Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Stadtlauringen_Wetzhausen: - Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.

Die Tickets für alle Führungen in Schweinfurt sind in der Tourist-Information Schweinfurt 360° sowie online unter tourismus.schweinfurt.de/buchen/erlebnisse-buchen/index.html#/erlebnisse erhältlich. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.

An allen Samstagen im August 2025 finden um 14:00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Sie starten vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurts erfahren. Die Tickets für die Führungen können eine Stunde vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 2. August, 9. August, 16. August, 23. August und 30. August 2025. Ticketpreis: 6,00 €

An allen Montagen finden einstündige Führungen zum Thema „Schweinfurts Geschichte: Rathaus und Schrotturm” statt. Bei dieser Führung werden zwei besondere Orte der Stadt – das historische Rathaus und der Schrotturm – miteinander verbunden. Am Ende der Führung erwartet die Teilnehmer ein fantastischer Ausblick über Schweinfurt und den Main. Die Termine sind: 4. August um 19 Uhr sowie 11., 18. und 25. August 2025 um 14 Uhr. Ticket: 6,00 €

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Ein Streifzug durch das mittelalterliche Zürich – 1. August, 19 Uhr

Spazieren Sie mit der Gästeführerin durch die schmalen Gassen aus Kopfsteinpflaster und vorbei an den bunten Holztüren und Fensterläden. Auf dem Weg zur Stadtmauer treffen Sie den „armen Schweinehirt“ mit seiner Schweineschar. Zwischendurch können Sie sich im Mephisto mit einem Getränk stärken. Ticket: 12,00 €

Führung durch die Sachs-Ausstellung – 2. August, 16:00 Uhr

Die Familie Sachs hat mit ihren bahnbrechenden Erfindungen die Welt geprägt. In einer ehemaligen Produktionshalle erfahren Interessierte mehr über diese beeindruckende Erfolgsgeschichte – von der Entwicklung innovativer Rennwagen-Motoren bis hin zur Firmengeschichte. Ein spannendes Erlebnis, das technische Innovationen und Geschichte verbindet. Ticket: 8,00 €

Sommer-Weingenuss am Wipfelder Zehntgraf – 3. August, 14 Uhr

Der Weinspaziergang durch die Weinlage Wipfelder Zehntgraf bietet Einblicke in die Besonderheiten dieser bekannten Anbaufläche und die dort angebauten Weine. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über den Weinanbau in Wipfeld und genießen dabei Ausblicke auf die Weinberge, den Main und die umliegenden fränkischen Winzerdörfer. Ticket: 15,00 €

Schweinfurter Wirtshausgeschichten – 7. August, 18 Uhr

Der Rundgang entführt die Teilnehmer zu längst vergangenen und noch bestehenden Wirtshäusern der Stadt. Die Führung thematisiert die Geschichte der Schweinfurter Gastlichkeit. Spannende Erzählungen und humorvolle Überlieferungen vermitteln allerlei Kulinarisches aus der Region. Zum Ausklang wird in der kleinsten Weinstube Schweinfurts ein Glas Wein gereicht. Ticket: 12,00 €

Romantischer Sommergarten: Schlossgarten Wetzhausen – 9. August, 16 Uhr

Der romantische Schlossgarten Wetzhausen bietet den Teilnehmern ein besonderes Gartenerlebnis. Blütenpracht, kühle Schattenplätze und sanft plätschernde Wasserspiele laden dazu ein, die Atmosphäre dieses Ortes zu genießen. Zudem erhalten Interessierte Einblicke in die traditionelle Gartenkunst und erfahren, wie die Vielfalt des Sommers kunstvoll in Szene gesetzt wird. Ticket: 12,00 €

Abendlicher Rundgang mit dem Nachtwächter – 14. August, 20:30 Uhr

Wenn der Tag zur Ruhe kommt, beginnt der Nachtwächter seinen Rundgang. Ausgestattet mit Hut, Laterne und Hellebarde führt er durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt sowie entlang der alten Stadtmauer und sorgt für die Sicherheit der Stadtbewohner. Die Teilnehmer können die einzigartige Atmosphäre Schweinfurts bei Nacht erleben und dabei spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten hören. Ticket: 10,00 €

Wahr oder nicht wahr? – Eine Familien-Rätseltour durch Schweinfurt – 16. August, 16:00 Uhr

Kurioses, Unwahrscheinliches und Geheimnisvolles erfahren die Teilnehmer bei dieser Familien-Rätseltour. Sie begleiten die Gästeführerin zu den Orten historischer Erzählungen und Begebenheiten aus der Stadtgeschichte. Detektivisch wird den alten Überlieferungen auf den Grund gegangen – im Sinne von „wahr oder nicht wahr?”. Ein Rätselspaß für Jung und Alt! Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Ticket: 12,00 €

Romantischer Spaziergang durch die nördliche Altstadt – 22. August, 19 Uhr

Romantisch wird es auf dem Spaziergang durch die nördliche Altstadt. Die Tour beginnt mit einem Glas Secco im Alten Rathaus. Anschließend erkunden die Teilnehmer die romantischen Winkel der historischen Altstadt. Zum Abschluss gibt es noch ein Glas Wein in der kleinsten Weinstube Schweinfurts. Ticket: 12,00 €

Die Tickets sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Rathaus (Markt 1) oder online unter www.tourismus.schweinfurt.de erhältlich.
Tel.: 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren