Initiative WanderCent im Saarland startet
Die Traumschleifen umschließen wie ein breites Band den Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig. 111 Wanderwege bieten von Perl an der Mosel bis nach Boppard an den Rhein höchste Premiumwanderqualität. Die Wanderwege sind bestens ausgebaut, vorbildlich beschildert, es gibt Wanderparkplätze und Rastplätze mit Mülleimern, Schutzhütten, Brücken und Stege. Damit die Qualität weiterhin bestehen bleibt, gibt es ab Ostern die neue Initiative „WanderCent“, die es dem Wanderer ermöglicht, für einen Wanderweg einen freiwilligen Beitrag von 2 Euro abzugeben.
Per SMS an die Rufnummer 81190 schickt der Wanderer unkompliziert das Stichwort „Traum“. Möchte er den Betrag einem bestimmten Wanderweg zuweisen, sendet er den entsprechenden Nummerncode. Den Code erfährt der Wanderer direkt am Wanderweg auf Infoplaketten oder im Internet. Abgebucht werden die 2 Euro von der Mobilfunkrechnung oder dem Prepaidguthaben. So trägt jede SMS dazu bei, die Qualität der Wanderwege zu erhalten und unterstützt die Gemeinde beim Unterhalt der Wanderwege. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hält den WanderCent für eine gute Idee: „Das Saarland setzt bei der Weiterentwicklung des Tourismus weiterhin stark auf das Wandern. Es liegt auf der Hand, dass Gäste dann am liebsten kommen oder wiederkommen, wenn die Wege in Ordnung sind. Qualitätssicherung bekommt man aber nicht zum Nulltarif. Wer mit dem WanderCent freiwillig seine Zufriedenheit zum Ausdruck bringt, leistet also einen handfesten Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur. Aber auch zur Planung, denn wenn eine Strecke wenig WanderCents einbringt, weiß man auch, dass etwas getan werden muss, um die Attraktivität zu erhöhen.“
Die Idee der Initiative „WanderCent“
Immer mehr Beispiele zeigen, dass es in der Bevölkerung eine zunehmende Affinität für freiwillige Beteiligungen gibt. Das Prinzip „pay-what-you-want“ hat sich bereits bei kulturellen Einrichtungen und im Internet bewährt. Mit dem „WanderCent“ kann der Wanderer aktiv mit der „Charity-SMS“ auf die Infrastruktur der Wanderwege Einfluss nehmen. Was gefällt, wird unterstützt, was nicht gefällt, erhält keinen Beitrag.
Die Idee zur Initiative „WanderCent“ entstand in einem Workshop der Tourismus Zentrale Saarland zum Thema „Die Zukunft des Wanderns“, wo auch Modelle zur Finanzierung der Wanderwegeinfrastruktur erläutert wurden. Das bundeweit einmalige Projekt „WanderCent“ hat die Tourismus Zentrale Saarland in Kooperation mit dem Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig und dem Verein WanderCent an den Start gebracht.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wandercent.de
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken
mehr erfahren
echt.gut.wandern! heißt es auf insgesamt 95 EifelSchleifen & 18 EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen
mehr erfahren
Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren