Jena feiert das Altstadtfest vom 12. bis 21. September 2014

Am 12. September 2014 läutet Jena den Herbst traditionell und zünftig mit dem Altstadtfest ein. Bis zum 21. September heißt es dann wieder 10 Tage Hochgenuss für die Ohren, Rummel und Action. Zehntausende BesucherInnen werden auch dann wieder den historischen Marktplatz Jenas bevölkern und zusammen feiern. Dafür haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights vorbereitet.

Programm Jenaer Altstadtfest 2014

In diesem Jahr wird das Jenaer Altstadtfest am 12. September gemeinsam mit der Enthüllung des neuen Bogenfeldes der Stadtkirche St. Michael eröffnet. Der Festakt startet bereits um 16 Uhr vor der Stadtkirche St. Michael zu Jena mit dem Blasorchester SCHOTT Jena e.V., anschließendem Glockenläuten und einer Andacht mit Posaunenchor. Um 17 Uhr erfolgt der traditionelle Bierfassanstich durch den OB Dr. Albrecht Schröter und den Superindentent Sebastian Neuß, gefolgt von einem gemeinsamen Zug zum historischen Marktplatz.

Am Freitagabend des Eröffnungstages den 12.09.2014 unterhält „Klatschmohn – Das Thüringer Damen-Salon-Trio der besonderen Art“ ab 18 Uhr das Publikum. Um 20:30 Uhr wird es dann richtig heiß: Die „Pink Floyd-Show UK“ – eins der großen Highlights des Jenaer Altstadtfestes 2014 – steht dann auf dem Programm!

Der Samstag den 13.09. ist ebenso gut gefüllt: Nach der „Brass Band BlechKLANG“ (11 Uhr), treten das „Show-Ballett Formel 1 e. V.“ (13:30 Uhr), die “P-Seventy Show Dancers“ (14.30 Uhr) und die Band „Hot Strings“ (16 Uhr) auf. Perlen des Ostrocks am laufenden Band liefert „Spiltt“ ab 19 Uhr. Um 22 Uhr erstrahlt das obligatorische Feuerwerk den nächtlichen Himmel über Jena.

Auch der Sonntag verheißt beste Unterhaltung: Das Blasorchester SCHOTT Jena e. V. (11 Uhr) wird abgelöst vom „Jenaer Tanzhaus e. V.“ (13:30 Uhr), dem „Sängerkreis Jena – Mittleres Saaletal“ (15 Uhr), den „Hanfried Squares Jena e. V.“ (18 Uhr) und „Good News“ (19 Uhr). Nach 14-jähriger Pause vereint sich „Good News“ endlich in Jena und bringt Country- Musik auf das Altstadtfest!

Natürlich steht der Montag wieder im Zeichen des Bildes. In diesem Jahr zeigt die Lichtbildarena um 20 Uhr „Nomaden auf Zeit“ – ein Best of aus 15 Jahren Abenteuer!

Am Dienstag geht es rockig zu, „The Firebirds“ rocken ab 19 Uhr die Marktbühne und kündigen bereits im Vorfeld an: „Let The Good Times Roll...“

Mittwochabend kommen jedoch auch die Großen nicht zu kurz: 18 Uhr interpretiert „Hippie Langstrumpf“ die Musik der 60er Jahre neu. Ab 20 Uhr stehen „BudZillus“, eine gnadenlos gute Live-Band, auf der Bühne und bringen die Altstadtfest-Gäste garantiert zum Tanzen.

Donnertag den 18.09.2014 ist Coverabend – das war und bleibt so. In diesem Jahr präsentieren sich die Naumburger Jungs von „Horizont“ ab 18 Uhr dem Publikum und nehmen sie mit auf eine Reise quer durch die verschiedensten Musikstile.

Am Freitag gibt es gleich zwei Highlights zu erleben: Die „ZZ Top Revival“-Band (18 Uhr) und die „Spejbls Helprs“ (20:30 Uhr). Bei letzteren handelt es sich um eine AC/DC-Show aus Tschechien, die stets für eine hervorragende Darbietung sorgen.

Genau wie der 1. Altstadtfest-Samstag verspricht auch der zweite (20.09.) ein buntes Programm: Los geht es um 11 Uhr mit den „Golden Dixies“. Um 14 Uhr löst die Musik- und Kunstschule Jena die Kollegen ab und übergibt die Bühne um 18 Uhr an die Antenne Thüringen Party. Mit dabei: Nick Howard, die Antenne Thüringen Allstars und und und.

Auch am Abschlusstag (Sonntag, 21.09.) wird es nicht langweilig. Ab 11 Uhr spielen erst „Collegium Brass e. V.“, anschließend tanzt die „Dance Company Schnapphans e. V. Jena“ (13:30 Uhr). Die „Steamboat Stompers“ (15 Uhr) – eine der originellsten Dixiebands Europas – schließen das Programm des Jenaer Altstadtfestes 2014.

Öffnungszeiten Jenaer Altstadtfest 2014

freitags/samstags 10 – 23 Uhr
Sonntag bis Donnerstag 10 – 22 Uhr

Quelle: JenaKultur Tourist-Information/Marketing

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren