Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Nockbergen feiert 140 Jahre Gastlichkeit

Familie Forstnig - Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Nockbergen feiert 140 Jahre Gastlichkeit

Der Trattlerhof, ein historisches Juwel im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge, feiert dieses Jahr sein beeindruckendes 140-jähriges Gasthausjubiläum. Seit mehr als 380 Jahren ist das Anwesen ein Gutshof. Seit 1884 ist es über fünf Generationen im Besitz der Familie Forstnig. Das Familienoberhaupt, traditionell Jakob genannt, führt den Hof gemeinsam mit seiner Familie und den Trattler Hofleuten mit einem tief verwurzelten Bewusstsein für Tradition und Nachhaltigkeit.

Gastlichkeit mit Tradition: Der Unterschied zwischen "Wirtshaus" und "Gasthaus"

Die geschichtsträchtige Gastfreundschaft des Trattlerhofes begann bereits im Jahr 1642, als die Jesuiten von Millstatt dem damaligen Besitzer unter anderem das Wirtshaus- und Schankrecht verliehen. Seither ist es Tradition des Hauses, Reisende auf dem Weg nach Kleinkirchheim in Kärnten zu bewirten. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm 1884 die Familie Forstnig, als der Bergmann Jakob Forstnig II. den Hof erwarb. Mit viel Leidenschaft und echter Gastfreundschaft entwickelte sich der Trattlerhof zu einem Ort der herzlichen Begegnungen und unvergesslichen Erlebnisse, die im Jubiläumsjahr 2024 besonders hervorgehoben und erlebbar gemacht werden. Die Feierlichkeiten umfassen Jubiläumswochen und Sonderkonditionen, die der langen Tradition des gastlichen Hauses alle Ehre machen.

Von Pferdestärken bis Kilowattstunden: Eine Reise durch die Zeit

Früher reisten die Gäste des Trattlerhofs mit Pferd und Kutsche an. Heute bestimmen elektrisch angetriebene Pferdestärken das Bild. Doch die acht Reit- und Schulpferde sowie die vier Ponys halten die traditionelle Reitkultur lebendig. Reitunterricht und Ausritte durch die malerische Umgebung bieten den Gästen ein einmaliges Naturerlebnis. Ergänzend werden romantische Fackelwanderungen und idyllische Kutschfahrten angeboten, die das historische Flair des Ortes spürbar machen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Nachhaltigkeit aus Tradition

Schon früh erkannte die Familie Forstnig die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Tradition der Gastlichkeit mit modernen ökologischen Standards zu verbinden. Die Schonung der Ressourcen hat dabei oberste Priorität - ist sie doch die Grundlage für die Erhaltung der heutigen Kulturlandschaft. So wurde ein eigenes Wasserkraftwerk errichtet, das den Trattlerhof energieautark macht. Heute ist ein Aufenthalt im Trattlerhof nicht nur CO2-neutral, sondern auch ein Statement für umweltbewusstes Reisen.

Ausgezeichnetes Umweltengagement

Seit 2014 arbeitet der Trattlerhof CO2-neutral, bestätigt durch das EU Ecolabel und das Österreichische Umweltzeichen. Als Mitglied der exklusiven Gilde der Change Maker Hotels ist der Trattlerhof stolz darauf, seinen Gästen ein nachhaltiges Urlaubserlebnis zu bieten. Dazu gehört nicht nur die Nutzung von Elektroautos und E-Bikes, sondern auch Anreize wie Rabatte für Gäste, die klimafreundlich anreisen. "Es ist unsere Leidenschaft, unseren Gästen nicht nur eine Auszeit, sondern ein echtes nachhaltiges Erlebnis zu bieten", betont Jakob Forstnig, Inhaber des Trattlerhofs.

Das Hotel GUT Trattlerhof

Der Trattlerhof heute: Eine Bühne für ökologische Verantwortung und Gastfreundschaft

Das Team des Trattlerhofes, von den Besitzern liebevoll Hofleute genannt, ist das Herz des Betriebes. Ihr Wohlbefinden steht in direktem Zusammenhang mit der Zufriedenheit der Gäste. Dies spiegelt sich in der "Hofleute Agenda 2025" wider, einem umfassenden Paket aus Erfolgsbeteiligung, Gesundheits- und Sportbudgets sowie persönlicher Weiterentwicklung durch Schulungen und einen persönlichen Coach. Anerkennung und Wertschätzung erfahren die Mitarbeitenden nicht nur durch ein gutes Betriebsklima, sondern auch durch konkrete Leistungen wie ein Stilbudget für persönliche Ausgaben.

Blick in die Zukunft

Mit dem Wissen aus der Vergangenheit und dem Engagement für die Zukunft geht der Trattlerhof seinen Weg weiter. Der GUTshof feiert nicht nur sein 140-jähriges Gastgeberjubiläum, sondern auch das stetige Bestreben, jeden Aufenthalt zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen. Ob durch die Integration von Ökotechnologien oder die Pflege einer umweltbewussten und gästeorientierten Kultur, der Trattlerhof bleibt ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit und Innovation in den Alpen.

Wie Gäste das Jubiläum erleben: Ein Feuerwerk an Hoferlebnissen

Das eigene Magazin "Trattlers Hofpost" läutet das Jubiläumsjahr 2024 ein. In diesem Jahr können sich die Gäste auf exklusive Erlebnisgutscheine bei der Buchung freuen. Zusätzlich rundet ein monatliches Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer attraktive Urlaube am Trattlerhof gewinnen können, das Jubiläumsjahr ab. Außerdem setzt der Trattlerhof seine Tradition der Gästebeteiligung mit einem neuen Crowdinvesting-Projekt fort. Ein besonderes Schmankerl bietet das Weingut Taubenschuss mit dem eigens kreierten „Hofwein“, der exklusiv für Weinliebhaber erhältlich ist.

Umweltbewusste Anreise wird belohnt: Gäste, die mit dem Elektroauto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten als Dankeschön für die CO2-Einsparung eine Green-Rate mit 8% Rabatt. Ein weiteres Highlight des Jahres ist die Stammgastwoche im September, die mit spannenden Ausflügen in die Nockberge lockt. Bereits am 8. Juni 2024 lädt der Trattlerhof zum Charity Wein & Golf Cup, dessen Erlös dem SOS-Kinderdorf zugute kommt.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Hotel GUT Trattlerhof & Chalets**** c/o AVIAREPS Tourism GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren