In den Sommerferien in Hannover auf Entdeckungsreise gehen

„Warum sind Fischstäbchen eckig?“, „Wer gilt als Erfinder der Comics?“ und „Warum haben Ritter am Po keine Rüstung?“. Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim „Museumssommer für Kids“. Pünktlich zum Ferienstart laden zehn hannoversche Museen gemeinsam mit der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) kleine Entdecker dazu ein, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden sechs Wochen lang in den unterschiedlichen Häusern und Ausstellungen auf Erkundungstour zu gehen. Das Eintrittsticket zum „Museumssommer für Kids“ gilt vom 27. Juni bis zum 7. August für zwei Kinder bis 18 Jahren und zwei Erwachsene, kostet einmalig 20 Euro – und ermöglicht es, in den Sommerferien kostengünstig jeweils ein Mal das Historische Museum Hannover, die kestnergesellschaft, den Kunstverein Hannover, das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, das Museum August Kestner, das Museum für Energiegeschichte(n), das Sprengel Museum Hannover, die Städtische Galerie KUBUS sowie das Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst und das EXPOSEEUM zu erkunden.

Wer sein Ticket in allen Häusern abstempeln lässt und es dann in der Tourist Information am Ernst-August-Platz 8 in Hannover abgibt, hat außerdem die Chance, einen spannenden Museums-Nachmittag mit seinen Freunden oder weitere Preise zu gewinnen. Kindgerecht erklärt wird der Museumssommer in einer eigens erstellten Broschüre, die in einer Auflage von 90.000 Stück gedruckt wurde und in den Bahnen und Bussen der üstra, in öffentlichen Einrichtungen wie etwa Bürgerämtern und Bibliotheken in der Region Hannover sowie in den beteiligten Museen und der Tourist Information am Ernst-August-Platz ausliegt.

„10 Museen, 6 Wochen, 1 Ticket
Sowohl für daheimgebliebene Familien als auch für Hannover-Besucher ist der Museumssommer eine tolle Möglichkeit, die vielfältige Museumslandschaft in Hannover in der schulfreien Zeit (neu) zu entdecken“, sagt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der HMTG.

Für kleine Entdecker, die neben den Museen auch die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten in der Stadt kennenlernen möchten, bietet die HMTG auch in diesen Sommerferien wieder den beliebten Kinderrundgang „Hannover ist cool“ an. Jeden Donnerstag in den Sommerferien erfahren Kinder ab 8 Jahren, was passiert, wenn man den Wunschring am Oskar-Winter-Brunnen dreht, wieso der Bogenaufzug im Rathaus weltweit einzigartig ist oder das Rathaus auf über 6.000 Buchenpfähle gebaut wurde. Am 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7. und 1.8. startet die Hannover-Expedition um 11.30 Uhr am Marktbrunnen in der Altstadt, wo die Teilnehmer zunächst spannende Details aus der Satdt-Geschichte erfahren. Höhepunkt der Tour ist wenig später der Besuch des Neuen Rathauses: Im modernen Bogenaufzug mit durchsichtigem Kabinenboden geht es für die Kleinen hoch hinaus auf die Rathauskuppel. Oben angekommen hat jeder Teilnehmer einen wunderschönen Ausblick über ganz Hannover.

Für Familien, die die Sommerferien für einen Kurzurlaub nutzen möchten, bietet die Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft spezielle Erlebnispakete mit Hotelübernachtung und vielen weiteren Extras an. So können Besucher ihre Kurzferien in der niedersächsischen Landeshauptstadt beispielsweise mit einem Tag im Erlebnis-Zoo Hannover kombinieren – oder bei einer GPS-Schatzsuche und einer Fahrt mit dem Bogenaufzug die Stadt erkunden. Weitere Informationen unter www.hannover.de/erlebnispakete

Alle Infos zum Museumssommer auf einen Blick

Preis: 20 Euro für 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis 18 Jahren)
Angebot: 1 Mal bezahlen, dafür jedes teilnehmende Museum einmal besuchen
Zeitraum: In den Sommerferien 2013 (27. Juni bis 7. August)
Vorverkauf: Alle teilnehmende Museen sowie die Tourist Information am Ernst-August-Platz 8 in Hannover
Gewinnspiel: Wer sein Ticket in allen Museen abstempeln lässt und es mit zehn Stempeln in der Tourist Information am Ernst-August-Platz 8 in Hannover abgibt, hat die Chance, einen spannenden Museums-Nachmittag mit seinen Freunden oder weitere Hannover-Preise zu gewinnen. Weitere Informationen sowie den Flyer zum Downloaden finden Sie unter www.hannover.de/museen

Alle Infos zum Kinderrundgang „Hannover ist cool“ auf einen Blick
Eine Anmeldung, telefonisch, per Fax oder per Email, ist erforderlich. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren, für Kinder unter 12 Jahren ist eine Begleitung erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldung, Termine und weitere Informationen zu dem Stadtrundgang für Kinder gibt es unter der Telefonnummer 0511/12345-111 und im Internet unter www.hannover.de/stadttouren.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)

Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren
Pistenglück in St. Johann in Salzburg / Foto: © JOSalzburg
16.10.2024

Familienfreundlicher Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

St. Johann in Salzburg liegt rund 60 km südlich der Landeshauptstadt und gilt im Sommer wie im Winter als Heimat für Genießer aus aller Welt.
mehr erfahren
Auf Entdeckungstour mit dem Bergzwerg / Foto: © Steffi Rost I Touristik Medebach
10.10.2024

Entdeckerpfad zwischen Hasenkammer und Aventura SpielBerg Medebach

Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Entdeckerpfad erwartet die Besucherinnen und Besucher die wunderschöne Landschaft des Hasenkammertals, die zum Verweilen, Staunen und Lernen einlädt.
mehr erfahren
Jugendherbergen feiern Völkerverständigung mit Weltrekord. / Foto: © André Wagenzik
01.10.2024

Weltrekord auf der Weltkonferenz: Jugendherbergen feiern 2024 in Berlin gemeinsam Völkerverständigung

Vertreter der Jugendherbergen aus rund 35 Nationen backen gemeinsam ein 57,94 Meter langes Stockbrot aus insgesamt 85 Kilo Teig während der Weltkonferenz in Berlin.
mehr erfahren
Ferienspaß für die ganze Familie im Sonnenlandpark Lichtenau / Foto: © TVE/studio2media
27.09.2024

Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit in den Herbstferien 2024

Ob idyllische Wanderungen , spannende Familienabenteuer, traditionelles Handwerk oder eine entspannende Dampflokfahrt - das Erzgebirge verwandelt sich in den Herbstferien 2024 in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige.
mehr erfahren
3 Monate alter Schimpansenjunge Martin mit Mutter Changa. / Foto: © Zoo Leipzig
19.09.2024

Entdeckertage Artenschutz vom 21. bis 22. September 2024 im Zoo Leipzig

Vom 21. bis 22. September 2024 lassen sich die Artenschützer des Zoo Leipzig über die Schulter schauen und laden dazu ein, mehr über die weltweiten Artenschutzprojekte des Zoos zu erfahren.
mehr erfahren
Wanderwochenende im Land der Roten Erde / Foto: © Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.
02.09.2024

Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Am 5. und 6. Oktober 2024 haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse und die historischen Sehenswürdigkeiten rund um Esch/Alzette in Luxemburg zu entdecken.
mehr erfahren