Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Nostalgiezug bei Davos - Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Die Fenster heruntergekurbelt, den Fahrtwind im Gesicht, das gleichmässige Rattern der Räder im Ohr: Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Er begibt sich vielmehr auf eine Zeitreise zurück in die 1920er Jahre.

Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der nostalgische Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.

Unterwegs im Nostalgiewagen

Die Reise in die Vergangenheit beginnt bereits am Bahnhof Davos Platz. Die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter tragen Uniformen wie zu Pionierzeiten. Die originalgetreu restaurierten Wagen versprühen den Charme vergangener Jahrzehnte. Echtholz, offene Fenster, Polsterbänke mit Patina - jedes Detail erzählt Geschichte.

In rund 40 Minuten führt die Fahrt durch die enge Zügenschlucht und über das filigrane Wiesnerviadukt nach Filisur. Dort befindet sich das weltberühmte Landwasserviadukt, ein Meisterwerk der Eisenbahnkultur und das Herzstück der unter UNESCO-Schutz stehenden Albulalinie der Rhätischen Bahn. Die Landschaft ist wild, das Tempo gemächlich. Genau das macht den Reiz dieser Fahrt aus.

Der nostalgische Zug verfügt über Wagen der ersten und zweiten Klasse sowie einen offenen Aussichtswagen für besonders eindrückliche Aussichten. Gezogen wird der historische Zugverband von der Lokomotive Ge 4/4 I oder der legendären Kult-Lokomotive "Krokodil" Ge 6/6 414/415.

Fahrplan

Davos Platz – Filisur
Abfahrt 10.18 Uhr und 15.18 Uhr
Ankunft 10.53 Uhr und 15.53 Uhr

Filisur – Davos Platz
Abfahrt 11.06 Uhr und 16.06 Uhr
Ankunft 11.50 Uhr und 16.50 Uhr

Weitere Informationen unter: tickets.rhb.ch/de/pages/historische-fahrten

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Davos Klosters - Aktive Erholung

Davos Klosters - Aktive Erholung

Davos Klosters | Graubünden | Schweiz

Im Sommer wie im Winter, aber auch dazwischen: Davos Klosters überzeugt mit einem perfekt abgestimmten Angebot - zu jeder Jahreszeit. Am frühen Morgen schwungvolle Schwünge auf frisch präparierten Pisten ziehen, eine entschleunigende Wanderung durch stille Seitentäler unternehmen, mit Schneeschuhen Gipfel erklimmen oder den Rest des Nachmittags auf einem Liegestuhl am See verbringen - Davos Klosters punktet im Sommer wie im Winter mit einer breiten Palette an spannenden Aktivitäten.

Quelle: Rhätische Bahn c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren