Highlight mit Besucherrekord und spektakulärem Feuerwerk über dem Rhein

Es war ein Wochenende der Superlative: Die Mainzer Sommerlichter haben auch in ihrem zweiten Jahr für allgemeine Begeisterung und eine gut besuchte Stadt gesorgt – insgesamt wurden 200.000 Besucher am Wochenende gezählt. Bei perfektem Sommerwetter zauberte das Feuerwerk am Samstagabend großes Staunen und Begeisterung in die Gesichter der Besucher an Land und auf dem Rhein. Für Stimmung sorgten auch die Konzerte von Stefanie Heinzmann, Se Bummtschacks und den Heavytones. Für Besucher, Schausteller und Betriebe haben sich die Mainzer Sommerlichter nun endgültig im Festkalender etabliert.
Bei durchweg gutem Wetter fanden insgesamt 200.000 Besucher während der Mainzer Sommerlichter den Weg an und auf den Rhein. Nicht nur die Gäste waren vom Veranstaltungskonzept der zweiten Mainzer Sommerlichter begeistert – auch die Schausteller und Winzer freuten sich über den großen Zuspruch: „Die Mainzer Sommerlichter sind ein grandioses Fest und ein tolles Aushängeschild – insbesondere, um Mainz als Weinhauptstadt und Great Wine Capital nach außen zu präsentieren. Am gesamten Wochenende herrschte eine friedliche und begeisterte Stimmung auf dem Gelände,“ so Jaques Braunwarth vom Mainzer Weingut Rebenhof.
Auch das Feedback aus der Hotellerie war durchweg positiv, die meisten Häuser, wie z.B. das Hyatt Regency Hotel Mainz und das Favorite Parkhotel waren am Wochenende ausgebucht. Von diesen Großevents profitiert aber nicht nur die Hotellerie – auch der Einzelhandel und das Transportwesen können mit erhöhten Einnahmen am vergangenen Wochenende rechnen. Die erzielte Wertschöpfung für Mainz bei den Mainzer Sommerlichtern wird auf 8 Mio. Euro geschätzt.
Neben dem spektakulären Höhengroßfeuerwerk, in diesem Jahr synchron begleitet von klassischer Musik und einer Lasershow, wurden auch die Live-Konzerte auf den beiden Bühnen sehr gut besucht. Besonders Stefanie Heinzmann am Freitagabend und die Konzerte von Se Bummtschacks und den Heavytones auf der Antenne Mainz-Bühne sorgten für eine gute Stimmung auf dem Jockel-Fuchs-Platz.
Der neu geschaffene „Familien-Sonntag“, mit einer Kombination aus Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen, erfreute sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Spätestens bei den Auftritten von Oliver Mager und des Landessportbunds Rheinland-Pfalz war der Platz vor der Festwerk-Bühne (präsentiert von RPR1.) gefüllt mit begeisterten Familien. Die Präsentation des Filmsommers Mainz am Sonntagabend rundete das gelungene Familienprogramm am Rheinufer ab.
„Ein besonderes Fest sind die Mainzer Sommerlichter schon jetzt. Emotionen pur waren beim grandiosen Feuerwerk am Samstagabend nicht nur auf den Schiffen, sondern auch entlang der gesamtem Festmeile zu spüren. Wir freuen uns, dass das Kasteler Museumsufer sich gleich beim ersten Mal so erfolgreich integriert hat. Die Stadt war an diesem Wochenende mit ca. 10.000 Übernachtungen so gut wie ausgebucht – ein Erfolg für die gesamte Stadt“, so August Moderer, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Der Termin für die Mainzer Sommerlichter 2018 steht bereits jetzt fest: Vom 27. bis 29. Juli 2018 heißt es wieder „Sommer, Sonne und Spektaktel“ am Rheinufer.
Quelle: mainzplus CITYMARKETING GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren