Hundebellen, Schlittensausen

Wenn vom 11. bis 13. März 2011 der Iron Sled Dog Man in Innerkrems im Lieser-/Maltatal in Kärnten gekürt wird, hat so mancher Gast bereits selbst Erfahrungen mit dem Lenken eines Husky-Gespanns gemacht. Einer der massivsten Wintertrends in den Alpen sind Aktivitäten rund um die bellenden Vierbeiner.

Vor allem Kindern haben es die exotischen Hunde angetan. 6 bis 14-Jährige können auf dem Nassfeld Hundeschlitten lenken und sich inuitisch fühlen, wenn sie sich im Iglu-Bauen erproben.

Ebenfalls in Kärnten liegt Bad Kleinkirchheim. Hier können Schneesafaris mit Schlittenhunden einen Tag im Schnee in ein Abenteuer verwandeln. Die Nockberge sind die Spielwiese der Kombination aus Schneeschuhwanderung, Husky-Tour, Jause und Rodelpartie, für 65 Euro.

In der Alpenregion Bludenz ziehen Hunde die Gespanne auf die Tschengla. Husky-Toni bringt seinen Gästen die wichtigsten Griffe und Tricks bei, und schon rennen die Hunde bergan. Denn seine Meute sind sibirische und Eskimo-Huskys, Samojeden, Malamuten und Mischlinge. Kinderfreundlich sind sie alle, sogar der halbe Wolf, der vornweg zieht. „Er hat noch den Wolfsschritt. Die anderen haben Respekt vor Maja“, verrät Toni. In wilder Jagd ziehen die nimmermüden Tiere über das Weiß. „Nimmermüde“ gilt für die Tiere; das Führen fordert den Amateuren einiges ab: Gewichtsverlagerung, Rollertritt als Unterstützung bei Steilstücken. Kinderleicht sei das, grinst Toni: „Meine Tochter ist mit vier Jahren gefahren.“

Die Hundeschlittenfahrt ist der Höhepunkt eines Winterurlaubs. Im Brandnertal und auch direkt oberhalb von Bludenz am Muttersberg gibt es die sonst rare Möglichkeit dafür.

Ganz anders als die alpine Anmutung ist die Landschaft, durch die Siberian Huskies im oberösterreichischen Aigen laufen: Der Böhmerwald ist prädestiniert für Ausflüge zu Hund. Ein Husky-Ausflug, der von Wien leicht durchführbar ist, führt in die Gegend zwischen Gföhl und Gmünd ins niederösterreichische Waldviertel.

Quelle: Österreich Werbung Deutschland GmbH

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren