Hochsaison für fränkische Genüsse im Herbst 2022

Weinprobe in den Weinbergen Wipfeld im Fränkisches Weinland - Hochsaison für fränkische Genüsse im Herbst 2022

Genuss pur: Von Federweißer und Tauberschwarz, Streuobst und Sträubla

Pralle Reben leuchten in den Weinbergen in der Sonne. Die Zweige der Obstbäume biegen sich unter dem Gewicht der rotwangigen Äpfel und goldgelben Birnen. Aus den Wirtshäusern und Heckenwirtschaften weht der aromatische Duft von deftigem Zwiebelkuchen und feinen Pilzgerichten: Mit dem Herbst beginnt eine herrliche Zeit für Genießer in Franken und in Bayern.

In den Weinorten des Reiselandes Franken hat die Lese begonnen, die teilweise noch echte Handarbeit ist – etwa im Abt-Degen-Weintal in den Haßbergen mit seinen oft nur schwer zugänglichen Steilhängen mit 40 bis 50 Prozent Neigung. Als erste Kostprobe des neuen Jahrgangs schenken die Winzer in den Heckenwirtschaften den süffigen Federweißer aus. Der Weg zu den Winzerhöfen und Einkehrmöglichkeiten führt durch die Traumkulisse der herbstlichen Weinberge, die anfangs voller üppiger Trauben hängen und sich im Lauf des Herbstes nach und nach in ein Farbenmeer aus leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen verwandeln. Genießen lässt sich dieses Panorama in den Haßbergen radelnd auf dem „Abt-Degen-Weintal-Weg“ oder zu Fuß auf dem barrierefreien „Abt-Degen-Steig“ sowie etwa auf einem der Themenpfade durch die fränkischen Weinregionen, die Natureindrücke mit spannendem Weinwissen verbinden.

Im Lieblichen Taubertal kommen Wanderer zum Beispiel auf dem rund acht Kilometer langen „Tauberschwarz Wanderweg“ einer alten Regionalsorte auf die Spur: Die Rebsorte Tauberschwarz, aus der unkomplizierte, fruchtige Weine gekeltert werden, darf nur hier angebaut werden. Und in Bamberg dient ein neues Informationszentrum als Ausgangspunkt für einen Besuch der Klosteranlage St. Michael und einen Ausflug in die Weintradition. Der Weinanbau reicht in der bekannten Bierstadt Bamberg über 1000 Jahre zurück und wird heute im Weinberg unterhalb des Klosters lebendig gehalten. Der Silvaner, der dort wächst, ist – wie eine große Auswahl an hochwertigen regionalen Produkten und Feinem aus den eigenen Gärten – im Stiftsladen erhältlich.

Rast in den Haßbergen

Frankens schönste Weinerlebnisse

Weinwissen, verbunden mit traumhaften Panoramablicken, vermitteln auch die 20 „terroir f“-Aussichtspunkte. Diese „magischen Orte des Frankenweins“ sowie die schönsten Weinwandertouren, Winzer und Weingüter, Vinotheken, Restaurants und Weinbars finden Weinreisende auf der Website des Weinlands Franken. Alle Angebote, die hier präsentiert werden, wurden von Experten aus Weinbau und Tourismus geprüft und tragen das Qualitätssiegel „Franken – Wein.Schöner.Land!“. Mit diesem Siegel sind auch die schönsten Veranstaltungen rund um den Frankenwein prämiert.

Im Frühherbst steht hier einiges auf dem Programm: In Sommerach im Fränkischen Weinland öffnen bei den Winzerhof-Tagen am 3. und 4. September 2022 unter dem Motto „Erleben & Genießen“ Weingüter und Gastronomen ihre Tore, um die Gäste mit kulinarischen Genüssen sowie Musik zu verwöhnen. Unter anderem stehen ein geführter Ortsrundgang mit Weinempfang sowie Kräuterführungen auf dem Programm. Die Stadt Volkach verwandelt sich beim Mainschleifen-Weintasting am 17. und 18. September 2022 in eine riesige Freiluft-Vinothek. Weine von rund 50 verschiedenen Winzern lassen sich hier verkosten. Eine perfekte Verbindung von Wein und Kulinarik erleben Feinschmecker außerdem bei der „Wein & Genuss Schlenderei“ in Dettelbach (2., 16. und 30. September sowie 14. Oktober 2022).

Apfelernte in der Fränkischen Schweiz

Die Wurzeln des Genusses

Feste und Veranstaltungen zeigen, wie sich in Franken Weintradition mit frischen Ideen und Weltoffenheit verbindet – etwa im renommierten Weingut Hans Wirsching in Iphofen, das jetzt auch koscheren Silvaner produziert. Die Stadt im Fränkischen Weinland ist außerdem seit diesem Jahr um zwei Anlaufstellen für Feinschmecker reicher: Die Vinothek hat eine neue Pächterin und das Genusshaus direkt am Marktplatz bietet neben frischen Snacks sowie hausgemachten Kuchen und Torten einen Laden für regionale Spezialitäten. Diese sorgen nicht nur in Iphofen, sondern in allen fränkischen Urlaubsgebieten für einzigartige Genussmomente. Nicht umsonst sind mehr als die Hälfte der „100 Genussorte Bayern“, die das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau prämiert hat, in Franken zu finden. Mit der Auszeichnung dürfen sich nur Orte schmücken, deren besondere Spezialitäten eine Verbindung zur lokalen Geschichte oder zu Handwerk und Tradition haben.

Kostenlose Kataloge aus dem Reiseland Franken alle ansehen

Romantisches Franken – Historische Städte

Historische Städte im romantischen Franken

Romantisches Franken

Romantischen Franken - Radkarte

Romantischen Franken - Radkarte

Romantisches Franken

Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken

Das gilt vielerorts für den Wein, zum Beispiel im Genussort Schweinfurt, wo eindeutig die Weißweine wie Silvaner, Müller-Thurgau oder Bacchus dominieren, ergänzt durch Rotweine wie Spätburgunder und Domina sowie die örtliche Bierkultur. Zu den Spezialitäten der Genussorte gehören aber auch Holzofenbrot aus dem Obermain•Jura, Kräuter aus dem Fichtelgebirge und dem Nürnberger Land, Wurstspezialitäten aus Nürnberg oder süße Versuchungen wie Coburger Schmätzchen und frisch gebackene „Sträubla“ aus dem Frankenwald. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Ernte der Streuobstwiesen, die im Herbst eingebracht wird: Im Steigerwald werden Birnen zu süßen Hutzeln getrocknet, im Romantischen Franken werden Äpfel zu Saft und Most gepresst und in der Fränkischen Schweiz sowie in der Rhön fangen Brenner den Geschmack der alten Obstsorten in ausgezeichneten Bränden ein (www.frankentourismus.de/genussorte).

Nürnberger Bratwürste vom Bratwursthäusle

Das Beste aus Wald und Wasser

Höchstadt a.d.Aisch und Neustadt a.d.Aisch im Steigerwald verdanken ihre Auszeichnung als Genussorte einer Delikatesse, die im September nach der Sommerpause endlich wieder serviert wird: Der Start der Karpfensaison wird mit den Aischgründer Karpfenschmeckerwochen vom 1. September bis 1. November 2022 gefeiert. Den ganzen Herbst über liefern Fisch und weitere saisonale Genüsse Anlass für kulinarische Aktionen, etwa bei den "Wild- und Weinwochen“ im Spessart-Mainland vom 17. September bis 30. Oktober 2022, beim „Wilden Herbst“ in Berching im Naturpark Altmühltal vom 1. bis 16. Oktober 2022, beim „Fränkisches Seenland Fischerfest“ in Gunzenhausen am 8. und 9. Oktober 2022 oder bei der Fisch-Erntewoche in Dinkelsbühl vom 29. Oktober bis 6. November 2022. Überhaupt lassen sich die Küchenchefs in Franken gern von den besten heimischen Zutaten der Saison inspirieren – ob in den zahlreichen Sternerestaurants oder in den traditionellen Wirtshäusern.

Appetit auf das Reise- und Genießerland Franken machen die umfassenden Broschüren von FrankenTourismus: „Franken – Land der Genüsse.“ und „Franken – Wein.Schöner.Land!“ sowie „Franken – Heimat der Biere.“ nehmen Interessierte mit auf eine kurzweilige und informative Reise durch die fränkischen Genusslandschaften. Alle drei sind online kostenlos bestellbar und stehen als Blätterkataloge zur Verfügung (www.frankentourismus.de/prospekte). Inspiration für die nächste Entdeckertour zu Wein und Genuss liefern natürlich auch die FrankenTourismus-Website und die Social-Media-Kanäle des Reiselandes.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren