Ins Reich der Sinne laden die Kräuterwochen am westlichen Bodensee ein

Die auf der Insel Reichenau am 20. April 2024 neu eröffneten Klostergärten, die sich an mittelalterlicher Gartengestaltung orientieren, laden zu Führungen oder Entdeckungstouren auf eigene Faust ein. - Ins Reich der Sinne laden die Kräuterwochen am westlichen Bodensee ein

Mildes Klima und wärmendes Vulkangestein schaffen am westlichen Bodensee echte Wohlfühlbedingungen für Gewürz- und Heilpflanzen. Ob als Wildkräuter, in blühenden Gärten oder in der heimischen Küche - sie sind in der Region allgegenwärtig. Diesen Reichtum feiern die Kräuterwochen am westlichen Bodensee vom 11. Mai bis 16. Juni 2024. Während die duftenden Alleskönner in Beeten und auf Wiesen ihr volles Aroma entfalten, dürfen sich Gäste und Einheimische auf köstliche Kräutergerichte und -menüs in 20 Restaurants freuen - sowie auf spannende Führungen, Vorträge, Kräuterworkshops und vieles mehr.

Blühende Lebensfreude zieht im Frühling ihr grünes Band durch Gärten und Wiesen und rund um die kantigen Vulkankegel der westlichen Bodenseeregion und sorgt für Sinnesfreuden pur. Aromatischer Bärlauch lockt in lichte Wälder, Kamille und Schafgarbe wandern von der Wiese direkt in die Teekanne und Gänseblümchen schmücken verspielt Salate, Suppen und Desserts. Auch in Gärten und Balkonkästen entfalten duftende Kräuter jetzt ihr volles Aroma. Den würzigen Auftakt der Kräuterwochen bildet der Radolfzeller Kräutermarkt. Er hüllt das Seeufer am 11. Mai 2024 in feinherbe Düfte. Eine große Auswahl an Samen, Setzlingen und Kräuterpflanzen für Garten und Küchenfenster stehen zum Verkauf, Kräuteröle und -liköre können probiert und feine Pestos erworben werden.

Kulinarische Kräuterkraft und das gesunde Mehr am See

20 Restaurants rund um den westlichen Bodensee und im Hegau verwöhnen während der Kräuterwochen ihre Gäste mit feinen Kräutergerichten und -menüs. - Kulinarische Kräuterkraft und das gesunde Mehr am See

Voller Kräuterkraft und kulinarischer Inspiration sind auch die feinen Kräutergerichte und -menüs, die während der Kräuterwochen in 20 Restaurants rund um den westlichen Bodensee und im Hegau serviert werden. Currys, Eintöpfe und Fritatas sorgen mit frischen Kräutern für Geschmacksexplosionen und in wechselnden Menüs sind Giersch, Klee, Koriander, Wegerich und viele andere Kräuter aus heimischem Anbau die Hauptdarsteller auf dem Teller.

So können sich Feinschmecker zum Beispiel auf geliertes Wildkräuterschaumgebäck, Kräuterspätzle, würzige Wildkräuter-Gemüsepfanne, zarten Fisch im Kräutermantel, Rosmarin-Crème Brûlée und viele weitere Köstlichkeiten freuen.

Duftende Multitalente für Leib und Seele

In der Region am westlichen Bodensee findet man entlang der Wege zahlreiche Kräuterschätze, etwa dieses duftende Lavendelfeld am Aachpfad in Singen. - Duftende Multitalente für Leib und Seele

Wer sich die grünen Alleskönner nicht nur auf der Zunge zergehen lassen möchte, kann während der Kräuterwochen an einem bunten Strauß von Führungen, Kursen und Workshops rund um die grünen Küchenstars teilnehmen. Die große Vielfalt an Wildkräutern in der Region lernen Interessierte zum Beispiel bei Kräuterwanderungen kennen. Auch Kinder gehen bei altersgerechten Exkursionen den „wilden Kerlen“ am Wegesrand auf die Spur. Was sich aus den gesammelten Pflanzen alles herstellen lässt, zeigen Kurse und Workshops unter dem Motto „Learning by doing“: Gemeinsam werden unter anderem Salben und Tinkturen oder Kräutersalze hergestellt, leckere Sommergerichte mit Kräutern gezaubert und sogar Blüten und Blätter künstlerisch farbenfroh verarbeitet. Einfach mal ausprobieren...

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Auf der Gemüseinsel Reichenau, die 2024 ihr 1300-jähriges Bestehen feiert, gibt es neben spannendem Wissen über Klostergeschichte und Pflanzenheilkunde auch feine Kräuterweine zu verkosten - und Tipps, wie man sie selbst herstellt. Außerdem laden die neu eröffneten Klostergärten, die sich an der mittelalterlichen Gartengestaltung orientieren, zu Führungen oder Entdeckungstouren auf eigene Faust ein.

Informationen gibt es im Flyer „Kräuterwochen am westlichen Bodensee“ und unter www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen. Dort kann der Flyer auch heruntergeladen werden. Er kann angefordert werden bei REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Tel. +49 7531 717 24 40, info@bodenseewest.eu.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Beim Radolfzeller Kräutermarkt erwarten Besucher fein-herbe Düfte und eine Vielzahl von Samen, Setzlingen und Kräuterpflanzen sowie Kräuteröle, -liköre und feine Pestos zum Verkauf.

3 Top-Kräuter-Veranstaltungen

Tipp 1: 11.05.2024: Radolfzeller Kräutermarkt am Konzertsegel, mit Vorträgen und Workshops, 9-18 Uhr, www.radolfzell-tourismus.de/veranstaltungen

Tipp 2: 25.-26.05.2024: 24. Hohenstoffeln Kräutertage, Syringa Duftgarten, Hilzingen-Binningen, 11-18 Uhr, www.syringa-pflanzen.de/veranstaltungen

Tipp 3: 09.06.2024: Rosen- und Kräuterfest, Gärtnerei Denz, Öhningen-Wangen, 10-16 Uhr, www.gaertnerei-denz.de

KräuterWochen-Gewinnspiel

Wer eines der kreativen Kräutermenüs genießt oder an einer Veranstaltung teilnimmt, kann – mit Glück – genussvolle Preise gewinnen. Auf den Speisekarten und auf Aufstellern bei Veranstaltungen und Angeboten, befindet sich ein Hinweis sowie ein QR-Code. Dieser wird einfach gescannt, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Unter allen Gewinnspiel-Teilnehmenden werden genussvolle Preise verlost, zum Beispiel Schlemmermenüs, Gastronomiegutscheine oder Kräuterüberraschungen.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren