Insel Mainau für Kinder bedeutet Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung

Die Insel Mainau bietet eine große Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung für Kinder. Hier gibt es eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands. Die Spielplätze „Wasserwelt“, „Blumis Uferwelt“ und „Zwergendorf“ zählen zu den schönsten am Bodensee und laden zum Toben und Entdecken ein. Die Mainau zeigt sich auch bei den Eintrittspreisen familienfreundlich: Für Kinder bis zum Alter von einschließlich 12 Jahren ist der Eintritt frei. Die Insel wurde mehrfach mit der Qualitätsmarke „familien-ferien“ von der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ausgezeichnet.

Legendärer Schatz der Insel Mainau

Ohne Voranmeldung können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern, den Großeltern und Freunden auf Entdeckungstour gehen und die Blumeninsel in einer an das Jahresmotto „Baobab und Bonobo – Faszination Afrika“ angelehnten Schatzsuche erkunden: Im Blumenjahr 2018 ist das Mainau-Maskottchen Blumi auf der Suche nach einem Afrikanischen Sprichwort. Fünf Rätsel führen über die Insel und kleine Hinweise helfen dabei, das Geheimnis um die richtige Lösung zu lüften. Werden die Rätsel gelöst, öffnet sich die Schatzkiste und auf die kleinen Entdecker wartet ein wohlverdienter Finderlohn. Die Schatzsuche ist kostenfrei, dauert ca. 60 Minuten und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Die Schatzkarte ist am Inseleingang Festland und am Hafen erhältlich.

Eine weitere Möglichkeit zum Entdecken der Insel ist die geführte Tour „Die Insel Mainau mit Kinderaugen“, die im Servicezentrum der Insel (Tel.: +49 (0) 7531/303-0; info@mainau.de) im Voraus gebucht werden kann. Auf den Spuren von Rittern, Adligen und exotischen Pflanzen erkunden Kinder mit Guides die ausgefallene Pflanzenwelt der Blumeninsel und erfahren zudem, wie sich das Leben der Ritter einst auf der Insel gestaltete, wo ihre Burg stand und der Burggraben verlief. Für das echte Rittergefühl können Kinder die Führung auch im Ritterumhang erleben. Die Kosten hierfür sind zwei Euro pro Kostüm.

Die Mainau-Schatzsuche sowie die Führung „Die Insel Mainau mit Kinderaugen“ können auch im Rahmen einer Kindergeburtstagsfeier gebucht werden. Das Team des Mainau-Servicezentrums hilft bei der Zusammenstellung des Kindergeburtstags mit verschiedenen gastronomischen Angeboten nach dem Baukastenprinzip (Tel. 0049 (0) 75 31/303 0; E-Mail: info@mainau.de)

Naturerlebnis mit allen Sinnen

Die Grüne Schule Mainau ist eine außerschulische Umweltbildungseinrichtung und bietet seit mehr als 20 Jahren ein breites Projektangebot für Gruppen und Klassen zu natur- und umweltrelevanten Themen wie Insekten, Wasser, Gärtnern oder Wald. Das Team aus Förstern, Sozialpädagogen und fachkundigen Mitarbeitern stimmt das Programm stets auf bildungsplanrelevante Themen des Unterrichts sowie auf Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ab. 2014 wurde die Grüne Schule zudem als offizielles Projekt der Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Erfolgserlebnisse und gemeinschaftliche Arbeiten im Freien, zum Beispiel beim Gärtnern oder beim Erkunden des Waldes mit allen Sinnen, wirken sich positiv auf das soziale Verhalten der Kinder aus, fördern den Teamgeist sowie vernetztes Handeln und Denken. Die Insel Mainau bietet dafür den idealen Rahmen: Mit ihrem tropischen Schmetterlingshaus, ihren Gärten sowie dem Mainauwald auf dem Festland, in dem jede Menge Abenteuer warten. Bei einer naturkundlichen Entdeckungstour über die Insel werden insbesondere genaues Beobachten, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken gefordert. In den Sommerferien Baden-Württembergs bietet die Grüne Schule zusätzlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Konstanz je einwöchige Ferienfreizeiten unter einem bestimmten Motto für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Die Grüne Schule Mainau ist Teil des gemeinnützigen Vereins „Gärtnern für Alle e.V.“, die Programme sind ganzjährig buchbar (Tel.: 0049 (0) 75 31/303 253; E-Mail: gruene-schule@mainau.de).

Mit dem Floß über den Teich zum überdimensionalen Biberbau

Beim Inselrundgang darf ein Besuch des Kinderlands mit seinen individuell gestalteten Abenteuerspielplätzen auf keinen Fall fehlen. Die „Wasserwelt“ ist ein Spielbereich, der die Bodenseeregion vergangener Zeiten widerspiegeln soll. Um einen See, in dessen Mitte sich eine Insel befindet, gruppiert sich eine Pfahlbausiedlung. Kleine Häuser und Türme schmiegen sich eng aneinander und sind auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden.#

So ist es möglich, sich über Hängebrücken oder Kettenstege von einem Haus zum nächsten zu hangeln, ohne den Boden zu berühren. Von einer Seeseite zur anderen gelangen die Kinder mit Seilfähre oder Flößen. Der Spielplatz hat eine Gesamtgröße von 1100 Quadratmeter. Tipp: Für nasse Kleidung steht ein Trockner zur Verfügung.

Der Themenspielplatz „Blumis Uferwelt“ für 3 bis 6-Jährige bietet viel Platz für den Bewegungs- und Entdeckungsdrang der Kinder: Eine realistisch nachempfundene Uferlandschaft mit Treibholz, Kletternetzen und Balancierbalken, Biberbauten zum Entdecken und Verstecken und Vieles mehr. Hier wird die Motorik der Kinder speziell gefordert und gefördert, jedoch auf eine ganz natürliche und spielerische Art und Weise. Der zweite Teil der Spiellandschaft widmet sich der Phänomenologie, einem Forschungsbereich, speziell für Kinder. Einzelne Räume laden zum Staunen, Erleben und Forschen ein.

Das „Zwergendorf“ mit einer Vielfalt an schönen Spielgelegenheiten wurde speziell für Kinder zwischen eins und vier konzipiert. Hier gibt es verschiedene Spielbereiche: Höhlenartige Hütten, Holzeisenbahn und Wasserspielzonen lassen das Herz der Kinder höher schlagen.

Vom schwedischen Bauernhaus zu bunten Faltern

Die wenigsten Kinder kennen heutzutage grasende Kühe, meckernde Ziegen oder gackernde Hennen aus nächster Nähe. Umso größer ist die Begeisterung, wenn sie die Tiere im Mainau-Bauernhof im schwedischen Stil gleich neben den Spielplätzen entdecken. Im großzügig angelegten Tiergehege gibt es alte Haustierrassen, Zwergponys, Zwergesel und Zwergrinder. Daneben tummeln sich Hühner und Kaninchen und im Streichelzoo ist Streicheln ausdrücklich erlaubt – den Ziegen gefällt’s. Herrlich gelegen zwischen Bauernhof und See ist die Ponyreitbahn mit fünf Shetlandponys. Hier sind Kinder bis 12 Jahre zum Reiten willkommen.

Das Schmetterlingshaus – eines der größten in Deutschland – zählt für Klein und Groß gleichermaßen zu den Höhepunkten eines Mainau-Besuchs. Auf einem Rundgang durch eine tropische Landschaft – mit 26 Grad Raumtemperatur und ca. 80 Prozent Luftfeuchtigkeit – lassen sich mehr als 120 Arten farbenprächtiger Tagfalter sowie eine einzigartige Vegetation bestaunen. Passend zum Jahresmotto 2018 werden vom 10. Mai bis 17. Juni schwerpunktmäßig Falter aus Afrika im Schmetterlingshaus fliegen.

Spannende Natur mit ihren Geheimnissen entdecken

In der Nähe des Mainau-Bauernhofs liegt ein verwunschener Zaubergarten, geprägt von Pfaden, die teilweise von Weidengeflechten und Pflanzen wie Bambus flankiert werden. Beim Durchstreifen des Gartens entdecken Kinder so manchen Waldgeist. Gleich gegenüber erleben Kinder interaktiv die Bedeutung der Honigbiene, ihre Lebensweise, ihre Kulturgeschichte, erfahren aber auch etwas über Gefahren, die ihr drohen. Für Kinder ganz besonderes spannend ist der begehbare Holzstamm, in dessen oberem Bereich ein Bienenvolk lebt. Auf diese Weise können sie Bienen unmittelbar bei ihrer Arbeit beobachten.

Naturerlebnis und Abenteuer im Erlebniswald Mainau

Auf einer Fläche von 1,6 ha bietet der Erlebniswald Mainau auf dem angrenzenden Festland für alle Natur- und Kletterfreunde ab zehn Jahren unvergessliche Momente und spannende Herausforderungen. Er beinhaltet einen Sinnespfad, einen aufgeständerten Rundweg sowie einen Kletterwald mit einzigartigen Baumhäusern und Kletterparcours in bis zu 30 Metern Höhe. An Seilen und Karabinern gesichert klettert der Besucher in unterschiedlichen Höhen über frei schwingende Holzbalken, balanciert über hauchdünne Seile, geht über wackelige Hängebrücken und steigt auch mal über ein Netz senkrecht nach oben. An einer 65 Meter langen Seilrutsche rauscht der bewegungshungrige Besucher durch die grüne Blattwelt. Daneben erfährt er wie wichtig der Wald für Natur, Mensch und Tier ist. Alle Besucher des Kletterwalds müssen mindestens 1,40 Meter groß sein. Der Erlebniswald Mainau ist ab dem 31. März geöffnet und bietet unter anderem auch erlebnispädagogische Programme für Schulklassen an. Neben dem Kletterwald bietet auch der zugehörige Biergarten im Innenhof des ehemaligen, frühmittelalterlichen Klosters St. Katharina eine ganz besondere Stimmung. In gemütlicher Atmosphäre unter alten Kastanien kann man bei Kaffee und Kuchen, herzhaften Speisen oder frisch Gegrilltem seine Energiespeicher wieder füllen und die Zeit abseits des Stadtrummels genießen. Der Biergarten St. Katharina öffnet schon zum Frühlings-Kreativmarkt am 25. März. Weitere Informationen gibt es auf www.erlebniswald-mainau.de.

Quelle: Mainau GmbH

Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger im Zoo Leipzig erfahren. / Foto: © Zoo Leipzig
14.05.2025

Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am 17. & 18. Mai 2025 die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam.
mehr erfahren
Der neue Ausflug zur Aschenbrödel-Burg Švihov verspricht einen Erlebnistag für die ganze Familie. / Foto: © Woidlife Photography
07.05.2025

BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025

Mit der Eisenbahn auf Aschenbrödls Spuren zu kulturellen Highlights und geschichtsträchtigen Orten– der BöhmerwaldCourier lädt auch 2025 wieder zu grenzüberschreitenden Entdeckungsreisen ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren