In den wasserreichen Städten des Südens feiern und genießen

Donutboot auf dem Neckar in Heilbronn. - In den wasserreichen Städten des Südens feiern und genießen

Urbanes Flair oder historischer Charme, moderne Architektur oder traditionelles Fachwerk, bunte Streetart oder uralte Eiszeitkunst: Wer in Baden-Württemberg einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Denn die Städte im Süden haben alle ihren eigenen Charakter und bieten unzählige Möglichkeiten, die lokalen Besonderheiten zu entdecken. Was sie eint, ist ihre Lage am Wasser, die überall für spritzige Erlebnisse sorgt.

Abkühlung im Grünen: Neckarstrand Mannheim

Mannheimer Neckar-Ufer - Abkühlung im Grünen: Neckarstrand Mannheim

Mannheim ist so grün wie kaum eine andere Stadt in Deutschland: Rund zwei Drittel der Metropole bestehen aus Naturflächen. Ein Teil davon steht sogar unter Natur- und Landschaftsschutz. Mit Rhein und Neckar schlängeln sich zwei Flüsse durch die Stadt. An ihren Ufern gibt es viele grüne Oasen. Eine davon ist der Neckarstrand, wo man an sonnigen Tagen und lauen Abenden in Liegestühlen und Hängematten mit Blick aufs Wasser die Seele baumeln lassen kann.

Für Erfrischung von innen sorgen kühle Drinks an der Beach Bar. In der Quadratestadt gibt es aber noch viele weitere natürliche Orte zum Entspannen: Im Luisenpark bilden alte Baumriesen die Kulisse für ein meditatives Klangkonzert und im verwunschenen Rosarium des Herzogenriedparks kann man sich bei Blütenduft seinen Tagträumen hingeben.

Dolce Vita am Neckar: Sommer am Fluss in Heidelberg

Flanieren, plaudern und schlemmen - in Heidelberg lässt es sich eigentlich immer gut leben. Doch wenn im August am Neckar offiziell der Sommer am Fluss" ausgerufen wird, regiert für ein Wochenende das Dolce Vita und die Stadt rückt noch ein Stück näher ans Wasser. An diesen Tagen ist die B37 sogar für den Autoverkehr gesperrt und gehört ganz den Fußgängerinnen und Fußgängern.

Die können auf der temporären Flaniermeile zwischen Alter Brücke und Neckarlauer einiges erleben: Zwei Bühnen, ein Kinderprogramm, leckeres Streetfood und viele Attraktionen von der Drohnen-Lasershow bis zum Wasserski sorgen für Spiel, Spaß und Vergnügen am Fluss. Richtiges Urlaubsfeeling kommt am Stadtstrand auf, der Wohlfühloase am Neckarlauer mit Chillout-Area, Live-Musik und Beach-Yoga.

Familienfest im Park: Das Fest Karlsruhe

Das Fest Karlsruhe - Familienfest im Park: Das Fest Karlsruhe

Clueso, Peter Fox, BAP, Simple Minds, Sunrise Avenue... Die Liste der Bands und Künstler, die bei „Das Fest“ in Karlsruhe schon auf der Bühne standen, ist lang. Stadtnah und idyllisch am Flüsschen Alb in der Günther-Klotz-Anlage gelegen, verbindet das Familienfestival Kultur im Grünen mit kurzen Wegen. Alleinstellungsmerkmal ist der „Mount Klotz“ gegenüber der Hauptbühne: Wenn La-Ola-Wellen den Hügel hinaufschwappen oder er nachts im Licht von Feuerzeugen und Handy-Taschenlampen funkelt, ist Gänsehaut angesagt.

Wie das Klassik-Frühstück am Sonntagmorgen gehört auch das anschließende Karlsruher Entenrennen" zum festen Programm. Tausende quietschgelbe Gummienten schwimmen für einen guten Zweck in der Alb um die Wette. Ungeduldige können sich bereits eine Woche vor dem eigentlichen Festival bei „Das Fest am See“ auf die große Hügelparty einstimmen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Wasserspaß am Fluss: Neckarufer Heilbronn

Ob Naturliebhaber, Genießer oder Sportler - Heilbronn, das 2019 Gastgeber der Bundesgartenschau war, bietet Wasserspaß für alle. Vor allem im Sommer, wenn sich das Freizeitleben rund um den Neckar abspielt. Aktive stürzen sich mit Kanu, SUP oder Tretboot ins kühle Nass. Wer es ruhiger mag, findet am Neckarufer viele schöne Plätze zum Verweilen oder erkundet die Vielfalt der Neckarmeile, Süddeutschlands größter Gastromeile.

Wasserspaß und Genuss lassen sich bei einer Fahrt mit dem „BBQ-Donut“ verbinden. Die runden Boote sind ein echter Hingucker und bieten verschiedene kulinarische Arrangements vom Grillset bis zur Weinprobe. In ganz besonderem Licht erstrahlt der Neckar beim Heilbronner Lichterfest im Juni 2024: Neben stimmungsvollen Illuminationen erwarten die Besucherinnen und Besucher Kultur, Musik und Kulinarisches.

Caracalla-Therme Baden-Baden

Nachtleben im Welterbe: Caracalla Therme Baden-Baden

Baden-Baden gehört zum UNESCO-Welterbe „Große Kurstädte Europas“ und ist für seine Thermalquellen weltberühmt. Seit über 2.000 Jahren sprudeln hier täglich mehrere tausend Liter Thermalwasser. Schon die Römer wussten um die heilende Wirkung und errichteten die ersten Thermalbäder. Im historischen Friedrichsbad kann man in die Vergangenheit eintauchen: 1877 wurde das weitläufige Bad nach dem Vorbild der römischen Thermen eröffnet, deren Ruinen direkt darunter liegen.

Das moderne Pendant ist die Caracalla Therme mit ihrer großzügigen Bade- und Saunalandschaft. Jeden ersten Freitag im Monat lädt die Caracalla-Therme abends zum Feiern und Entspannen ein: mit besonderen Shows, einzigartigen Sauna-Aufgüssen, Live-Musik am Wasserbecken und spektakulären Tanzshows.

Surfen in der Stadt: Blackforestwave Pforzheim

Wasserratten aufgepasst! In Pforzheim kann man mitten in der Stadt surfen. Nach sieben Jahren und vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit bringt die „Blackforestwave“ seit 2021 echtes Hang-Loose-Feeling in den Schwarzwald und lässt die Herzen großer und kleiner Surfer höher schlagen. Doch nicht nur Vereinsmitglieder können sich auf der Welle im Metzelgraben, einem Kanal der Nagold, austoben.

Auch Anfänger und Neugierige sind eingeladen, sich auf der einsteigerfreundlichen Welle auszuprobieren und erste Erfolge zu feiern. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die „Open Surf“-Veranstaltungen im April und September 2024. Eine Open-Air-Bühne direkt an der Welle, Ukulele-Workshops, Food-Trucks, Balance-Boards, Slackline und Chillout-Area sorgen dafür, dass auch Landratten bei den entspannten Festivals nicht zu kurz kommen.

Blackforestwave Pforzheim - Surfen in der Stadt: Blackforestwave Pforzheim

Viel Spaß in nassen Gassen: Bächle-Genuss Freiburg

Freiburg im Breisgau ist bekannt für sein mildes Klima, gute Weine, grüne Projekte und natürlich die hübsche Altstadt mit dem Münster und dem Wochenmarkt drumherum. Für Abkühlung sorgen die berühmten Bächle. Sie stehen bei den vielen Festen im Frühjahr und Sommer immer im Mittelpunkt und sind bei allen Generationen gleichermaßen beliebt: Kinder lassen ihre Bächle-Boote im klaren Wasser der gepflasterten Kanäle schwimmen, Erwachsene gönnen sich bei einem Glas Wein eine Pause für die Füße.

Zum Beispiel beim Freiburger Weinfest im Juli 2024 oder beim gemütlichen Freiburger Bächle-Picknick. Online vorbestellt, holt man sich seine Kiste mit süßen und herzhaften Leckereien, Bier und Wein in der Innenstadt ab und sucht sich ein lauschiges Bächle-Plätzle zum Verweilen und Genießen.

Clubbing unter Wasser: Fridas Pier Stuttgart

Stuttgarter Clubschiff Fridas Pier - Clubbing unter Wasser: Fridas Pier Stuttgart

Mitten im Stuttgarter Industriegebiet, zwischen der B10 und der Teststrecke von Mercedes-Benz, liegt das ehemalige Frachtschiff „Wilhelm Knipscheer“. Das Gelände war früher eine Kohleverladestelle und wurde mit viel Liebe zum Detail zu einer Kulturwerft umgebaut. Das Herz von „Fridas Pier“ schlägt im Unterdeck des Frachters: Wo einst 900 Tonnen Kies und Kohle lagerten, wummern heute die Bässe.

Namhafte internationale DJs, Kollektive und Soundkünstlerinnen bieten an den Wochenenden Clubbing vom Feinsten unter der Wasseroberfläche. Bei schönem Wetter sorgen das Oberdeck und der angrenzende Pier mit Loungemöbeln, Bars, Imbissständen und mehreren Floors für ein einzigartiges Open-Air-Feeling in Stuttgart. Eine Tagesgastronomie und ein spezieller Kinderbereich machen diese besondere Location am, auf und unter Wasser bald noch mehr Menschen zugänglich.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Flussfest am Donauufer: Internationales Donaufest Ulm

Wenn das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm alle zwei Jahre zum „Internationalen Donaufest“ einlädt, herrscht zehn Tage lang reges Treiben an beiden Ufern der Donau. Das Fest der kulturellen Begegnung bringt internationale Künstler und Gäste aus allen Ländern entlang der Donau zusammen und feiert den Austausch und Zusammenhalt.

Das Programm ist entsprechend bunt und reicht von traditioneller Musik und Tanzaufführungen über authentisches Kunsthandwerk bis hin zu landestypischer Kunst und Literatur. Feinschmecker können sich beim internationalen Fest auf eine kleine Europareise begeben und die kulinarischen Spezialitäten der Donauküchen probieren. Und weil gemeinsames Essen bekanntlich verbindet, werden dabei schnell neue Freundschaften geschlossen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren