Thomsen in Groß Kordshagen teilnehmen. Jeden Montag bekommen Familien mit Kindern zwischen 16.30 und 19.00 Uhr einen Einblick in das Landleben. Mittwochs lädt der Hof zum Kindertag ein, an dem die kleinen Gäste spannende Aufgaben auf dem Weg zum Pferdeführerschein lösen, am Horsepainting teilnehmen oder am anschließenden Lagerfeuer in romantischer Atmosphäre die eine oder andere Grillwurst genießen können. Einen Einstieg in die Pferdekommunikation vermittelt der Hof Ritthaler in Groß Kordshagen. Immer samstags gibt es die Möglichkeit, in die geheimnisvolle Welt des Pferdeflüsterns abzutauchen. Wissenswertes über Heil-, Wild- und Unkräuter erfahren naturinteressierte Familien auf dem Familienhotel Gut Nisdorf im gleichnamigen Ort. Jeden Dienstag werden zwischen 11.00 und 17.00 Uhr Führungen über Wiesen und Felder angeboten, bevor anschließend aus den Mitbringseln Kräuteröle hergestellt werden können. www.reitenundmeer.de

Kräuter, Kunst und Himmelsaugen im Lassaner Winkel

Bei „Venusmond“ schlafwandeln oder in „Drachenglut“ schmoren – fantasiereiche Urlaube verpricht der Lassaner Winkel am Peenestrom in Vorpommern. Familien, die im Lassaner Winkel ihre Ferien verbringen, können Ateliers besichtigen und sich selbst in teils ungewöhnlichen Künsten ausprobieren. Im alten Gutshaus „Kunst und Kemenaten“ etwa lässt sich nicht nur stilvoll wohnen, sondern zum Beispiel lernen, wie man Stabpuppen baut oder Kurse in Enkaustik belegen – das ist Malerei mit farbigen Bienenwachsen. Im Duft- und Tastgarten Papendorf wachsen unzählige Pflanzen, die Groß und Klein auf Wildkräuterwanderungen und bei „Wilde Kost”-Kochseminaren erkannt und genossen werden können. Die kleine Genossenschaft der Pommernland Tee-Manufaktur wiederum zaubert handverlesene und farbenfrohe Kräuterteemischungen unter poetischen Namen. Nicht zuletzt ist der Lassaner Winkel ein ideales Revier für Wasserratten und Aktive. Spaß versprechen Boots- und Kanutouren auf Peene oder Achterwasser, Radtouren zu den Wikingergräbern von Menzlin, Wanderungen auf einem Teilstück des norddeutschen Jakobsweges oder eine Wasserschaukel am Pulower See. www.lassaner-winkel.de

Zwischen Seen und sanften Hügeln in der Feldberger Seenlandschaft

Wer sich wie einst Hans Falladas Kinder Murkel, Mücke und Achim auf die Suche nach Abenteuern machen möchte, der sollte die Region rund um die Kleinstadt Feldberg im Süden Mecklenburg-Vorpommerns aufsuchen. In der Feldberger Seenlandschaft können Familien entweder um den blau-grau glitzernden Schmalen Luzin herumspazieren oder aber eine der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den See nehmen. Familien entdecken die Landschaft am besten auf Naturlehrpfad Hullerbusch. Der Wanderweg führt auf 10 km durch das Revier von Fridolin dem frechen Dachs aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Hans Fallada. Anschließend lockt das romantische Hotel Hullerbusch – diejenigen, die noch Energie haben, können zur idyllischen Öko-Schäferei Hullerbusch weiterwandern und die hausgemachte Lamm-Soljanka kosten. Ranger-Touren zu Seeadlern offeriert Naturführer Fred Bollmann. Unter dem Motto „natour-pur“ werden in der Feldberger Seenlandschaft zudem Schnuppertauchkurse, Eiszeittouren und Kajakausflüge angeboten. www.feldberger-seenlandschaft.de

Abseits von Trubel und Hektik – Landurlaub im Riether Winkel

Landluft, jede Menge Natur und Momente der Entspannung finden Familien im Riether Winkel: Dieser tiefenentspannte und bislang kaum entdeckte Zipfel Vorpommerns liegt ganz weit im Nordosten am Neuwarper See – einer Bucht am Südufer des Stettiner Haffs. Ein Fleckchen Erde, fernab von Trubel und Lärm, wo die vollkommene Abwesenheit von Hektik und Stress genossen werden kann. Wer dennoch etwas aktiver sein möchte, dem bieten sich jede Möglichkeiten zwischen verwunschenen Mooren und wilden Weidenwiesen: So können Familien mit Kindern mit den Kaltblütern von Hof Zopfenbeck im Zweispänner zum Picknick zockeln, in der Bauerngarten- Manufaktur zuschauen, wie nach Omas Rezepten alte Obstsorten zu schmackhaften Fruchtaufstrichen und Chutneys veredelt werden, mit dem ehrwürdigen Fischkutter „Lütt Matten“ über den Neuwarper See nach Polen oder quer übers Haff nach Usedom tuckern oder mit eigenen Händen und Geschick etwas Schönes in der Kreativwerkstatt basteln. Ulrike Siedl vom Kreativurlaub Rieth etwa bietet Filzkurse, Workshops in Skulpturgestaltung mit und spezielle Basteleien für Kinder wie „Pimp my Kakaotass“ an. Mit ihren Eltern erleben Kinder ab sieben Jahren in den Workshops Zeit und Spaß miteinander und entdecken ihr kreatives Potential. So kann nach Herzenslust gematscht und gemoddert werden – am Ende des Nachmittags entstehen Kunstwerke, auf die alle mit Fug und Recht stolz sein können. Auch hoch zu Ross, auf dem Rad oder per Pedes lässt sich im Riether Winkel die beeindruckende Landschaft erleben. Und nicht zuletzt lässt es sich hier auch stilvoll wohnen in sanierten historischen Gebäuden wie den Ferienhäusern von Traumhaff oder landatmosphärisch träumen auf dem Heuboden der alten Riether Dorfschule. www.riether-winkel.de

Abenteuerkochen für Kinder

Abenteuer Kochen für Kinder ab 6 J. Hier wird die Natur auf den Teller geholt, Schmecken und Gestalten was die Jahreszeit der Natur zu bieten hat. Die Kinder gehen auf Wildkräuter-, Beeren- und Wildfrüchtepirsch, in Wald und Feld und auf den Wiesen der Riether Umgebung. In der Klatschmohn-Küche werden daraus spannende Suppen, Wraps, Dips und mehr gezaubert und die Kinder feiern ein “Essfest” der Natur. Kreativurlaub für kleine und große Hände Ulrike Siedl vom Kreativurlaub Rieth bietet Filzkurse, Workshops in Skulpturgestaltung mit und spezielle Basteleien nur für Kinder wie „Pimp my Kakaotass‘“ an. Mit den Eltern erleben Kinder ab ca. 7 Jahren in den Workshops Zeit und Spaß miteinander und entdecken ihr kreatives Potentials. So kann nach Herzenslust gematscht und gemoddert werden – am Ende des Nachmittags entstehen Kunstwerke, auf die alle mit Fug und Recht stolz sein können. Wenn das Wetter es erlaubt, werden die Workshops auch im Garten abgehalten.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger im Zoo Leipzig erfahren. / Foto: © Zoo Leipzig
14.05.2025

Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am 17. & 18. Mai 2025 die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam.
mehr erfahren
Der neue Ausflug zur Aschenbrödel-Burg Švihov verspricht einen Erlebnistag für die ganze Familie. / Foto: © Woidlife Photography
07.05.2025

BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025

Mit der Eisenbahn auf Aschenbrödls Spuren zu kulturellen Highlights und geschichtsträchtigen Orten– der BöhmerwaldCourier lädt auch 2025 wieder zu grenzüberschreitenden Entdeckungsreisen ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren