Idylle im Fränkischen Weinland gegen den Alltagsstress

Herbstliche Impressionen in Karlstadt: Im Fränkischen Weinland kann man den Alltagsstress vergessen. - Idylle im Fränkischen Weinland gegen den Alltagsstress

Vom Alltagsstress abschalten, mal etwas anderes sehen und den Kopf freibekommen: Weil die Menschen in Deutschland gerade herausfordernde Zeiten erleben, kann ein Kurzurlaub eine willkommene Gelegenheit zum Durchatmen sein. Was man dabei nicht gebrauchen kann, ist Reisestress. Wie wäre es also mit einem Kurzurlaub im idyllischen Karlstadt, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des Fränkischen Weinlandes und gut erreichbar in der Mitte Deutschlands gelegen. Hier sind sieben Gründe, warum sich ein Besuch in "Karscht", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, lohnt.

Sieben Gründe für einen Besuch von Karlstadt im Fränkischen Weinland

1. Das Stadtbild

Die Ortssilhouette und viele geschichtsträchtige Gebäudeensembles sorgen bei Gästen für Liebe auf den ersten Blick. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerkhäuser.

Abendstimmung auf dem Marktplatz mit Blick auf das Rathaus in Karlstadt. - 1. Das Stadtbild

2. Das Museum

Das neu gestaltete Museum Karlstadt lenkt den Blick zum einen auf die Geschichte der Stadt, zum anderen aber auch auf die Gegenwart als Phase des Umbruchs. In der spektakulär gestalteten Abteilung "ZeitBRÜCHE" sind Kunstwerke zu sehen, die als Seismografen ihrer Zeit gelten. Die Werke entstammen vorwiegend der Sammlung des emeritierten Würzburger Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen. Geöffnet täglich bis Ende Oktober.

Völlig neu gestaltetes Museum Karlstadt: In der spektakulären Abteilung ZeitBRÜCHE sind Kunstwerke zu sehen, die als Seismografen ihrer Zeit gelten. - 2. Das Museum

3. Der Wein

Das Fränkische Weinland, sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, wird maßgeblich bestimmt vom Rebensaft, den es hier in vielen Facetten gibt. Der Herbst ist bis weit in den Oktober hinein von der Weinlese, vom Federweißen, den urigen Heckenwirtschaften und den traditionellen Wein- und Bremserfesten geprägt.

So präsentieren sich die Weinberge rund um Karlstadt zur Zeit der Weinlese im Herbst. - 3. Der Wein

4. Die Kulinarik

Sowohl feine Speisen als auch deftige Gerichte hat die fränkische Küche zu bieten. In Karlstadt gibt es viele Gelegenheiten, um sie zu genießen.

Edle Tropfen genießen: Der Wein prägt die Region rund um Karlstadt. - 4. Die Kulinarik

5. Das "Lügenmäuerle"

Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Fluss auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg einen Schoppen Frankenwein genießen. Warum "Lügenmäuerle"? Das sollte man bei einem Besuch selbst herausfinden.

6. Die Ausblicke

Eine schöne Sicht auf Karlstadt bietet die Ruine der Karlsburg, an der anderen Mainseite hoch über dem Fluss gelegen. Und in der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein.

Idylle pur: Blick von der Ruine der Karlsburg auf die Stadt Karlstadt am anderen Ufer des Mains. - 6. Die Ausblicke

7. Die Natur und der Main

Rund um Karlstadt findet man zahlreiche Naturschutzgebiete, eines grenzt an den über dem Städtchen thronenden "Saupurzel", den Hausberg von Karlstadt. Der Main fließt von Würzburg kommend direkt an Karlstadt vorbei und ist die Lebensader der Region.

Der Main ist die Lebensader der Region, am Fluss führt ein bekannter Radweg entlang. - 7. Die Natur und der Main

Quelle: Stadt Karlstadt c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren
Panoarma von Bad Tölz / Foto: © Jürgen auf Pixabay
15.05.2023

Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann

Bad Tölz ist eine Stadt zum Verlieben. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern es gibt ein für eine Kleinstadt außergewöhnlich reiches Kulturleben.
mehr erfahren
Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 / Foto: © Andreas Schmidt
15.05.2023

Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - ist Leipzig in das Festjahr Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig gestartet und nun bewirbt ein Zug der Erfurter Bahn das Jubiläum.
mehr erfahren