In der Natur zur Ruhe kommen - Waldbaden im Lieblichen Taubertal
Es duftet erdfrisch nach Moos, nach ätherischen Ölen aus Rinden und Blättern, das Klopfen eines Spechts hallt zwischen den Bäumen: Waldbaden öffnet alle Sinne. Auch in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist diese präventive Entspannungstechnik für Gäste und Einheimische erlebbar.
„Im Wald zu sein, tut Körper und Seele gut – das spüren wir intuitiv“, so Geschäftsführer Jochen Müssig. „Wer die Natur mit allen Sinnen genießt, gewinnt für ein paar Stunden Abstand zur Hektik des Alltags und kann abschalten.“ Die heilsame Wirkung des Waldes wird beim Waldbaden mit Meditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen kombiniert. Es ist ein zeitgemäßer Weg zu entspannen und Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen zu lassen.
"Waldbaden" ist dabei nicht mit "Wandern im Wald" gleichzusetzen, wenn auch einige Auswirkungen bereits durch den bloßen Aufenthalt in der Natur eintreten. Der Wald stellt gleichermaßen Therapie- und Gesundheitszentrum dar, wie auch einen Ort der Freude und der Inspiration. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung - und wirkt nachhaltig auf unser Leben.
Waldbaden entschleunigt und wirkt durch das bewusste Aufnehmen der Waldatmosphäre beruhigend auf Körper und Seele. In Japan wird Waldbaden schon seit den 1980er Jahren als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen und nicht nur zur Prävention eingesetzt, sondern bereits ärztlich angeordnet. „Wir möchten den allgemeinen Trend, auch einmal innezuhalten, durchzuschnaufen und Kraft zu schöpfen, aufnehmen und hierzu das Angebot Waldbaden im Lieblichen Taubertal‘ entwickeln“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband. Aus diesem Grund wurden in Zusammenarbeit mit der „Deutschen Akademie für Waldbaden“ in Landau sieben zertifizierte Waldbadebegleiterinnen für das „Liebliche Taubertal“ ausgebildet.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung über die Wirkung des Waldbadens und den rhetorischen Schulungen wurden dabei auch praktische Übungen im Wald vermittelt, welche die Waldbadebegleiterinnen an die Teilnehmenden weitergeben.
Das Waldbaden erweitert die Angebote des Tourismusverbands zum Thema „Wandern und Naturerlebnis“. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ setzt darauf, dass mit diesem Angebot zusätzliche Gäste für die Ferienlandschaft begeistert werden können.
Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren