Hochgenuss entlang der Badischen Weinstraße

Kulinarische Weinwanderung durch den Schwarzwald - Hochgenuss entlang der Badischen Weinstraße

Weinkenner wissen: Am Westrand des Schwarzwaldes werden mehr als 80 Prozent der berühmten badischen Weine ausgebaut. Einmal im Jahr, im Mai, stehen die Spezialitäten der Weinregionen Ortenau, Breisgau, Markgräflerland, Kaiserstuhl und Tuniberg im Mittelpunkt der Erlebnisangebote im Südwesten Deutschlands. „MaiWein“ lockt Weinfreunde und Genießer mit mehr als 110 Events, Weinwanderungen, Kellerführungen und Winzerhocks von Ende April bis Anfang Juni an die insgesamt 500 Kilometer lange Badische Weinstraße.

Genau genommen beginnt „MaiWein“ bereits am 22. April  2017mit einer Frühjahrsweinprobe auf dem Blankenhornsberg im Kaiserstuhl, Deutschlands wärmster Weinbauregion. Südlich von Freiburg liegt das Markgräflerland, das größte Gutedel-Anbaugebiet Deutschlands. Markgraf Karl Friedrich von Baden hat die uralte Weinsorte um 1780 vom Genfersee einführen lassen. Am 27. April 2017 werden beim jährlichen „Gutedel Cup“ in Badenweiler die besten Gutedelweine ausgezeichnet. Mit mehr als 200 Bewerberweinen ist es eine der größten Prämierungen für diese alte Weinsorte überhaupt.

Naturbegeisterte dürfen sich im Mai auch auf verschiedene „kulinarische Weinwanderungen“ freuen: Am 20. Mai 2017 wandert man beispielsweise zu einem 4-Gänge-Menü durch die Reben von Bad Krozingen und genießt dazu die Weine des Markgräflerlandes. Ein besonderes Highlight ist zudem der „Gutedel-Tag“ am 25. Mai 2017 im Markgräflerland: Dafür wird die Badische Weinstraße zwischen Staufen und Müllheim von 10 bis 18 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Eine ideale Möglichkeit, den 14 Kilometer langen Streckenabschnitt mit dem Fahrrad, E-Bike, Segway oder zu Fuß zu erkunden und dabei die Weine von rund 30 Winzerbetrieben und das bunte Rahmenprogramm zu genießen. Die ganze Bandbreite badischer Weine, Sekte und Edelbrände lässt sich am 6. und 7. Mai 2017 bei der Badischen Weinmesse in Offenburg konzentriert kennenlernen.

Für alle, die es gemütlich mögen, gibt es auch Weinproben im Zug oder Bus: Auf Schienen ruckelt und dampft der „Weinexpress“ am 19. und 20. Mai 2017 durch das Kandertal im Markgräflerland. An den Stationen gibt es die Erzeugnisse der lokalen Winzer zu verkosten. Auf der reizvollen Strecke der Kaiserstuhlbahn zwischen Breisach und Endingen bietet der legendäre „Rebenbummler“ am 14., 20. und 21. Mai 2017 „rollende Weinproben“ an. Uriger geht es bei den Weinbergfahrten mit dem Traktor zu. Und am 27. und 28. Mai bringt der Bus von Schwarzwaldradio Genießer ab Offenburg zu ausgewählten Winzern in der Ortenau und im Breisgau nördlich von Freiburg.

Die Reihe „MaiWein“ ist Teil des Weintourismus-Projektes „Erlebnismarke Badische Weinstraße“ der Schwarzwald Tourismus GmbH. Das Programmheft, Pauschalangebote und weitere Infos zum Weinland Baden gibt es unter Tel. 0761.8964693, www.mai-wein-baden.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren