Highlights 2015 in Frankfurt Rhein-Main

Freuen Sie sich auf den Veranstaltungsreigen im neuen Jahr! Die handliche Broschüre „Highlights Frankfurt Rhein-Main 2015“ liegt jetzt wieder vor und nennt die wichtigen Termine von Ausstellungen, Theater, Ballett und Oper, Volksfesten und Festivals, besonderen Kinderangeboten und Messen bis zu Konzerten, Bällen und Sport. Erhältlich ist die kostenlose Broschüre, die in deutscher und englischer Sprache vorliegt, in den Tourist-Informationen der Region.

Frankfurt

Das Städel Museum feiert im nächsten Jahr 200. Geburtstag. Besucher können in den Schauräumen am Main über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte an sich vorüberziehen lassen – vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Jubiläumsjahr will das Städel das Erlebnis Museum in den digitalen Raum erweitern. Ein echtes Ausstellungshighlight wird vom 11. März bis 21. Juni die Schau „Monet und die Geburt des Impressionismus“. Mit 90 Meisterwerken aus internationalen Museen widmet sich erstmals eine Ausstellung in Deutschland der frühen Entwicklung des Impressionismus. Neben Claude Monet dürfen sich Kunstfreunde auf berühmte Werke von Auguste Renoir, Édouard Manet, Berthe Morisot, Edgar Degas, Alfred Sisley und Camille Pissarro freuen.

Vom 2. bis 4. Oktober schaut ganz Deutschland nach Frankfurt am Main, wo zentral das 25-jährige Jubiläum der deutschen Einheit gefeiert wird. Neben dem Festakt in der Alten Oper gibt es mehrere Bühnen in der Innenstadt sowie eine „Ländermeile“, auf der sich alle Bundesländer in riesigen Zelten präsentieren werden.

Auch der Flughafen Frankfurt rückt im neuen Jahr wieder mit Aktionen in den Blickpunkt. So werden beispielsweise ab Frühjahr 2015 die beliebten „Airlebnistage“ fortgesetzt.

Offenbach

Bunt und vielseitig präsentiert sich der Veranstaltungskalender für die nächsten zwölf Monate. Zahlreiche nationale und internationale Künstler geben sich in Offenbach „die Klinke in die Hand“, etwa Tim Bendzko oder Sam Smith. Mit attraktiven Gastspielen wartet die im Capitol beheimatete Spielreihe „TheaterEssenz“ auf. Produktionen wie „Der Untertan“, „Gut gegen Nordwind“, „The Blues Brothers“ oder das Festival „Starke Stücke“ zeugen neben Eigenproduktionen der freien Theater vom hohen Stellenwert dieser Kunst in der Stadt.

Bereits zum 14. Mal lädt die Stadt im Juni zu den „kunstansichten“, dem langen Wochenende, bei dem mehr als 100 Offenbacher Kunstschaffende ihre Arbeiten in Ateliers, alternativen Kunstorten, Galerien, Museen und öffentlichen Orten zeigen.

Am 27. und 28. Juni feiert Offenbach das beliebte Mainuferfest und Schlusspunkt der Sommersaison ist das Lichterfest: Am 1. August verzaubern 70.000 Kerzenflammen den Büsing-Park und dazu spielt die Neue Philharmonie Frankfurt unter freiem Himmel.

Kreis Offenbach

Die Burgfestspiele in Dreieichenhain (30.6. - 16.8.) gehören zu den traditionsreichsten in der Region und sind immer wieder ein Besuchermagnet. In der historischen Kulisse wird auch das Burgfest mit Handwerkermarkt gefeiert (11. - 13.9.).

Der Heusenstammer Kultursommer am Schloss bietet von 26. Juni bis 19. Juli täglich Theateraufführungen, Konzerte der unterschiedlichsten Musikrichtungen und Kinderveranstaltungen.

Das Geleitfest in Seligenstadt (17. - 19.7.) erinnert an die Kaufmannszüge zur Frankfurter Messe. Höhepunkte sind der historische Geleitszug am Sonntag inklusive Löffeltrunk – bei dem Kaufmannsbrauch müssen drei Kandidaten jeweils einen 1-Liter-Löffel leeren.

Aschaffenburg

In der Unterfranken-Metropole Aschaffenburg wird Kultur groß geschrieben. Von Ende April bis Ende August 2015 heißt es wieder „Sommer in Aschaffenburg“. Das detaillierte Programm gibt es ab März. Die Aschaffenburger Kulturtage stehen 2015 unter dem Motto „Aschaffenburg – Stadt der Gärten“. Vom 2. bis 12. Juli werden Ausstellungen, Konzerte, Open-Air-Kino, Lesungen, Kabarett und darstellende Kunst an den schönsten Orten der Stadt angeboten. Bereits im 28. Jahr haben die Aschaffenburger Bachtage Tradition (25.7. - 2.8.). Konzerte, kirchenmusikalische Veranstaltungen und Vorträge gibt es in der Stadt und in der Region.

Das Afrika-Karibik-Festival „one race … human!“ (30.7. - 2.8.) ist mit Weltbasar und großem Staraufgebot eines des größten in Deutschland. Am 1. und 2. August verbinden sich Kunsthandwerk und Carillonfest im historischen Ambiente von Schloss Johannisburg. Carillonneure (Glockenspiel) aus dem In- und Ausland sind zu hören.

Darmstadt

In Darmstadt wird vom 4. bis 14. Juni das Datterich-Festival aus der Taufe gehoben. Es ist dem berühmten Sohn und legendären (Anti-)Helden der Stadt gewidmet. Vor 100 Jahren gab es die Erstaufführung des Datterich am Darmstädter Hoftheater.

Die Darmstädter Jugendstiltage haben schon lange Tradition und tragen diesmal das Motto „Eine Nacht in Blau“ (22. - 24.5.). Immer im Mai lädt die Mathildenhöhe zum festlichen Flanieren ein. Höhepunkt ist das Illuminationsfest am Samstagabend mit Hunderten von Windlichtern, Lampions und Lichttüten vor den angestrahlten Gebäuden des Musenhügels.

Rüsselsheim

Beim Klassikertreffen am 28. Juni lebt die lange Automobiltradition in Rüsselsheim auf. Tausende von Autofreunden aus dem ganzen Land bestaunen Meilensteine des Automobilbaus vor den Opelvillen, im Verna-Park sowie auf dem Mainvorland. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Bei den Mainland Games (5. - 6.9.) treten Wettkämpfer in klassischen schottischen Highland Games-Disziplinen auf dem Mainvorland gegeneinander an. Neben den Wettkämpfen erwartet die Besucher natürlich passende Live-Musik, ein Celtic Market und kleine Besucher können sich bei den Kinder-Highland-Games austoben.

Bingen

Beim internationalen Jazzfestival Bingen swingt die schöne Stadt am Rhein vom 26. bis 28. Juni bereits zum 20 Mal. Nach dem Feuerwerk-Event „Rhein in Flammen“ am 4. Juli lockt tags darauf das Kulturuferfest, bei dem sich das drei Kilometer lange Rheinufer zur Bühne für Gaukler, Straßenkünstler und Musiker verwandelt. Das Rochusfest (16. – 23.8.) erinnert an den gleichnamigen Heiligen für Seuchen. Eine Woche lang werden Messen und Gottesdienste teilweise im Freien gehalten und anschließend wird bei einem Glas Wein und Essen gefeiert. Apropos Wein – Bingen feiert seine guten Tropfen mit der romantischen Wein-Nacht der Verführung vom 4. bis 6. Juni auf den Rochusberg sowie beim Winzerfest vom 28. August bis 7. September.

Kulturland Rheingau

Seit 1987 verwandelt das Rheingau Musik Festival (27.6 - 12.9.) die Wein- und Kulturlandschaft in eine große Bühne. Rund 150 Konzerte und Kabarett locken zu über 40 erlesenen Spielorten in der Region.

Der Rhein in Flammen am 4. Juli zieht wieder Tausende Schaulustige an die Ufer und auf die 50 illuminierten Schiffe bei Rüdesheim am Rhein, um sich von sieben grandiosen Feuerwerken und „brennenden“ Burgen faszinieren zu lassen.

Sozusagen zur Einstimmung auf die jährliche Frankfurter Buchmesse Anfang Oktober bietet das Rheingau Literatur Festival bereits im September (17. - 27.9.) hochkarätige Lesungen in ausgesuchten Locations. Natürlich wird der Wein im Rheingau groß gefeiert. Im Kronenschlösschen Hattenheim verwöhnen Sterneköche die Gäste mit erlesenen Speisen und den korrespondierenden Weinen beim „Gourmet und Wein Festival“ (26.2. - 11.3.).

Die Rheingauer Schlemmerwochen (24.4. - 3.5.) werden an verschiedenen Orten zelebriert: Neben kulinarischen und musikalischen Angeboten in den Weingütern und Restaurants gibt es auch Events wie Weinbergswanderungen. Das Sekt- und Biedermeierfest (3. - 6.7.) in Eltville am Rhein besticht durch seine schöne Atmosphäre – eröffnet wird es mit einem Umzug in prächtigen Biedermeierkostümen. Bei den glorreichen Rheingau Tagen (30.10. - 8.11.) lassen sich Gastronomen an verschiedenen Orten ganz besonders kreative Menüs einfallen, die von Spitzenweinen begleitet werden.

Die Riesling-Gala am 8. November im Laiendormitorium von Kloster Eberbach, dem längsten Raum romanischer Baukunst nördlich der Alpen, ist ein besonderes kulinarisches und gesellschaftliches Ereignis. Zum Jahresausklang verwandelt sich Rüdesheim dann zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Mehr als 120 Stände aus 12 Nationen bieten Waren, Spezialitäten und Bräuche in schönster Marktatmosphäre in der historischen Altstadt. In einzigartiger Weise präsentiert sich Weihnachtsbrauchtum aus der ganzen Welt. Höhepunkt ist die Thomasnacht am 20. Dezember mit traditionellem Zug durch die Altstadt.

Wiesbaden

Die Highlights in der hessischen Landeshauptstadt haben teilweise lange Tradition und sind bis heute Publikumsmagnete. Die Internationalen Maifestspiele (1. - 31.5.), bei denen Theater aus aller Welt zu Gast sind, bilden in jedem Jahr den Kulturhöhepunkt der Stadt. Das Internationale Wiesbadener Pfingst-Turnier (22. - 25.5.) schafft es seit Jahrzehnten, einerseits Spitzensport und andererseits den Spaß rund um Pferde für die ganze Familie zu vereinen. Das Wilhelmstraßenfest/Theatrium (12. - 13.6.) ist seit 37 Jahren ein Publikumsmagnet und mittlerweile das älteste Straßenfest Deutschlands. Der Ironman Germany 70.3 versammelt am 9. August über 2500 Athleten aus mehr als 50 Nationen beim Schwimmen, Radfahren im Taunus und dem abschließenden Halbmarathon im Herzen Wiesbadens. Bei der Rheingauer Weinwoche (14. - 23.8.) präsentieren Winzer ihre guten Tropfen sowie passende kulinarische Köstlichkeiten an rund 100 Ständen. Das Ganze wird abgerundet durch musikalische Unterhaltung auf mehreren Bühnen.

Bad Homburg/Taunus

Im Taunus wechseln sich literarische, musikalische und historische Events mit Naturerlebnissen und traditionellen Festen ab. Schon Goethe, Kleist und Dostojewski verhalfen Bad Homburg zu literarischen Ehren. In dieser Tradition steht das Bad Homburger Poesie- und Literaturfestival. Vom 4. bis 13. Juni lesen hochkarätige Schauspieler aus klassischen und modernen Werken.

Ein musikalisches Highlight bietet seit 31 Jahren das Idstein JazzFestival (17.7 - 19.7.). Musikfreunde aus ganz Deutschland genießen die besondere Atmosphäre um die Bühnen in der Altstadt. Bei den kostenlosen Sonntagskonzerten im Alten Kurpark von Bad Soden (10.5. - 6.9.) bieten kleine Orchester und Einzelinterpreten die unterschiedlichsten Musikstile.

Die prächtige Burg bietet das ideale Ambiente für das 17. Königsteiner Ritterturnier (15. - 17.5.) und den mittelalterlichen Markt. Am UNESCO-Welterbetag am 7. Juni zeigt das Kastell Saalburg römisches Lagerleben. Das Eppsteiner Burgfest lädt 2015 bereits zum 44. Mal mit Livemusik und Landsknechtlager ein (28. - 30.8.). Freie Bahn für Zweiräder heißt es beim 10. Fahrradsonntag im Ems- und Wörsbachtal am 3. Mai. Auch das schöne Weiltal zwischen Weilrod und Weilburg lädt am 2. August dazu ein, es zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken. Die passenden Tipps rund um Outdoor-Sportarten wie Klettern, Radfahren und Wandern gibt es beim Taunus Outdoortag am 27. September rund um das Taunus-Informationszentrum in Oberursel.

Dem Brunnenfest Oberursel (29.5. - 1.6.) gibt die sorgsam restaurierte Altstadt sein besonderes Flair. Der Alteburger Markt in Idstein-Heftrich ist einer der ältesten Märkte Deutschlands. An jeweils drei Donnerstagen pro Jahr (28.5., 30.7., 27.8.) kommen bis zu 25.000 Besucher zu dem festlichen Krammarkt. Beim Bad Homburger Laternenfest (28.8. - 31.8.) ist die gesamte illuminierte Innenstadt ein einziger Festplatz. Der Kronberger Apfelmarkt am zweiten Wochenende im September rückt den Obstanbau in der Region in den Blickpunkt.

Wetterau

Geschichte, Kultur und Tradition prägen auch die Highlights in der Wetterau. Die Keltenwelt am Glauberg liefert noch bis zum 1. Juli tiefere Einblicke in die Entwicklung „Von der Steinzeitjagd zum Bogensport“. Beim Mittelalterfest in Büdingen (10. - 12.7.) präsentieren Handwerker, Spielleute und Gaukler Künste vergangener Zeiten. Jedes Jahr zu Pfingsten lockt der Münzenberger Mittelaltermarkt (23. - 25.5.) am Fuße der imposanten Burg. Auch der Mittelaltermarkt auf der Burg Lißberg (22. - 23.8.) lädt zum Feiern und zur Rückbesinnung auf frühere Zeiten ein.

Der Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth verzaubert und informiert die Besucher bei den Rosentagen im Juni (20. - 21.6.) mit Schaugärten und Vorträgen. Im August lädt das 14th European Elvis Festival (14. - 16.8.) Gäste aus aller Welt nach Bad Nauheim ein. Der historische Sprudelhof im Kurpark steht beim 10. Jugendstilfestival (11. - 13.9.) in Bad Nauheim im Mittelpunkt.

In Bad Salzhausen sind Musik- und Kunstinteressierte an der richtigen Adresse: Ob beim Oberhessischen Jugendchorfestival „Der Vulkan singt“ (18. - 21.6.), beim Künstlerfest (28.6.) im Kurpark oder dem 5. Internationalen Bildhauersymposium (26.8. - 5.9.).

Die Bad Vilbeler Burgfestspiele (10.5. - 6.9.) in der Wasserburg ziehen seit vielen Jahren ein kulturell vielseitig interessiertes Publikum mit eigenen Produktionen und attraktiven Gastproduktionen an.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.frankfurt-rhein-main.de

Quelle: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren