In bequemen Zügen - Sieben Welten, eine Reise

Von den Gondeln in Venedig auf die Gipfel der Dolomiten bis in die Schweizer Alpen: Die Reiseroute „Venice–Südtirol–St. Moritz“ führt per Bahn und Postauto durch drei Sprachkulturen und sieben Stätten des UNESCO Welterbes. An mehreren Stationen bietet sie Abwechslung in Landschaft, Küche und Kultur.

Auf der umweltschonenden und zugleich facettenreichen Fahrt können Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch per Rad oder zu Fuß die passierenden Regionen kulturell entdecken. Die achttägige Reise beginnt in der Lagunenstadt Venedig an der Adria und führt in den Zügen von Trenitalia und den EuroCitys der ÖBB/DB zum „Orto Botanico“ in Padova, der ältesten botanischen Gartenanlage der Welt. Es folgen die geschichtsträchtigen Städte Vincenza und Verona mit ihren zahlreichen Renaissancebauten. Durch das Etschtal geht es zur Südtiroler Landeshauptstadt Bozen – das Tor zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Über die von Jugendstil geprägte Kurstadt Meran reist man mit der Vinschgerbahn bis nach Mals unweit des mittelalterlichen Städtchens Glurns. Neue Perspektiven eröffnet die Weiterfahrt im Schweizer Postauto zum Benediktinerinnenkloster St. Johann, UNESCO Weltkulturerbestätte im Val Müstair. Das Klostermuseum und die Klosterkirche zeigen zwölf Jahrhunderte Kunst und benediktinisches Kulturgut. Hier wird Romanisch gesprochen. Ziel der Reise ist die mondäne Alpenstadt St. Moritz im Engadin. Von Zernez nach St. Moritz führen die modernen und komfortablen Panoramazüge der Rhätischen Bahn (RhB), die oft auch mit einem Speisewagen ausgestattet sind. Die UNESCO Bahnstrecken der RhB auf der Albula- und Berninastrecke beginnen in St. Moritz und führen über raffinierte Kunstbauten wie Brücken, Stationsgebäude oder Tunnel vorbei an landschaftlichen Attraktionen und über schroffe Täler.

Für den kurzen Trip bietet sich die kleine Kennenlerntour an, die von Verona über die Städte Bozen, Meran und Kloster St. Johann in Val Müstair nach St. Moritz führt. Wer möchte, kann noch ein paar Tage dranhängen und von St. Moritz weiter bis nach Paris fahren, wobei ein Abstecher in die einzigartige hochalpine Gletscherwelt des Jungfraujochs, dem Top of Switzerland (3454 m ü. M.), auf dem Programm steht. Während der Reise laden vor allem entlang der Strecke in Südtirol und Engadin Wander- und Radtouren ein, die Umgebung auf eigene Faust weiter zu erkunden.

Die Tour kann individuell oder per Reiseveranstalter, für Einzelpersonen oder Gruppen gebucht bzw. bereist werden. Weitere Informationen zur Strecke und Tickets unter www.venice-stmoritz.com.

Quelle: häberlein & mauerer ag

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren