Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur

Beim Waldseminar im Chiemgau können Frauen andere Sichtweisen einnehmen und mehr über sich selbst erfahren. - Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur

Gute Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das sagen jedenfalls 84 Prozent der Befragten der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA). Freundschaften zu pflegen heißt auch, Zeit füreinander zu haben und diese gemeinsam zu verbringen. Genussregionen wie die oberbayerische Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See bieten außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene „gemeinsame Momente“. Gemeinsam mit Einheimischen können Freundinnen zwischen stillen Wäldern, bunt blühenden Wiesen und traditionellen Kraftplätzen viele „kleine Abenteuer“ erleben. Ob mit Klangschalen, Kräuterwissen oder Küchenexpertise - die orts- und fachkundigen Chiemgauerinnen sorgen dafür, dass es oft persönlich wird und nie oberflächlich bleibt.

Neue Sichtweisen und schwingende Töne

Mit ihrer Klangschale bringt Claudia Huber die Waldluft zum Schwingen. - Neue Sichtweisen und schwingende Töne

Im Wald Kraft tanken und die eigene Mitte finden können Frauen zum Beispiel mit Naturcoach Sabine Glatz. Bei einem dreistündigen Naturseminar zwischen Buchen, Fichten, Moosen und Farnen lernen die Teilnehmerinnen, auch scheinbar Bekanntes mit neuen Augen zu sehen. Aufmerksam sein und andere Perspektiven einnehmen - das gelingt nicht nur mit Hilfe eines Spiegels vor der Nase. Die heilsame Wirkung der Natur wird auch bei der Klangschalenwanderung mit Claudia Huber spürbar. Wenn rund um die mitten im Wald gelegene Kapelle Maria Tann, die seit Generationen als Kraftort bekannt ist, die schwingenden Klänge noch in der Luft liegen, fällt das Loslassen und Entspannen besonders leicht. Details zu diesen und vielen weiteren Erlebnissen, weitere Termine sowie ausführliche Informationen zur gesamten Region finden Sie unter www.waginger-see.de.

Bunte Bauerngärten, grüne Kaffeekränzchen

Zwischen Kaffeekränzchen und Blumenpracht tauschen Gartenenthusiastinnen am Waginger See ihre grüne Expertise aus. - Bunte Bauerngärten, grüne Kaffeekränzchen

Eine Kräuterwanderung mit Yvonne Liebl führt unter anderem auf den Waginger Mühlberg. Auf den artenreichen Wiesen neben dem barocken Wallfahrtskirchlein mit Blick auf den See lüftet sie so manches Kräutergeheimnis. Die gesammelten Pflanzen werden dann in der Küche des Landhauses Tanner in Form einer Kräutersuppe und bei den Teilnehmern unter Anleitung der Heilkräuterexpertin, Ernährungsberaterin und leidenschaftlichen Köchin zu Köstlichkeiten verarbeitet. Die geballte Pracht von Blumen, Kräutern, Zierpflanzen, Beeren und Gemüse ist auch bei einer Führung durch den 1.500 Quadratmeter großen Bauerngarten von Gerlinde Bergers Einödhof bei Fridolfing zu bewundern. Doch es gibt noch mehr Gartenfreunde am Waginger und Tachinger See. So teilt Brigitta Mayer ihr „grünes Fachwissen“ rund um Lavendelduft und Rosenblüte gerne mit Gleichgesinnten und veranstaltet von Frühjahr bis Herbst regelmäßig Kaffeekränzchen und Aktionstage.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau | Bayern | Deutschland

Entdecken Sie die Urlaubsregion Waginger See für sich. Auf den Imageseiten bekommen Sie richtig Lust auf einen Urlaub in der Ferienregion - zusätzlich stellen sich alle Ferienorte vor. Im Gastgeberteil erhalten Sie einen Überblick der Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Gästehäuser. Auch die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof sind darin enthalten.

Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren
Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
11.08.2023

Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023

Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel.
mehr erfahren
Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 / Foto: © Kur-& GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
02.08.2023

Bad Füssing als Open-Air-Erlebnis 2023

Erholen, Entspannen, Genießen, Entschleunigen, Aktivsein und Gesundbleiben: Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 Bad Füssing.
mehr erfahren
Außenansicht der Therme Bad Aibling in der Abenddämmerung / Foto: © Therme Bad Aibling
12.07.2023

Erholung mit Tiefenwirkung in Bad Aibling

Wer Urlaub machen möchte, der lange nachhallt, ist in Bad Aibling bestens aufgehoben. Der Kurort liegt im malerischen Mangfalltal und hat viele weitere Attraktionen zu bieten.
mehr erfahren
Marcel Clementi beim Good Vibes Festival in Seefeld / Foto: © Melanie Schmidl
14.06.2023

Good Vibes Festival 2023 in der Region Villach

Von 30. Juni bis 2. Juli 2023 lädt die Region Seefeld zusammen mit Marcel Clementi zum zweiten Good Vibes Festival auf Tirols Hochplateau mit 24 abwechslungsreichen Yogasessions ein.
mehr erfahren
Davos im Sommer / Foto: © Destination Davos Klosters/Andrea Badrutt
09.06.2023

Neues Gesundheitsfestival Davos Health Days vom 22. bis 25. Juni 2023

Davos erhält vom 22. bis 25. Juni 2023 mit den Davos Health Days ein viertägiges Gesundheitsfestival.
mehr erfahren
Die Isar verleiht dem idyllischen Isarwinkel seinen Namen. / Foto: © Tourismus Lenggries, Christian Bäck
05.06.2023

Wasser als Quelle des Lebens: Neuer Workshop in Lenggries

In Lenggries können Gäste in diesem Sommer erstmals in die Geheimnisse des kühlen Nass eintauchen - bei einer Wasserwanderung mit der Wassertherapeutin Lucia Ossiander-Kukuljan.
mehr erfahren