In Celle ist mehr drin: Aktion für Kulturliebhaber

Celle wird auch das südlichste Tor zur Lüneburger Heide genannt. Die romantischen Straßen und die malerische Altstadt versetzen die Besucher zurück in vergangene Zeiten. Das Celler Schloss war einst Heimat derer von Braunschweig-Lüneburg. Noch heute kann das Schloss besichtigt werden.
Ein absolutes Highlight ist das Schlosstheater, in dem immer wieder besondere Aufführungen stattfinden. Genießen Sie die kulturellen Urlaubs-Sternstunden in der Stadt mit dem größten geschlossenen Fachwerkensemble in ganz Europa. Schnuppern Sie Geschichte und begleiten Sie Ernestine und Diether, die beiden höfischen Gesellschafter, bei einem literarischen Rundgang durch das Celler Schloss.
Natürlich hat Celle auch einige Besonderheiten für Gourmets zu bieten. Viele Restaurants und Cafés locken mit ihren Köstlichkeiten der regionalen und internationalen Küche.
Tipp: Aktion für Kulturinteressierte - Wer von Anfang Mai bis Ende Juli 2024 in Celle übernachtet, hat freien Eintritt zu drei spannenden Führungen.
Sonntags-Stadtführung
Celles Stadtgeschichte ist so spannend und abwechslungsreich, dass Sie sie sich unbedingt bei einer der unterhaltsamen Führungen erzählen lassen sollten. Werfen Sie einen Blick auf die prächtigen Fachwerkhäuser mit ihren vielfältigen Verzierungen, auf Inschriften aus vergangenen Zeiten und entdecken Sie die Veränderungen der Häuser im Laufe der Jahrhunderte. Auf dem Rundgang erfahren Sie viel über das Leben in einer alten Fachwerkstadt, z.B. über die Lateinschule, das alte Rathaus oder die Wasserversorgung in früheren Zeiten.

Samstagsführung durch den Heilpflanzengarten
Gifte, Düfte und Farbenspiele erwarten den Besucher im Celler Heilpflanzengarten. Der Celler Heilpflanzengarten liegt unweit der Altstadt mit reizvollem Blick auf die Dammaschwiesen und die Aller. Anhand verschiedener Themenbeete werden dem Besucher die Anwendungen und die Geschichte ausgewählter Heilpflanzen vorgestellt. Das sonnige Gartencafé lädt zu einer kulinarischen Pause ein. Von Mai bis Juli 2024 sind Übernachtungsgäste herzlich zur öffentlichen Führung eingeladen.
Kirchturmbesteigung Stadtkirche St. Marien
Erleben Sie die reizvolle Altstadt von oben. Während auf der einen Seite der Stechbahn Fachwerkhäuser stehen, erhebt sich auf der anderen Seite die Stadtkirche. Ab und zu besteigt der Turmbläser den 74,5 Meter hohen Turm der 700 Jahre alten Kirche und bläst wie in alten Zeiten einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen. Übernachtungsgäste, die es dem Turmbläser gleichtun möchten, sind von Mai bis Juli 2024 eingeladen, den Kirchturm zu besteigen.
Kultur inklusive - 3 Ausflüge sind inklusive:
- Sonntägliche Stadtführung, Beginn 11 Uhr
- Samstagsführung durch den Heilpflanzengarten, ab 15 Uhr
- Kirchturmbesteigung St. Marien, Di-Sa 11-15.30 Uhr

Stadtluft | Celler Stadtmagazin
Städte Niedersachsen | Niedersachsen | Deutschland
Das Magazin „Stadtluft“ steckt voller Informationen und Ideen, ist abwechslungsreich und überraschend, macht neugierig auf mehr - kurz: Wie die Stadt, so das Magazin. Hier finden Sie alles, was Celle ausmacht, was sie lebens- und liebenswert macht. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie Celle in all seinen Facetten kennen - auch abseits der bekannten Highlights wie dem Schloss.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.celle.de/mehrdrin
Quelle: Stadt Celle - Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren