Im Zeichen der Gams

Sie sind rund, spitz und treffen einfach den Punkt: Die Hörner der Gämsen aus dem Berchtesgadener Land haben ab jetzt eine neue Bestimmung. Im Kurmittelhaus der Moderne im AlpenSole-Heilbad Bad Reichenhall ermöglichen die reinen Naturprodukte eine einzigartige Massagetechnik, die Triggerpunkte der Muskulatur löst, deren Regeneration fördert und dadurch ein Gefühl absoluter Tiefenentspannung erzeugt. Die einstündige Behandlung gibt es nur in der Alpenstadt. Sie wurde speziell für die „Alpenwochen im Kurmittelhaus“ kreiert, die jährlich im Mai und November stattfinden, und kostet in Kombination mit einem Solebad 55 Euro, mit einem Heublumen-Whirlbad 59 Euro.

„Bisher dienten Gamshörner nur als Trophäen“, sagt Sabine Barmbichler, die Erfinderin der neuen Behandlung. „Ich wollte Ihnen einfach einen höheren und sinnvollen Zweck zukommen lassen.“ Die Idee zum Einsatz der natürlichen Massagegeräte im ehrwürdigen Kurmittelhauskam der gelernten Physiotherapeutin auf einer Jagdhütte. Als Partnerin eines Waidmannskennt sie Form und Haptik von Hörnern und Geweihen und stellte Ähnlichkeiten zu den im Wellness-Bereich üblichen Trigger-Hölzern fest. „Mit dem Unterschied, dass Gamshörner unbeschichtet verwendet werden und sich durch ihre besonderen Krümmungsgrade perfekt an jeden Körper anschmiegen“, so die junge Fachfrau.

Los geht’s mit einer zehnminütigen Massage. Latschenkiefernöl aus der Region zaubert den Geruch der Reichenhaller Wälder und Berge in die Nase. Gleichzeitig spürendie Hände der Physiotherapeutin jene Problemzonen auf, denen mit dem Einsatz der in Form und Größe passenden Gamshörner entgegengewirkt werden kann. Leichte Drehbewegungen und gezielte Druckpunkte entlang der Muskeln steigern die Durchblutung, lösen hartnäckige Verspannungen und lenken hinein in einen Zustand tiefsten Wohlbefindens. Daneben verleiht Naturdekoration aus wilden Wurzeln dem Behandlungsraum eine natürliche Atmosphäre.

„Es geht darum, das Gefühl unserer Alpenstadt zu spüren“, erklärt Barmbichler, die die neuartige Massagetechnik mit der Einreibung einer Fichtennadeltinktur nach 30 Minuten beendet.Im Anschluss empfiehlt sie ein ebenso langes Bad in Reichenhaller Sole oder heimischen Heublumen, das den Entspannungsfaktor komplettiert. Wer mag, schlendert noch durch den Königlichen Kurgarten und genießt dabei die gesunde Luft, die aus Europas größtem Freiluftinhalatorium strömt, und den Blick auf die umliegende Bergwelt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.berchtesgadener-land.com

Quelle: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH c/o Kunz PR

Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren
Die errichtete Plattform am Sandeswasserfall ermöglicht einen direkten Zugang zur Wasserfallatmosphäre und lädt die Besucher ein, die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Wasser, Luft und Landschaft hautnah zu erleben. / Foto: © TVB Wipptal | Helena Beermeister
06.05.2025

Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden am Sandeswasserfall

Der Sandeswasserfall im Mühlendorf Gschnitz im Tiroler Wipptal ist als Ort mit gesundheitsfördernder Wirkung anerkannt. Studien zeigen, dass die besondere Kombination hier verschiedene positive Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden haben kann.
mehr erfahren
Salzsee in der Soletherme Bad Elster / Foto: © Sächsische Staatsbäder GmbH I Agentur Fouad Vollmer
02.05.2025

Soletherme Bad Elster und Badelandschaft Bad Brambach feiern 2025 Jubiläum

Im Jahr 2025 feiern zwei bedeutende Einrichtungen im Vogtland Jubiläum: Die Soletherme Bad Elster wird 10 Jahre alt, die Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach blickt auf 25 Jahre zurück.
mehr erfahren