Jena 2015 - Romantik. Licht. Unendlichkeit.

Im UNESCO-Jahr des Lichts 2015 widmet sich die Universitäts- und Lichtstadt Jena sowie zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen dem facettenreichen Phänomen Licht. Da es auch als ein Synonym für Erleuchtung und Erkenntnis verstanden wird, gilt der romantischen Bewegung, die an der Wende zum 19. Jahrhundert in Jena und nicht in Heidelberg oder Berlin ihren Ursprung hat, dabei ein ganz besonderes Augenmerk.

So können 2015 mehr als 100 Einzelveranstaltungen und –ausstellungen in Jena besucht werden, die nun die Jenaer Frühromantik thematisieren und in die Gegenwart holen: Romantik-Konzerte, Romantik-Ausstellungen, und das FullDome-Festival „Romantic Circles“. Ein Programmheft, das ab sofort kostenfrei an zahlreichen Auslagestellen erhältlich ist, gewährt umfassendere Einblicke in das Themenjahr „Jena 2015. Romantik. Licht. Unendlichkeit.“

NOVALISFEST im Paradies | 6./7. Juni 2015 | Rasenmühleninsel

Romantik heißt "dem Gewöhnlichen ein ungewöhnliches Aussehen zu geben, das Banale in ein Geheimnis zu verwandeln." Novalis

Ganz im Zeichen der Frühromantik wird sich das Jenaer Paradies an diesem Wochenende in einen besonderen Ort der Begegnung verwandeln. Ein Fest der Sinne – geheimnisvoll, sinnlich und berührend zugleich – entführt die Besucher am Samstagabend in eine Welt voller Musik, Theater und Tanz. Eröffnet wird dieser besondere Abend mit verschiedenen orchestralen und romantischen Interpretationen durch die Jenaer Philharmonie, gefolgt von einem Zusammenspiel von klassischen Melodien und elektronischen Klängen. In malerischer Atmosphäre wird sich die Rasenmühleninsel zwischenzeitlich zu einer Picknicklandschaft entfalten, denn jeder Besucher ist herzlich dazu eingeladen, seinen eigenen Verpflegungskorb zu packen, eine Decke zu nehmen und beides mitzubringen. Interessant wäre es, auch die Besucher in romantischer Kleidung zu sehen – haben Sie schon Ideen? Wandelnde und wandernde Straßentheater-Züge, umrahmt von sinfonischen und elektronischen Klängen, begleiten die Besucher in die Abenddämmerung. Zum Tagesende erblüht eine Traumwelt aus Tanz, Klang, Licht und Schatten. In Theater Anus Ovids Traum gehen sieben Tänzerinnen und Tänzer dem Geheimnis der Metamorphosen in nichtmenschliches Leben auf die Spur. Für alle Nachtschwärmer bietet das Autorenensemble Lichtkegel zum Ausklang dieses besonderen Abends eine Lesung und widmet sich den Zusammenhängen von Sinn & Sünde.

Das jährliche Kinder- und Familienfest, welches 2015 unter dem Motto „Jena ist romantisch“ steht, wird am folgenden Sonntag angebunden. Höhepunkt dieses Nachmittags: die Aufführung der Undine als Musical-Kooperation mit der Musik- und Kunstschule, dem Theaterhaus Jena und dem Circus MoMoLo.

VON UNSICHTBAREN UND SICHTBAREN STÄDTEN | 7. - 11. Oktober 2015

Italo Calvino schreibt über seine 'Unsichtbaren Städte' 1972 noch von einem letzten romantischen Liebesgedicht an die Stadt, die eine Vielzahl und eine Lebendigkeit von sich überlagernden Geschichten und Verflechtungen in sich trägt. Unsere heutigen, modernen Städte sind hybride Gebilde, die in Echtzeit riesige Daten produzieren, verarbeiten und komplexe Vorgänge steuern, die wir mit bloßem Auge nicht mehr wahrnehmen.

Wenn ein wesentliches Element romantischen Denkens darin besteht, sich auf die Suche nach dem Verborgenen, dem Unsichtbaren, den letzten Wahrheiten, zu begeben, heißt dies im modernen Kontext, Räume oder Realitäten zu untersuchen, die durch Datenströme entstehen und die sich zunehmend mit dem urbanen sichtbaren Raum unsichtbar verflechten und somit eine neue 'geheimnisvolle' Umwelt bilden. Lichttechnologien sind es, die das Unsichtbare sichtbar machen können. Projektionen, Medienfassaden und Urban Screens öffnen Echtzeit-Fenster zu einer digitalen Landschaft, in der Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Fiktion sich vereinen.

In mehreren City Culture Science Labs – einer neuen interdisziplinären Plattform aus regionalen und internationalen Kulturakteuren, Universitäten, Technologieunternehmen und Stadtgestaltern unter künstlerischer Leitung von Susa Pop (Public Art Lab) – werden interaktive Lichtszenarien, urbane Expeditionen, Prototyping Labs und studentische Arbeiten entwickelt, die während des City Culture Science gezeigt werden. Jena wird zu einer Bühne internationaler Licht- und Medienkunst. An prominenten und verborgenen Orten werden die 'Unsichtbaren Städte' in vier Tagen und Nächten sichtbar werden und die Grenzen zwischen den Disziplinen auflösen und etablierte Gattungen und Genres miteinander verschmelzen lassen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: JenaKultur Tourist-Information/Marketing

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren