In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes dritte gehört einem Richter“, sagt der Volksmund: Fast 400 Berufsrichterinnen und Berufsrichter sind an den Gerichten der Stadt tätig, darunter das Bundesverfassungsgericht und der Bundesgerichtshof.
Ein Stopp bei diesen ehrwürdigen Institutionen gehört bei einem Besuch natürlich dazu. Aber auch sonst hat Karlsruhe, im Gourmetland Baden-Württemberg und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich gelegen, in Sachen „Gerichte“ einiges zu bieten. Köstlichkeiten wie "Badisches Schweinefilet", "Schwarzwälder Forelle" und natürlich der weiße Spargel als „Königsgemüse“ brauchen den Vergleich mit französischen Delikatessen nicht zu scheuen.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Von Hausmannskost bis Michelin-Sterne
Neben den lokalen Einflüssen macht das weltoffene studentische Flair mit über 42.000 Studierenden die Stadt vielfältig und bunt - was sich auch im kulinarischen Angebot widerspiegelt. So findet der Genießer hippe Crossover-Küche mit asiatischen Einflüssen neben deftiger Hausmannskost und urigen Hausbrauereien. Völlig überraschend entdeckt man in einem Wohngebiet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant „sein“ oder in verwinkelten Hinterhöfen Geheimtipps wie den Hirschhof mit seinen Bar- und Gastronomie-Highlights.

Unterwegs in Sachen Genuss
Genuss und Sightseeing verbinden die kulinarischen Stadtführungen. Hier begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch die Stadtteile, probieren Köstlichkeiten und lauschen ebenso spannenden wie ungewöhnlichen Geschichten. Eine andere Art des Schlemmens unter freiem Himmel bietet die „Genuss-Safari“: Ausgestattet mit Tüte, Routenplan, Bambusbesteck und Picknickdecke geht es vom Marktplatz aus auf Tour durch die Stadt. Vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten führt die Route zu Feinkostläden, Wochenmärkten, Bäckereien und vielem mehr. Dabei kann jeder selbst entscheiden, welche Leckereien für das abschließende Picknick in die Tasche wandern. Weitere Tipps und Termine zu kulinarischen Events wie dem „Fest der Sinne“ oder der „Langen Nacht der Brauereien“ gibt es unter www.karlsruhe-erleben.de/essen-trinken.
Ein Cocktail zum Abschluss
Nach einem erlebnisreichen Tag darf ein gelungener Abschluss nicht fehlen - zum Beispiel mit einem erstklassigen Cocktail. Für elegante Drinks sind das „Thirty Seats“, das „Guts&Glory“ oder die „Venus Bar“ die richtige Wahl. Wer es ausgefallener mag, findet im „Happy Wrong“ Drinks mit coolem 80er-Jahre-Feeling oder genießt innovative Kreationen im Künstlercafé „Dasarti“. Oder man lässt den Abend ganz klassisch bei einer Weinprobe oder einem kühlen Bier ausklingen. Das Urteil: einfach köstlich.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren
Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt
mehr erfahren