Hier spielt die Musik - Top-Ensembles beim 3. Tölzer Knabenchor-Festival

Servus! See you! On se voit! International und abwechslungsreich geht es zu im Jubiläumsjahr des Tölzer Knabenchors, in dem die Stadt Bad Tölz zum dritten Mal das Chor-Festival veranstaltet. In diesem Jahr treten hochkarätige Gastchöre aus London und Paris zusammen mit ihren oberbayerischen Kollegen auf. Der Tölzer Knabenchor, die London Oratory Schola und Les Petits Chanteurs à la Croix de Bois (The Little Singers of Paris) entführen ihre Zuhörer in musikalische Welten voller Stimmreinheit, Präzision und Harmonie. Los geht’s mit öffentlichen Platzkonzertenin der historischen Tölzer Marktstraße. Bei zwei Konzerten, einer Matinée und zwei Gottesdiensten präsentieren die jungen Sängerdann Musik aus ihren Heimatländern, geistliche Werke sowieHighlights aus Klassik, Pop und Volksmusik.Gefeiert wird außerdem mit der Premiere des Dokumentarfilms zum 60. Geburtstag der Sängerknaben. Als Special für Fans ist in diesem Jahr neben persönlichem Foto mit den Tölzer Knaben und CD auch die Eintrittskarte zur Filmpremiere im VIP-Ticket für 35 Euro dabei. Kartenvorverkauf und Informationen unter www.knabenchorfestival.de

„Das Festival wird auch in diesem Jahr etwas ganz Besonderes!“, weiß Chormanager Anselm Sibig.

Die Stimmen des Knabenchors der London Observatory Schola hört man unter anderem in der Filmmusik der „Herr der Ringe“-Trilogie oder von „Harry Potter“. The Little Singers of Paris arbeiteten schon mit Stars wie Charles Aznavour und Mireille Mathieu zusammen.Und die Tölzer sangen vor dem Papst und stellen regelmäßig Solisten in bekannten Operninszenierungen. Einige Unterschiede gibt es zwischen den Chören: Während die Tölzer Buben Schulen ihrer Wahl besuchen und sich nur zu den Proben zusammenfinden, sind die Sänger aus England und Frankreich als Internatschöre organisiert. „Beide Gastchöre sind außerdem stark im Geistlichen beheimatet“, wie Sibig erklärt.Doch das Gemeinsame überwiegt: Alle drei zählen zur Gesangselite, haben Fans in der ganzen Welt und ihre Auftritte sind heiß begehrt. Besucher des Tölzer Knabenchor-Festivals können sich also auf großartige Darbietungen freuen.

Zum Auftakt geben die Knaben schon ab Donnerstag öffentliche Platzkonzerte in der Tölzer Marktstraße. Am Freitag präsentieren die Ensembles ab 19.30 Uhr Musik aus ihren Heimatländern. Der Samstag lockt zu einer Matinée mit geistlichen Werken von Renaissance bis Gegenwart in die Stadtpfarrkirche (um 11 Uhr) und beim abendlichen Galakonzert im Kurhaus (um 19:30 Uhr) werden Highlights aus Klassik, Pop und Volksmusik geboten. Zum musikalischen Abschluss des Festivals begleiten die Sänger die beiden sonntäglichen Gottesdienste ab 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche und der Johanneskirche. Außerdem wird im Jubiläumsjahr am Sonntag um 17 Uhr bei der Premiere des Dokumentarfilms zum 60. Geburtstag derTölzer Sängerknabenein einmaliger Blick hinter die Kulissen des Chors geworfen.Details zu den Konzerten und weitere Neuigkeiten werden bis zum Festival laufend auf www.knabenchorfestival.de aktualisiert.

Infos und Preise

Freitag, 1. April, 19.30 Uhr, Kurhaus, Eröffnungskonzert
Eintritt: Kategorie 1: 30 Euro, Kategorie 2: 26 Euro

Samstag, 2. April, 11.00 Uhr, Stadtpfarrkirche, Matinée
Eintritt: Kategorie 1: 30 Euro, Kategorie 2: 26 Euro

Samstag, 2. April, 19.30 Uhr, Kurhaus, Galakonzert
Eintritt: Kategorie 1: 38 Euro, Kategorie 2: 34 Euro

Abonnement für alle drei Konzerte:
Kategorie 1: 86 Euro, Kategorie 2: 74 Euro

Sonntag, 3. April, 09.30 Uhr, Stadtpfarrkirche undevangelische Johanneskirche
Mitgestaltung der sonntäglichen Gottesdienste
Eintritt frei!

Sonntag, 3. April, 17.00 Uhr, Kurhaus, Premiere Dokumentarfilm zum 60. Geburtstag des Tölzer Knabenchors
Eintritt: 15 Euro

Ermäßigungen für Inhaber der TölzerKur- und Gästekarte, Schüler und Studenten

Zu buchbares VIP-Ticket: 35 Euro

Quelle: Stadt Bad Tölz c/o Kunz PR

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren