Im April 2024 findet in Naumburg (Saale) das große Uta-Treffen statt

Zum großen Uta-Treffen in Naumburg (Saale) sind nicht nur alle Utas dieser Welt, sondern seit 2012 auch die Namensträgerinnen und Namensträger der anderen elf Stifterfiguren aus dem Naumburger Dom eingeladen. - Im April 2024 findet in Naumburg (Saale) das große Uta-Treffen statt

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Der Naumburger Dom St. Peter und Paul ist als UNESCO-Welterbestätte der Besuchermagnet der reizvollen Stadt Naumburg (Saale). Die Werke des "Naumburger Meisters", eines namentlich unbekannten Baumeisters und Steinbildhauers, strahlen im Westchor des Doms mit ihrer Realitätsnähe und Ausdruckskraft die größte Anziehungskraft aus. Die bekannteste der zwölf lebensgroßen Stifterfiguren ist die Markgräfin Uta. Sie gilt als Inbegriff der "schönsten Frau des Mittelalters". Ihre Anmut und Grazie faszinieren immer wieder aufs Neue und sind auch Anlass für das neunte "Uta-Treffen", zu dem die Stadt Naumburg und die Vereinigten Domstifter vom 19. bis 21. April 2024 einladen. Alle Informationen und das vollständige Programm gibt es unter www.uta-treffen.de. Zu diesem Treffen sind nicht nur alle Utas dieser Welt willkommen, sondern seit 2012 auch die Namensträgerinnen und Namensträger der anderen elf Stifterfiguren.

Bei den zwölf Stifterfiguren sind Gesichter, Gesten und Bewegungen lebendig, realitätsnah und ausdrucksstark wiedergegeben. Rechts im Bild zu sehen ist Uta von Ballenstedt.

Wenn Umberto Eco mit Uta speist

Die Stifterfigur Uta wurde im vergangenen Jahrhundert zur Ikone und Namensgeberin für viele Mädchen. Weit über 1.300 Utas haben bei den bisherigen Treffen die Gelegenheit genutzt, die berühmte Skulptur und ihre Geschichte kennen zu lernen und sich mit anderen Utas über die eigene Namensgebung und persönliche Erinnerungen auszutauschen. Die jüngste Uta war gerade ein Jahr alt und reiste mit ihrer Großmutter Uta an. Die weiteste Anreise hatte eine Uta aus Jamaika. Das Wirken des namentlich unbekannten Schöpfers der Stifterfiguren lässt sich anhand der erhaltenen Werke von Nordfrankreich über Mainz bis nach Naumburg und Meißen quer durch Europa verfolgen. Insbesondere Architektur, Skulptur, Glas- und Wandmalerei des um 1250 vollendeten Naumburger Westchores sind von herausragender künstlerischer Qualität. Gesichter, Gesten und Bewegungen der zwölf Stifterfiguren sind lebendig, wirklichkeitsnah und ausdrucksstark wiedergegeben. Der berühmte Schriftsteller Umberto Eco hat der Markgräfin Uta ein ganz besonderes Denkmal gesetzt. In seiner "Geschichte der Schönheit" schreibt er: "Wenn man mich fragt, mit welcher Frau der Kunstgeschichte ich essen gehen und einen Abend verbringen würde, dann käme mir zuerst Uta vom Naumburger Dom in den Sinn".

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Veranstaltungsmotto "Jeden Moment seid ihr" und viele Highlights

"Jeder Moment seid ihr" lautet das Motto und Gebot des dreitägigen Uta-Treffens in Sachsen-Anhalt: Es werden die Highlights Naumburgs und die Schätze des Doms präsentiert sowie Exkursionen in die Weinkeller angeboten. Neben der feierlichen Eröffnung im Dom und einer Weinwanderung im Naumburger Blütengrund bildet ein Galaabend in der Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg (Unstrut) den Höhepunkt der Veranstaltung.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Stadtmarketing - Tourismus Naumburg (Saale) c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren