Joachim Król, Purple Schulz und Jörg Schüttauf kommen zum Provinzschrei

Mit 15 Einzelveranstaltungen an zehn Veranstaltungsorten sowie hochkarätigen Künstlern wie Joachim Król, Jörg Schüttauf und Purple Schulz lockt die 17. Auflage des bunten und beliebten Kunst- und Kulturfestivals „Provinzschrei“ Besucher aus nah und fern in den Thüringer Wald. Vom 1. September an läuft das abwechslungsreiche Programm bis einschließlich 18. November 2017.
Traditionell startet der Provinzschrei aus gegebenem Anlass zum Weltfriedenstag. Während in den vergangenen Jahren zumeist der historisch-politische Hintergrund eine inhaltliche Rolle in der Programmgestaltung der Auftaktveranstaltung spielte, steht bei der Ausstellung „Die Waffen der Frauen“, die am 1. September 2017 in der Filiale der Rhön-Rennsteig-Sparkasse im Suhler Stadtzentrum eröffnet wird, ein anderes Thema im Mittelpunkt. In sieben unterschiedlichen Kernaussagen beschäftigen sich die Ausstellungsmacher mit der Darstellung der weiblichen Wehrhaftigkeit in Kunst und Kultur im Kontext zu Geschichte und Gegenwart. Die Ausstellung wird dann für gut ein Jahr im einzigen europäischen Spezialmuseum für Handfeuerwaffen – im Suhler Waffenmuseum zu sehen sein.
Zum Denkmaltag gibt es ein kleines Jubiläum – denn zum zehnten Mal in Folge führt der veranstaltende Verein Provinzkultur e.V. gemeinsam mit dem Förderverein des Waffenmuseums im Freihof des selbigen den Dixieland-Kulturfrühschoppen durch. Mit dem heimischen Duo Jazznah aus Schleusingen konnten dafür gestandene und erfahrene Musiker gewonnen werden.
Hauptwoche erst im Oktober
Die Provinzschrei-Hauptwoche beginnt einen Monat später, als in den Vorjahren. Am 18. Oktober 2017 kommen der bekannte Schauspieler Jörg Schüttauf (u.a. Tatort-Frankfurt mit Andrea Sawatzki) und Holger Umbreit nach Suhl und erzählen die Geschichte vom „Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Am darauffolgenden Donnerstag liest die von ihren Fans liebevoll „Lütte“ genannte Musikerin und Künstlerin Angelika Mann aus ihrer Biografie „Was treibt mich nur?“. Einer der diesjährigen Provinzschrei-Höhepunkte dürfte die musikalischszenische Lesung von Joachim Król und dem South oft the Border-Jazztrio sein. Król ist den deutschen Fernsehzuschauern ebenfalls aus seiner Zeit als Frankfurter Tatort-Kommissar Frank Steier ein Begriff. Zu erleben ist das aufwändige und künstlerisch hochwertige Programm „Seide“ nach dem Buch von Alessandro Baricco am 20. Oktober 2017 in Suhl. Am nächsten Tag kommen die Kinder auf ihre Kosten beim KinderProvinzschrei mit dem Knalltheater aus Leipzig und „Hans im Glück“. Am Nachmittag lesen die Schauspieler Bastienne Voss und Wolfgang Winkler Texte von Peter Ensikat. Danach erzählt der Lokalmatador und Thüringens derzeit wohl bedeutendster zeitgenössischer Autor, Landolf Scherzer, von seinen Erlebnissen in Kuba. Am Abend stellt der beliebte Musiker, Sänger und Liedermacher Purple Schulz seine Autobiografie „Sehnsucht bleibt“ vor und wird es nicht versäumen, seine vielen Fans auch mit seiner musikalischen Klasse zu überzeugen.
Provinzschrei-Finale mit Denis Scheck
Das Provinzschrei-Wochenende findet seinen Abschluss mit einem Konzert der Stiftung Südthüringer Kammerorchester unter dem Titel „Klassik im Herbst“ in der Heinrichser Kirche St. Ullrich. Am Dienstag, den 24. Oktober 2017 gibt es ein Wiedersehen mit dem deutschlandweit anerkannten Gitarrenvirtuosen Falk Zenker, der sein 20-jähriges Jubiläum als Solokünstler feiert. Am 25. Oktober 2017 wird bei einer szenischen Konzertlesung in der Stadtbücherei Suhl „Das alte Prag“ lebendig. Schauspieler Rolf Becker und Gitarrist Frank Fröhlich, der ebenfalls schon öfter Gast beim Provinzschrei war, versetzen alle Zuschauer und Zuhörer zurück in die Zeit, in der Künstler wir Franz Kafka, Max Brod, Jan Neruda, Joachim Ringelnatz oder Rainer Maria Rilke in Prag lebten. Alle genannten Veranstaltungen finden in Suhl statt.
Die Provinzschrei-Nachlese mit dem streitbaren und populären Literaturkritiker Denis Scheck in der Universitätsbibliothek Ilmenau am 16. November, und der kulinarische Abschlussabend mit dem Flamenco-Trio Diego´s Canela am 18. November in Suhl bilden dann das Finale des 17. Provinzschrei.
Das komplette Programm ist unter www.provinzschrei.de abrufbar. Hier gibt es auch Tickets zu den einzelnen Veranstaltungen, genau wie auch in den zahlreichen Vorverkaufsstellen in Südthüringen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.thueringer-wald.com
Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 in Kleve
mehr erfahren
Kulinarische Highlights im Sommer 2022: Genusswandern und SummerWine
mehr erfahren
St. Wendeler LebensArt 2022 - Markt für Kunst & Handwerk
mehr erfahren
St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren