Jahresausstellung Ein Handschuh im Max-Klinger-Haus

Die diesjährige Sonderausstellung im Max Klinger Haus zeigt mit „Ein Handschuh“ (1881) Klingers bekanntesten und wegweisenden druckgrafischen Zyklus. In zehn teils surreal anmutenden Bildern werden die Sehnsüchte und Ängste eines jungen Mannes geschildert, der auf einer Rollschuhbahn den Handschuh einer begehrten jungen Frau an sich genommen hat und in einen Alptraum gerät. Der Protagonist ist Klinger selbst, der in diesen Blättern eine unglückliche Liebe verarbeitete.

Die Ausstellung präsentiert die 4. Auflage des Zyklus von 1898, die im Vorjahr vom Museumsverein Naumburg für die wachsende Klinger-Sammlung des Stadtmuseums Naumburg erworben werden konnte. Weitere Exponate verorten das Werk im modernen Berliner Großstadtleben, in dem ab 1876 das Rollschuhlaufen zur neuesten Mode wurde, und in einer Zeit, in der die aufkommenden Wissenschaften das Interesse an Themen wie Traumdeutung und dem Unbewussten weckten. Neben einem Paar historischer Rollschuhe, Fotografien und Publikationen sind auch Reproduktionen von Werken von Künstlern wie Max Ernst oder Alfred Kubin zu sehen, die Klingers Zyklus nachhaltig beeinflusst haben. In vier Hörstationen kommen unter anderem Weggefährten Klingers zu Wort, die seine Affäre oder eine Séance mit ihm miterlebt haben.

Die Kuratorin und Klinger-Expertin Dr. Conny Dietrich bietet allen Klinger- und Kunstinteressierten am Eröffnungstag eine Führung durch die Sonderausstellung an. Zur Ausstellung erscheint das Klinger-Heft 11 mit Texten der Kuratorin, herausgegeben vom Museumsverein Naumburg e.V., das die Reihe der Klinger-Schriften um ein weiteres Heft bereichert.

Sonderausstellung: Max Klinger: „Ein Handschuh. Opus VI
Ausstellungsort: Max-Klinger-Haus / Blütengrund 3 / 06618 Großjena
Dauer: 21. April bis 03. November 2024
Öffnungszeiten: Di-So/Feiertag: 10 bis 17 Uhr
Eröffnung: 20. April 2024 um 15:00 Uhr

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Quelle: Stadtverwaltung Naumburg (Saale)

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren