Hohe Auszeichnung für den saarländischen Winzermeister Thomas Schmitt
Die Römer brachten den Weinbau bekanntlich nach Deutschland und somit auch an die Obermosel. Auf einer kleinen Fläche pflanzten einige Winzer gegen alle Ratschläge vor rund 60 Jahren auf den Moselhängen rund um die Orte Perl, Nennig und Sehndorf wieder Wein an. Heute danken Weinliebhaber in aller Welt diesem unermüdlichen Bemühen, denn auf dem Muschelkalkboden gedeihen Weine mit ganz besonderem Charakter. Eine echte Spezialität der saarländischen Weinkultur sind die vielfach prämierten Burgunderweine und -sekte. Es werden aber auch die traditionellen Sorten Elbling und Rivaner angeboten.
Naturnaher Anbau und schonender Umgang mit der Natur bieten dem Weingut Schmitt-Weber mit 7,5 Hektar Rebfläche im Dreiländereck Luxemburg, Frankreich, Deutschland, ideale Voraussetzungen für filigrane, spritzige, fruchtige und harmonisch trockene Burgunderweine.
Der renommierte Weinguide Gault Millau hat nun die Weine von Thomas Schmitt, Weingut-Schmitt Weber mit einer roten Taube bewertet. Der Weinguide Gault Millau lobt die beindruckende Qualität der im Holz ausgebauten weißen Burgundersorten der Premium- Serie 1725. Aber auch die übrigen Weine kommen in der Bewertung überaus gut weg.
Kulinarische Drei- Länder Wanderung mit Thomas Schmitt, Weingut Schmitt- Weber
Termine
4. Mai, 8. Juni ; 6. Juli 2013
Wunschtermine ab 20 Personen auf Anfrage
Bei dieser grenzüberschreitenden Genießer- Wanderung wird man mit Köstlichkeiten der Region aus drei Ländern verwöhnt.
Leistungen
Wanderung ( ca. 12 km ) mit kulinarischen Köstlichkeiten wie einer hausgemachten Schinkentorte im „Perler Hasenberg“, einem Lothringer Ziegenkäse in „Belmach“, einer Luxemburger Saucisse bei einem Mittagessen in Frankreich mit atemberaubendem Ausblick vom Stromberg, einem Gläschen „Schengener Markusberg“ auf dem Schengener Plateau oder einem deftigen Ausklang in der gemütlichen Weinprobierstube.
Preis
80 Euro pro Person
Diese kulinarische Weinwanderung ist buchbar bei der Tourismus Zentrale Saarland, Tel.: 0681/927200, Email: info@tz-s.de, Internet: www.tourismus.saarland.de
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren
![Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20891/conversions/news-2025-01-schweinfurt-2019-gewandfuehrung-landsknecht-orlando-teaser-sm.jpg)
Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025
mehr erfahren![Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20888/conversions/news-2025-01-nordeifel-et-2023-093-astropeiler-stockert-bad-muenstereifel-eifel-tourismus-gmbh-ar-shapefruit-ag-teaser-sm.jpg)
Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen
mehr erfahren![Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20884/conversions/news-2025-01-frankentourismus-bayreuth-musica-bayreuth-teaser-sm.jpg)
Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet
mehr erfahren![Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20883/conversions/news-2025-01-frankentourismus-erlangen-genuss-festival-teaser-sm.jpg)
Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen
mehr erfahren![Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20875/conversions/news-2025-01-stuttgart-cmt-region-stuttgart-stuttgart-marketing-gmbh-sarah-schmid-teaser-sm.jpg)
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT
mehr erfahren![Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20874/conversions/news-2025-01-schokoladenmuseum-koeln-6708728-uwe-hintz-pixabay-teaser-sm.jpg)
Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024
mehr erfahren![Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20871/conversions/news-2025-01-tmbw-schaeferwagen-schwaebischen-albtrauf-pacini-teaser-sm.jpg)
Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben
mehr erfahren![Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20870/conversions/news-2025-01-ktg-schlosslichtspiele-karlsruhe-2024-john-tettenborn-und-kourtney-lara-ross-discourse-juergen-roesner-teaser-sm.jpg)
Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025
mehr erfahren![Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20867/conversions/news-2025-01-ferienland-donau-ries-tourismusbroschuere-donauries-magazin-vorgestellt-02585-teaser-sm.jpg)
Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt
mehr erfahren![Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20865/conversions/news-2025-landesmesse-stuttgart-cmt-24-w-0031-radfahren-teaser-sm.jpg)