Jahresthema 2015 der Autostadt in Wolfsburg - Frieden
Nach „Glück“ lautet das Jahresthema der Autostadt im kommenden Jahr „Frieden“. Verschiedene Veranstaltungsformate wie Lesungen, Workshops oder Vorträge bieten die Möglichkeit, sich in das Jahresthema zu vertiefen und sich mit den verschiedenen Facetten des Friedens auseinanderzusetzen. Zum Auftakt des neuen Veranstaltungsprogramms stellte der Philosoph Peter Sloterdijk das Thema am Dienstagabend vor und diskutierte es gemeinsam mit dem Journalisten Felix Schmidt unter verschiedenen Blickwinkeln.
„Unsere Jahresthemen sind logisch miteinander verknüpft und bauen aufeinander auf. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema „Glück“ haben wir festgestellt, dass es verschiedene Wege gibt, um ein glückliches Leben zu führen – aber eine Voraussetzung dafür ist immer der Frieden. Wir können nur glücklich sein, wenn wir in Frieden leben – im inneren wie im äußeren“, erläutert Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der Autostadt, die Themenwahl. Aspekte wie „Weltfrieden“, „innerer Frieden“ oder „Friede zwischen den Generationen“ sind ebenso Bestandteil des Veranstaltungsprogramms 2015 wie altersgerechte Angebote der pädagogischen Abteilung für Kinder und Jugendliche. Als Motto der nächsten Movimentos Festwochen dient das Thema Frieden auch zur künstlerischen Auseinandersetzung.
Allgegenwärtigkeit von Krieg und Konflikten in Vergangenheit und Gegenwart auseinander und erläutert die Probleme der Friedenspolitik. Im Gespräch mit Schmidt verortete Sloterdijk das Streben nach Frieden nicht als rein politische Aufgabe, sondern als Aufforderung an den Einzelnen, geistig selbständig (kosmopolitisch) zu sein, um so am Frieden mitzuwirken. Klare Grenzziehungen – im territorialen Sinn oder im privaten Bereich – nannte er einen Beitrag zum Frieden und eine Voraussetzung für ein friedliches (Zusammen-)Leben.
Peter Sloterdijk zählt zu den wichtigsten Philosophen unserer Zeit. Er ist seit 2001 Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und dort Professor für Philosophie und Ästhetik. Er hat sich in seinen Werken mehrfach mit den Fragen von Krieg und Frieden befasst. Die zehn Thesen sind in der November-Ausgabe des Journals der Autostadt nachzulesen. Von 2002 bis 2010 war Peter Sloterdijk regelmäßig im Rahmen des Philosophischen Quartetts in der Autostadt zu erleben.
Über die Autostadt in Wolfsburg – Die weltweit führende Automobildestination
Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt“ die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen Facetten erlebbar. Über 29 Millionen Gäste haben den Themenpark und außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile Auslieferungszentrum und beherbergt mit dem ZeitHaus das besucherstärkste Automobilmuseum der Welt. Mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler Treffpunkt für kulturell Interessierte.
Quelle: Autostadt, StadtBrücke
Das könnte Sie noch interessieren

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald
mehr erfahren
Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage
mehr erfahren
Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft
mehr erfahren
Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken
mehr erfahren