Insel Mainau für Kinder - 2022 hat der legendäre Mainau-Schatz ein neues Gesicht

Luftaufnahme der Insel Mainau im Bodensee - Insel Mainau für Kinder - 2022 hat der legendäre Mainau-Schatz ein neues Gesicht

Die Insel Mainau bietet eine große Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung für Kinder. Hier gibt es eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands. Die Spielplätze „Wasserwelt“, „Blumis Uferwelt“ und „Zwergendorf“ zählen zu den schönsten am Bodensee und laden zum Toben und Entdecken ein. Die Mainau zeigt sich auch bei den Eintrittspreisen familienfreundlich: Für Kinder bis zum Alter von einschließlich 12 Jahren ist der Eintritt frei. Die Insel wurde mehrfach und zuletzt 2021 mit der Qualitätsmarke „familien-ferien“ von der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ausgezeichnet. Auch von der Welt am Sonntag wurde die Insel Mainau im Winter 2021 als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

Fahr- und Baggerspaß satt

Eine ganz besondere Neuerung wird Kinderaugen 2022 zum Leuchten bringen: Das kultige Rutschauto BIG Bobby Car feiert auf der Insel Mainau seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass werden die Gärtnerinnen und Gärtner der Blumeninsel das bekannte Spielzeug gebührend in Szene setzen. So entsteht in unmittelbarer Nähe zum Bauernhof ein neuer Bobby-Car-Parcours und zwei mit Sandfahrzeugen bestückte große Sandkästen laden unter anderem am Fernrohrplatz zum Spielen und Entdecken ein.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Staunenswertes gibt es auf der Mainau wahrhaft in Fülle. Die botanischen Kostbarkeiten vorneweg. Erkunden Sie Park und Gärten, Natur und Botanik der Insel mit allen Sinnen.

Legendärer Mainau-Schatz ab 2022 mit neuem Gesicht

Ohne Voranmeldung können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern, den Großeltern und Freunden auf Entdeckungstour gehen und die Blumeninsel in einer an das Jahresthema „Schlossjuwel und Gartenrausch“ angelehnten Schatzsuche erkunden: Sechs Rätsel führen über die Insel und kleine Hinweise helfen dabei, das Geheimnis um den legendären Mainauschatz zu lüften. Sind alle Aufgaben gemeistert und das Lösungswort korrekt, öffnet sich die Schatzkiste und auf die kleinen Entdecker wartet ein wohlverdienter Schatz. Ein Teil davon wird ab 2022 ein Kinderbüchlein sein, das in Kooperation mit dem KOSMOS Verlag entstanden ist: Dieses stellt nach Art eines kleinen Naturführers einzelne Pflanzen und Tiere vor, die auf der Mainau leben und kombiniert Information mit Ausmal- und Rätselspaß. Die Schatzsuche ist kostenfrei, dauert ca. 60-90 Minuten und eignet sich für Kinder ab fünf Jahren. Die Schatzkarte ist am Inseleingang Festland, am Hafen und im Mainau-Servicezentrum sowie schon vorab per Download auf www.mainau.de erhältlich.

Eine weitere Möglichkeit, die Insel zu entdecken, ist die geführte Tour „Die Insel Mainau mit Kinderaugen“, die, wie auch die geführte Schatzsuche, im Servicezentrum der Insel (Tel.: +49 (0)7531/303-0; info@mainau.de) im Voraus gebucht werden kann. Auf den Spuren von Rittern, Adligen und exotischen Pflanzen erkunden Kinder mit Guides die ausgefallene Pflanzenwelt der Blumeninsel und erfahren zudem, wie sich das Leben der Ritter einst auf der Insel gestaltete, wo ihre Burg stand und der Burggraben verlief. Für das echte Rittergefühl können Kinder die Führung auch im Ritterumhang erleben. Die Kosten hierfür sind zwei Euro pro Kostüm.

Die Mainau-Schatzsuche sowie die Führung „Die Insel Mainau mit Kinderaugen“ können auch im Rahmen einer Kindergeburtstagsfeier gebucht werden. Das Team des Mainau-Servicezentrums hilft bei der Zusammenstellung des Kindergeburtstags mit verschiedenen gastronomischen Angeboten nach dem Baukastenprinzip (Tel. +49 (0)75 31/303-0; E-Mail: info@mainau.de)

Naturerlebnis mit allen Sinnen

Die Grüne Schule Mainau ist eine außerschulische Umweltbildungseinrichtung und bietet seit mehr als 30 Jahren ein breites Projektangebot für Gruppen und Klassen zu natur- und umweltrelevanten Themen wie Insekten, Wasser, Gärtnern oder Wald. Das Team um Landschaftsökologin Katharina Tilly stimmt das Programm stets auf bildungsplanrelevante Themen des Unterrichts sowie auf Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ab. 2014 wurde die Grüne Schule zudem als offizielles Projekt der Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Erfolgserlebnisse und gemeinschaftliches Arbeiten im Freien, zum Beispiel beim Gärtnern oder beim Erkunden des Waldes mit allen Sinnen, wirken sich positiv auf das soziale Verhalten der Kinder aus, fördern den Teamgeist sowie vernetztes Handeln und Denken. Die Insel Mainau bietet dafür den idealen Rahmen: Mit ihrem tropischen Schmetterlingshaus, ihren Gärten sowie dem Mainauwald auf dem Festland, in dem jede Menge Abenteuer warten. Bei einer naturkundlichen Entdeckungstour über die Insel können insbesondere genaues Beobachten, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken gefördert werden. In den Sommerferien Baden-Württembergs bietet die Grüne Schule zusätzlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Konstanz je einwöchige Ferienfreizeiten unter einem bestimmten Motto für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Die Grüne Schule Mainau ist Teil des gemeinnützigen Vereins „Gärtnern für Alle e.V.“, die Programme sind ganzjährig buchbar (Tel.: +49 (0)75 31/303-253; E-Mail: gruene-schule@mainau.de).

Blumentier Pfau

Mit dem Floß über den Teich zum überdimensionalen Biberbau

Beim Inselrundgang darf ein Besuch des Kinderlands mit seinen individuell gestalteten Abenteuerspielplätzen auf keinen Fall fehlen. Die „Wasserwelt“ ist ein Spielbereich, der die Bodenseeregion vergangener Zeiten widerspiegeln soll. Um einen See, in dessen Mitte sich eine Insel befindet, gruppiert sich eine Pfahlbausiedlung. Kleine Häuser und Türme schmiegen sich eng aneinander und sind auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden. So ist es möglich, sich über Hängebrücken oder Kettenstege von einem Haus zum nächsten zu hangeln, ohne den Boden zu berühren. Von einer Seeseite zur anderen gelangen die Kinder mit Seilfähre oder Flößen. Der Spielplatz hat eine Gesamtgröße von 1.100 Quadratmeter. Tipp: Für nasse Kleidung steht ein Trockner zur Verfügung.

Der Themenspielplatz „Blumis Uferwelt“ für 3 bis 6-Jährige bietet viel Platz für den Bewegungs- und Entdeckungsdrang der Kinder: Eine realistisch nachempfundene Uferlandschaft mit Treibholz, Kletternetzen und Balancierbalken, Biberbauten zum Entdecken und Verstecken und Vieles mehr. Hier wird die Motorik der Kinder speziell gefordert und gefördert, jedoch auf eine ganz natürliche und spielerische Art und Weise. Der zweite Teil der Spiellandschaft widmet sich der Phänomenologie, einem Forschungsbereich, speziell für Kinder. Einzelne Räume laden zum Staunen, Erleben und Forschen ein.

Das „Zwergendorf“ mit einer Vielfalt an schönen Spielgelegenheiten wurde speziell für Kinder zwischen eins und vier konzipiert. Hier gibt es verschiedene Spielbereiche: Höhlenartige Hütten, Holzeisenbahn und Wasserspielzonen lassen das Herz der Kinder höherschlagen.

Vom schwedischen Bauernhaus ins Schmetterlingshaus

Immer weniger Kinder kennen heutzutage grasende Kühe, meckernde Ziegen oder gackernde Hennen aus nächster Nähe. Umso größer ist die Begeisterung, wenn sie die Tiere im Mainau-Bauernhof im schwedischen Stil gleich neben den Spielplätzen entdecken. Im großzügig angelegten Tiergehege gibt es alte Haustierrassen, Zwergponys, Zwergesel und Zwergrinder. Daneben tummeln sich Hühner und Kaninchen und im Streichelzoo ist Streicheln ausdrücklich erlaubt – den Ziegen gefällt’s.

Das Schmetterlingshaus – eines der größten in Deutschland – zählt für Klein und Groß gleichermaßen zu den Höhepunkten eines Mainau-Besuchs. Auf einem Rundgang durch eine tropische Landschaft – mit 26 Grad Raumtemperatur und ca. 80 Prozent Luftfeuchtigkeit – lassen sich mehr als 120 Arten farbenprächtiger Tagfalter sowie eine einzigartige Vegetation bestaunen.

Insel Mainau - Blick hinter die Kulissen, Gärtnerei

Spannende Natur mit ihren Geheimnissen entdecken

In der Nähe des Mainau-Bauernhofs liegt ein verwunschener Zaubergarten, geprägt von Pfaden, die teilweise von Weidengeflechten und Pflanzen wie Bambus flankiert werden. Beim Durchstreifen des Gartens entdecken Kinder so manchen Waldgeist. Gleich gegenüber erleben Kinder interaktiv die Bedeutung der Honigbiene, ihre Lebensweise, ihre Kulturgeschichte, erfahren aber auch etwas über Gefahren, die ihr drohen. Für Kinder ganz besonderes spannend ist die Bären-Holzskulptur, in dem ein Bienenvolk beheimatet ist. Durch dessen Nase und das Honigfass können die Bienen beim Ein- und Ausfliegen beobachtet werden.

Quelle: Mainau GmbH

Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Die Top 7 Zoos in Deutschland / Foto: © Tamás auf Pixabay
03.11.2023

Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug mit der ganzen Familie vor.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. / Foto: © Zoo Leipzig
12.10.2023

Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN.
mehr erfahren
Bogenschießen in der Luxemburger Jugendherberge Beaufort / Foto: © Luxemburgische Jugendherbergen VoG
11.10.2023

Lernen und Erleben im Einklang - Klassenfahrten in Luxemburger Jugendherbergen

Ab sofort ist die neue Broschüre Gruppenreisen 2024 - Programme für Schulklassen, Vereine und Freizeitgruppen der luxemburgischen Jugendherbergen erhältlich.
mehr erfahren
Der Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises / Foto: © Zoo Leipzig
21.09.2023

Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig steht als erster deutscher Zoo im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Eine unabhängige Fachjury hatte zunächst in 100 Branchen zehn Vorreiter nominiert, aus denen nun die Finalisten – die Top 3 – bestimmt wurden.
mehr erfahren