Immergut ist immer gut - In Mecklenburg-Vorpommern beginnt die Festival-Saison

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Flächenland, und wo genug Platz ist, da kann auch ausgiebig gefeiert werden. Inzwischen haben sich im Nordosten einige von Deutschlands wichtigsten Sommerfestivals entwickelt, wie etwa das Elektromusik-Festival „Fusion“ in Lärz oder das punkige „Force Attack“ in Klingendorf bei Rostock. Viele der Rock-, Pop- oder Indiefestivals sind von Landeskindern organisiert und bieten Musikliebhabern nicht selten Seeblick oder einen eigenen Strand.

Nicht groß sollen die Festivals in Meck-Pomm sein, sondern gut. Um nicht zu sagen: „Immergut“. Das ist der Name des Lieblingsfestivals für Fans des Indie-Rock mit allen seinen Verzweigungen in die Elektro-Musik, Folk oder ambitionierten Dancefloor. Direkt vor den Toren der Residenzstadt Neustrelitz findet die Veranstaltung vom 31. Mai bis 1. Juni statt, zu der nicht mehr als 5.000 Besucher auf das Gelände gelassen werden. Das Publikum bleibt überschaubar, die Musik, immer im Wechsel auf zwei Bühnen, ist dadurch umso besser zu genießen. Man ist hautnah dran an den großen Indie- und zunehmend auch Elektro-Bands wie „The Notwist“ oder den „Beach Fossils“. Dass es nicht bei ruhiger, melodiöser Musik bleibt, dafür sorgt 2013 eine ganze Reihe anderer, lautstarker Bands: die Blödel-Techno-Truppe „Fraktus“ mit Heinz Strunk, Jacques Palminger und Rocko Schamoni zum Beispiel. Oder die Post-Surf-Rocker „White Fence“ und die Mädchen-Schrammel-Band „Die Heiterkeit“. Dazu gibt es wie immer jede Menge Rahmenprogramm vom Mitmach-Zelt über Plattenlabel-Info-Stände oder auch den Kunst-Bereich „Kunz“ für junge bildende Künstlerinnen und Künstler. Da kommt man ins Schwärmen – ganz ohne Rausch. Weitere Informationen: www.immergutrocken.de

Etwas weiter westlich, aber ähnlich idyllisch gelegen, findet etwas statt, für das es schwer ist, überhaupt einen Namen zu finden. „Fusion“ nennt sich das Veranstaltungskonglomerat aus Musik, Performance, Kunst, Mitmachworkshop, Selbstfindungstrip und Lebenshilfe. Der Ort spricht für sich: ein alter russischer Militärflugplatz in Lärz. Leere Hangars und ganz viel Wiese. Wo früher die Kampfbomber parkten, ruhen sich jetzt die Dauertänzer aus. Und weil in Mecklenburg-Vorpommern alles gut überlegt sein will, ist die „Fusion“, die in diesem Jahr vom 27. bis 30. Juni stattfindet, nichts für Kurzentschlossene. Denn die 58.000 Tickets wurden verlost, und das schon im Dezember des Vorjahres. Nachzügler haben noch ab Mai eine Chance, wenn die Ticketbörse öffnet. Bis dahin: Keine Karten, keine Fotos und nur wenige Informationen zum Programm. Das Fest wird bunt, die Details bleiben geheim – bis zur Veranstaltung. Weitere Informationen: www.fusion-festival.de

Kurz und schmerzlos: Rostock, die größte Stadt des Bundeslandes leistet sich in diesem Jahr am 6. Juli ein ganz eigenes Festival. Nur einen Tag zwar, aber die Beteiligten von „Rostock rockt“ haben es in sich: Jupiter Jones, Max Herre, Grossstadtgeflüster und Minitimer Katzenposter haben sich angesagt. Dazu natürlich der ehemalige Rostocker Marteria. Zu erleben im IGA-Park auf halbem Weg zwischen Innenstadt und Strand. Weitere Informationen: www.rostockrockt.de

Bunt im wahrsten Sinne ist das „Force Attack“ in Klingendorf bei Rostock. Bunt vor allem auf und in den Köpfen. Was Wacken für die Metal-Fans, das ist das „Force Attack“ für die Punks. Zwischen dem 26. und 28. Juli zieht eine unkonventionelle Ausgelassenheit in die Rostocker Heide, und in den Supermärkten der Umgebung wird das Bier knapp. Die Musik reicht von jungen Wilden bis hin zu etwas angegrauten, aber energischen Musik-Rebellen, in diesem Jahr etwa „Toxoplasma“ oder „Peter and the Test Tube Babies“. Doch selbst wer schnelle Musik nicht mag: Sehenswert ist Deutschlands größtes Punk-Festival allemal. Weitere Informationen: www.forceattack.de

Bei dem Festival, das jährlich in Bad Doberan bei Rostock stattfindet, verschiebt sich das Durchschnittsalter der Besucher deutlich in Richtung Lebensmitte: Vom 1. bis 4. August findet die „Zappanale“ statt, ein Festival, das sich der Musik Frank Zappas widmet und jedes Jahr eine Reihe von Bands versammelt, die sich der Musik des Meisters verpflichtet fühlen. Höhepunkt dürfte in diesem Jahr der Auftritt der Band „Banned from Utopia“ sein, eine All-Star-Gruppe aus ehemaligen Mitstreitern Zappas. Ansonsten bewegen sich die eingeladenen Bands zwischen Rock, Blues, Jazz und Experimentalmusik – alles im eher beschaulichen Bad Doberan, der einzigen deutschen Stadt mit Frank-Zappa-Denkmal. Weitere Informationen: www.zappanale.de

Das Festival „Zuparken“ in dem kleinen Ort Kägsdorf gleich am Wasser hat mit der „Fusion“ einiges gemeinsam: Die Veranstaltung, die vom 13. bis 16. Juni stattfindet, ist schon im Dezember ausverkauft. Das Musik-Programm gibt es erst, wenn das Festival losgeht. Und auch „Zuparken“ ist mehr als ein Festival: zur Musik gibt es Surf-Wettbewerbe, Workshops, Einführungskurse und das Neueste in Sachen Surf-Zubehör. „Zuparken“ – das bezeichnet auch eine Lebenseinstellung. Und nicht ganz zufällig hat sich das Festival zum Treffen für T4-Liebhaber entwickelt. Da wird man gewissermaßen historisch von VW-Bullis zugeparkt. Weitere Informationen: www.zuparken.de

Überall darf getanzt werden. Und wer am liebsten die harten Beats hat, dem sei das „Airbeat One“ in Neustadt-Glewe empfohlen. Wieder ist ein Flugplatz der Ort des Geschehens, und die Gästeliste kann sich sehen lassen: Steve Aoki, Alesso, Dimitri Vegas & Like Mike, Klangkarussel und sehr viele andere. Das „Airbeat One“ versammelt vom 18. bis 21. Juli alles, was in der Elektro- und Clubmusik-Szene Rang und Namen hat. Auf mehreren Bühnen entfaltet sich jedes Jahr eine gigantische Show mit Laser-Licht und harten Beats. Weitere Informationen: www.airbeat-one.de

Darüber hinaus gibt es noch etliche kleinere Festivals, die sich mehr oder minder abgelegenen Musikstilen und Themen öffnen. Das „Baltic Spring Break“ (9. bis 11. August) in Ahlbeck etwa widmet sich der elektronischen Tanzmusik, gleich in der Nähe versammelt das „1. Utopia Festival“ (4. bis 6. Juli) in Zinnowitz Independent-Bands um die Gruppe „Jennifer Rostock“. In Peenemünde findet vom 14. bis 16. Juni das „Meeresrausch“-Festival statt. Als Veranstaltung weit weg vom Mainstream präsentiert sich das „Nachtigall“-Festival vom 7. bis 9. Juni in Strasburg bei Woldegk, direkt an der A20. Elektronische Tanzmusik, fantastische Lichtshows und rund 4.000 Musikfans werden vom 16. bis 18. August eine stillgelegte Kieskuhle in Feldberg mit Leben erwecken. Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet dort, inmitten von Feldern und Seen, das nunmehr zweite „3000 Grad“-Festival statt.

Termine im Überblick

  • Immergut, 31. Mai bis 1. Juni, Neustrelitz, www.immergutrocken.de
  • Nachtigall, 7. bis 9. Juni, Strasburg, www.nachtigall-festival.com
  • Zuparken, 13. bis 16. Juni, Kägsdorf, www.zuparken.de
  • Meeresrausch, 14. bis 16. Juni, Peenemünde, www.meeresrausch-festival.de
  • Fusion, 27. Juni bis 30. Juni, Lärz, www.fusion-festival.de
  • Utopia, 4. bis 6. Juli, Zinnowitz, www.utopia-festival.de
  • Rostock rockt, 6. Juli, IGA-Park Rostock, www.rostockrockt.de
  • Airbeat One, 18. bis 21. Juli, Neustadt-Glewe, www.airbeat-one.de
  • Force Attack, 26. bis 28. Juli, Stavenhagen, www.forceattack.de
  • Zappanale, 1. bis 4. August, Bad Doberan, www.zappanale.de
  • Baltic Spring Break, 9. bis 11. August, Ahlbeck, www.balticspringbreak.de
  • 3000 Grad, 16. bis 18. August, Feldberg, www.3000-festival.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren