Japan-Tag Düsseldorf/NRW - Die Rhein-Metropole wird zur Manga-City

Düsseldorf wird rund um den Japan-Tag wieder zur ersten Adresse für tausende Cosplay- und Manga-Fans. Gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden können Cosplayer ihre Leidenschaft für die fernöstliche Popkultur ausleben. Am 30. Mai 2015 bietet der Japan-Tag Düsseldorf/NRW ein abwechslungsreiches Programm für die Zielgruppe in der Popkultur-Zone und macht das Fest so zum internationalen Treffpunkt der Manga-Szene. Bereits am 23. und 24. Mai 2014 macht die Anime-, Manga- und Japan-Convention „DoKomi“ im Congress Center Düsseldorf die Rheinmetropole zum Anziehpunkt der stetig wachsenden Manga- und Cosplay-Community.

Cosplayer lieben das Spiel mit der Verkleidung und werden am Japan-Tag zu Tausenden wie ihre Lieblings-Manga-Charaktere kostümiert in Düsseldorf zu sehen sein. Die Popkultur-Zone mit dem Zentrum am Mannesmannufer wird auch in diesem Jahr der „place to be“ für die Fans von Manga und Cosplay sein. Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT), zur Bedeutung der Popkultur-Zone: „Die Manga- und Cosplay-Stände ziehen zahlreiche Fans aus ganz Europa an, da diese Szene sehr mobil ist. Die Popkultur-Zone unterstützt so den internationalen Charakter des Kultur- und Begegnungsfestes. Die Begeisterung aller Gäste für ihre Kostüme ist ein echter Beweis für die Weltoffenheit und Toleranz der Düsseldorfer.“ Eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung der Popkultur-Zone des Japan-Tages spielt Animexx e.V. Die Mitglieder des Vereins sorgen seit Jahren für die gelungene Realisierung und Qualität des stetig wachsenden Angebots.

Am 30. Mai finden in der weitläufigen Popkultur-Zone zahlreiche Aktionen statt: Die ADAC-Bühne am Mannesmannufer lädt neben Konzerten von J-Pop-Interpreten auch zu einer Cosplay-Modenschau mit exotischen Kostümen aus der bunten Welt der Animes. Weiterhin können sich Manga-Interessierte an 14 Ständen internationaler Anbieter rund um die japanische Pop-Kultur informieren und Accessoires shoppen. Drei Stände befinden sich erstmalig als „Satelliten“ auf der Wiese vor dem Landtag und erweitern damit das Angebot für die Cosplay-Fans bis in den südlichen Bereich des Festgeländes. Im Zelt von „Amazing Japan“ gewährt etwa die Live Painting-Künstlerin Kodama Kozue Einblicke in ihr Können. Auch international bekannte Stars aus der Cosplay-Szene werden hier durch ihre schiere Präsenz und ausgefallenen Kostüme für Aufsehen sorgen.

Nachwuchs-Manga-Zeichner haben die Möglichkeit, am Manga-Wettbewerb des Goethe-Instituts teilzunehmen, bei dem als Hauptpreis ein Flug nach Japan lockt. Teilnahme-Bögen sind am Infostand zur japanischen Kultur, im Zelt des Goethe-Instituts sowie am Stand von Animexx erhältlich.

Höhepunkt des Japan-Tages Düsseldorf/NRW wird das große Feuerwerk um 23 Uhr sein. Das diesjährige Thema „Die Kunst der Mode“ wird insbesondere für Cosplay-Fans ein krönender Abschluss des Japan-Tages sein, deren „Free Hugs“-Motto auch symbolisch in Form von Herzen über dem Rhein zu sehen sein wird.

Für Cosplayer aus ganz Europa ist Düsseldorf bereits eine Woche vor dem Japan-Tag einen Besuch wert. Bereits im Rahmen der Anime-, Manga- und Japan-Convention „DokoMi“ vom 23. bis 24. Mai im Congress Center Düsseldorf können sich die Fans der japanischen Popkultur austauschen, Outfits kaufen, Auftritte internationaler Stars der Szene erleben und Workshops besuchen. Eine Disko mit japanischer Elektro-Musik sowie ein Cosplay-Ball sorgen dafür, dass der Tag auch gebührend von den Besuchern selbst gefeiert werden kann.

Weitere Informationen zum Japan-Tag und die Option zum Download des aktuellen Programmflyers sind auf der Website www.japantag-duesseldorf-nrw.de zu finden.

Besucher, die den japanischen Zauber am Rhein genießen und dann den Abend entspannt ausklingen lassen möchten, bietet die DMT ein Hotelpaket ab 75 Euro pro Person im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen. Neben der Übernachtung im Doppelzimmer Superior inklusive Frühstück sind dabei auch ein Düsseldorf-Infopaket, ein Reiseführer pro Zimmer sowie die DüsseldorfCard enthalten, die neben freier Fahrt mit dem ÖPNV auch zahlreiche, freie Zutritte in Museen und Freizeiteinrichtungen gewährt.

Detaillierte Informationen zum Angebot unter www.japantag-duesseldorf-nrw.de/japan-tag/hotelpaket – hier können Interessierte das Paket auch direkt buchen – oder telefonisch unter 0211-17202-851.

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren