Interaktive Erlebnisausstellung und verträumte Altstadt: Plauen im Vogtland

Alte Stickmaschinen sind in Plauen in Funktion zu erleben. - Interaktive Erlebnisausstellung und verträumte Altstadt: Plauen im Vogtland

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Malerisch eingebettet im Tal der Weißen Elster liegt Plauen zwischen den grünen Hügeln des Vogtlandes. Wer durch die alte Handelsstadt im südwestlichsten Zipfel Sachsens schlendert, begegnet auf Schritt und Tritt den Spuren der Spitzenstickerei. Denn die weltberühmte Plauener Spitze zieht sich wie ein roter Faden durch die Stadtgeschichte und ist bis heute auf den Laufstegen der Modewelt zu bewundern. Die traditionsreiche Textilherstellung und wie sie das Leben der Menschen geprägt hat, wird in einem neuen Erlebnismuseum anschaulich erzählt: Die „Fabrik der Fäden“ lädt am Fuße der Altstadt in das Weisbachsche Haus ein, das als eines der ältesten Manufakturgebäude Deutschlands gilt. Dort zeigen ausgewählte Exponate und Maschinen im Zusammenspiel mit modernster Ausstellungsgestaltung die vielfältigen Facetten der vogtländischen Textilindustrie. Interaktive Mitmachaktionen bieten zahlreiche Entdeckungen für Jung und Alt.

In der Schaustickerei

Im Maschinensaal riechen die Besucher die öligen Geräte und hören den Lärm, dem die Stickerinnen und Sticker früher täglich ausgesetzt waren. In der Schaustickerei können sie miterleben, wie die berühmten Plauener Spitzen und Stickereien entstehen. Und neben den aktuellen Kollektionen der Spitzenhersteller aus der Region gibt es auch schöne Repliken historischer Meisterwerke zu erwerben. Ein paar Schritte weiter findet sich der Urlauber in einem wildromantischen Stadtviertel wieder, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Die älteste Häuserzeile der Stadt und die Gärten der Weberhäuser schmiegen sich hier an den Bachlauf des Mühlgrabens. In den kleinen Häusern und Handwerkerhöfen verbergen sich Schauwerkstätten, die Kunsthandwerk zum Mitmachen und Nachahmen anbieten. Unter www.vogtland-tourismus.de sind alle Sehenswürdigkeiten Plauens und ein empfehlenswerter Stadtrundgang mit interaktivem Stadtplan zu finden.

Die neue Erlebnisausstellung Fabrik der Fäden zeigt die Geschichte der Plauener Spitze in der Mode.

Museum, Theater und Open-Air-Veranstaltungen

Im Herzen Plauens lohnt sich ein Besuch des Vogtlandmuseums: Hinter den Fassaden des ehemaligen Patrizierhauses eines wohlhabenden Baumwollhändlers aus dem 18. Jahrhundert verbirgt sich heute eine umfangreiche Sammlung vogtländischer Kunst und Kunsthandwerke, stilvoller Möbel und kostbarer Textilien. Der prächtige Festsaal im Louis-seize-Stil bietet einen stimmungsvollen Rahmen für Konzerte und Hochzeiten. Weitere kulturelle Veranstaltungen finden im neoklassizistischen Vogtlandtheater statt. Im Sommer laden das Parktheater und das Malzhaus zu Freilichtveranstaltungen ein. Die Kreisstadt Plauen im Vogtland ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge ins sächsische und thüringische Vogtland.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Vogtland e.V. c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren