In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. - In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

Die Deutschen treiben im Urlaub gerne Sport. Knapp 40 Prozent sind sogar der Meinung, dass sich körperliche Betätigung während der freien Tage positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkter nach Hause zurückkehren.

In der Ferienregion Hall-Wattens, die sich inmitten der Tiroler Bergwelt befindet, gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken. Hier kann jeder in seinem Tempo Kraft tanken, ganz gleich, ob er gerade bergauf klettert, gemütlich durch die Berge wandert, mit dem Mountainbike rasante Abfahrten macht oder mit dem E-Bike die Alm erkundet.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Region Hall-Wattens – Wandern und Bergsteigen

Region Hall-Wattens – Wandern und Bergsteigen

Hall-Wattens | Tirol | Österreich

Entdecken Sie die Region Hall-Wattens im Herzen Tirols: Mit dem Infomaterial lässt sich der nächste Urlaub ausgezeichnet planen. Der Unterkunftskatalog bietet Ihnen einen Überblick über alle Häuser der Region, angefangen von der Ferienwohnung bis zum Vier-Stern-Hotel. Alle Unterkünfte der Region Hall-Wattens sowie Prospekte zu den Swarovski Kristallwelten und der Münze Hall.

Wandern

Hall-Wattens liegt zwischen dem Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen. Der Bergsagen-Weitwanderweg führt in fünf Tagesetappen durch diese Region. Start- und Endpunkt befinden sich am Rande des Naturparks Karwendel. Dazwischen streift man die Tuxer Alpen, die kleinen Dörfer der Region und die Altstadt von Hall in Tirol. Übernachtet wird im Tal in verschiedenen Unterkünften in den umliegenden Städtchen.

Unter www.hall-wattens.at können Übernachtungen provisionsfrei gebucht werden. Der Weitwanderweg verläuft in Mittelgebirgslage. Die Berglandschaft um die Region Hall-Wattens ist Schauplatz vieler Sagen und Geschichten, von denen einige auf dieser Wanderung näher beleuchtet werden, darunter die Sagen vom Bettelwurfgeist und vom Glungezerriesen.

Die längste Zirbenbank der Welt

Wer sich eine spektakuläre Pause gönnen möchte, sollte die atemberaubende Aussicht von der 55 Meter langen Zirbenbank auf dem 2.311 Meter hohen Schartenkogel-Gipfel genießen. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg von der Bergstation der Glungezerbahn aus führt nach knapp zwei Kilometern zum Berggipfel und über den idyllischen Zirbensee wieder zurück.

Bereits nach einer Stunde erreicht man die spektakuläre Aussicht mit der Zirbenbank, auf der bis zu 100 Personen Platz finden. Von dort eröffnen sich Panoramablicke auf das Inntal, das Karwendelgebirge, das Voldertal und die Tuxer Alpen.

Die 55 Meter lange Zirbenbank auf dem Schartenkogelgipfel ermöglicht eine wundervolle Aussicht ins Inntal und Voldertal.

Bikepark

Am Fuße des Gebirges in Gnadenwald eröffnet im Sommer 2025 der neu angelegte Bettelwurf-Bikepark. Das neue Sport- und Bewegungsangebot richtet sich an alle Bike-Begeisterten – egal, ob Kinder, Erwachsene, Anfänger oder erfahrene Trail-Fahrer.

Der Park bietet ein spannendes Übungsgelände mit Pumptrack, Sprungelementen und kurzen Einstiegstrails sowie einen Trailpark mit mehreren leichten bis schwierigen Trails und Lines. Dadurch kann der Bikepark von allen fahrfreudigen Personen genutzt werden, unabhängig vom Erfahrungslevel. Das Übungsgelände eignet sich bestens für Sicherheits- und Fahrtechnik-Training und fördert die Weiterentwicklung beim Fahren.

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren