In Bad Füssings legendären Thermen die Schmerzen einfach wegbaden

800.000 Deutschen leiden unter Rheuma. Vier Milliarden Euro müssen nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie jedes Jahr für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis ausgegeben werden - vor allem für Krankenhausaufnethalte und Medikamente. Hinzu kommen indirekte Kosten von rund acht Milliarden Euro durch Arbeitsausfall oder Frühverrentung. Rheuma ist nicht heilbar. Doch zig-tausende von Betroffenen nutzen heute bereits ein natürliches Heilmittel, das sich ohne Nebenwirkungen auch bei Rheuma als hochwirksam erwiesen hat: die Thermalwassertherapie im legendären Bad Füssinger Heilwasser.

"Im Rollstuhl angereist und tanzfit nach Hause", "Baden Sie in Bad Füssing Ihre Schmerzen einfach weg" - Schlagzeilen wie diese sorgen seit Jahren für wachsenden Zulauf in den drei Bad Füssinger Thermen. Mit 1,6 Millionen Besuchern, davon über 315.000 Übernachtungsgäste wird die Frequentierung von Deutschlands weitläufigster Thermenlandschaft und den über 100 verschiedenen Therapie- und Bewegungsbecken 2016 ein neues Rekordniveau erreichen.

Vier Kliniken mit zusammen rund 1000 Behandlungsbetten, über 150 Ärzten und Physiotherapeuten machen Bad Füssing heute zu einem der größten Rheuma-Therapiezentren in Deutschland. Spezialeinrichtungen wie die seit zehn Jahren bestehende Rheuma-Akutklinik garantieren Rheuma-Patienten Maximalversorgung. Auf vielen Gebieten der modernen Balneo-Medizin war und ist Bad Füssing heute Vorreiter. Die Kombination verschiedenster Heilverfahren mit der Wirkung des Thermalwassers eröffnet dabei speziell auch Rheumapatienten ganz neue Therapiechancen: Etwa die Verbindung von Thermalwasser und traditioneller chinesischer Medizin, die Kombi-Therapie mit Thermalwasser und Naturfango oder das breite Angebot an Aqua-Gym-Kursen in den Thermen.

Befragungen von 2500 Kompaktkur-Patienten haben gezeigt, dass 95 Prozent der Gäste mit unterschiedlichsten rheumatischen Krankheiten (chronisch entzündliche Gelenk-, Nerven-, und Muskelerkrankungen, Wirbelsäulenleiden, Arthrose), die Beweglichkeit ihrer Gelenke nach dem Therapieaufenthalt in Bad Füssing gut bis sehr gut bewerteten. In Untersuchungen berichteten 90 Prozent der befragten Patienten von einer Wiederherstellung beziehungsweise deutlichen Verbesserung ihrer Arbeitsfähigkeit, 70 Prozent von einer deutlichen Linderung ihrer Schmerzen und 40 Prozent konnten nach ihrem Aufenthalt in Bad Füssings Thermen nach eigenen Angaben auf die weitere Einnahme von Medikamenten komplett verzichten

Geheimnis der Bad Füssinger Rheuma-Therapie sind vor allem die Wirkstoffe des Bad Füssinger Thermalwassers, das seit über 70 Jahren unverändert in seiner Zusammensetzung 56 Grad heiß aus 1000 m Tiefe sprudelt.

Ausgelöst wird der wachsende Zulauf in Bad Füssings Thermen auch durch die zunehmende Rückbesinnung auf die Heilmittel aus der Natur, die in manchen Fällen wirksamer helfen als so manche Hightech-Arznei. Bad Füssings Thermalwasser ist dafür ein gutes Beispiel. Es hilft einfach beim Bad in den Thermen - kann die Beweglichkeit der Gelenke verbessert und Schmerzen dämpfen - oft viel spürbarer als durch viele teure Medikamente und dazu meist frei von Nebenwirkungen. "Eintauchen und aufleben - man schwebt nahezu schwerelos im Wasser, während die Wirkstoffe des Thermalwassers Gelenke und Rücken wieder in Bestform bringen", schildert Deutschlands bekanntester TV-Gesundheitsexperte Professor Hademar Bankhofer das Wohlgefühl und Badeerlebnis in Bad Füssings Thermen.

Aqua Gym - Wirkungsstarke Fitness-Kur für die Gelenke

Ein Schlüssel für die Erfolge bei der Behandlung der Rheumabeschwerden in Bad Füssings Thermen ist das breite Angebot an Aqua-Gym-Kursen, also gezieltes Bewegungstraining im heilwirksamen Thermalwasser. Die Übungen im Wasser sind auch für Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen einfacher. Wasser macht den Körper leichter, deshalb finden auch Untrainierte schnell Spaß an der gesunden Bewegung. Hinzu kommt: Das nahezu körperwarme Thermalwasser kurbelt den Kalorienverbrauch an. Teilnehmer an den Aqua-Trainingskursen verbrauchen im Thermalwasser rund 300 Kalorien pro 20 Minuten Training - ein Drittel mehr als beim vergleichbaren Trockentraining, haben Studien ergeben. Zunehmend verordnen Ärzte bei Rheuma oder anderen Gelenkbeschwerden vorbeugend das wirksame Aqua-Gym-Training. Auch die Krankenkassen haben den Nutzen dieses Aqua-Joggings für die Krankheitsvermeidung erkannt. Sie erstatten den Spätentschlossenen meistens auf Antrag auch im Nachhinein nach Rückkehr von ihrem Gesundheitsurlaub zu Hause einen Großteil der Kurskosten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren