Jubiläum 200 Jahre Fahrrad

Unter dem Motto Heimattagen Baden-Württemberg wird dem 200-jährigen Jubiläum zum Fahrrad gedacht - Jubiläum 200 Jahre Fahrrad

In diesem Jahr feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg ihr 200-jähriges Jubiläum: die Laufmaschine. Die Urform des heutigen Fahrrades wurde vom gebürtigen Karlsruher Karl Freiherr Drais von Sauerbronn 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Die „Draisine“ gilt als das erste menschliche Fortbewegungsmittel, bei dem zwei Räder hintereinander laufen. Damit war – ohne Vorbild in der Natur – das bis dahin unbekannte Zweiradprinzip erfunden und erstmals in ebenem Gelände eine rasche Fortbewegung ohne Pferd möglich. Dieses Jubiläum wird in der Ferienregion Schwarzwald mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert.

„Ganz schön Drais!“ – Karlsruhe feiert den Erfinder des Ur-Fahrrads

Die Erfindung von Drais spielt bei den „Heimattagen Baden-Württemberg“, deren Gastgeber 2017 Karlsruhe ist, eine gewichtige Rolle: Mit Aktionen zur urbanen Radkultur und zur vernetzten Stadtmobilität heute soll der gesellschaftliche Stellenwert des Fahrrades noch stärker in den Fokus rücken. Unter dem Motto „Ganz schön Drais!“ bilden die Tage vom 25. bis 28. Mai 2017 den Höhepunkt des Fahrradjubiläums in der Geburtsstadt des Fahrraderfinders. Auf dem Programm stehen ein Welttreffen historischer Räder mit 300 Fahrradsammlern aus der ganzen Welt, die Hochrad-Weltmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft der Fahrradkuriere. Am 2. und 3. Juni 2017 lenkt das Fahrrad-Film-Festival CineBIKE die Blicke der Cineasten aufs Zweirad. Mehr Infos unter Tel. 0721.782045400, www.heimattage-karlsruhe.de und www.200jahre-fahrrad.de

Von der Draisine zum E-Bike: Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach

Wer sich für die Weiterentwicklung der Draisine zum modernen E-Bike interessiert, darf sich auf eine Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach freuen: Vom 12. Mai bis 17. September 2017 ist die Sonderschau „Faszination Fahrrad“ zu sehen. Ausgestellt sind beeindruckende historische Originale und ihre modernen Nachfolger. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mehr Infos unter Tel. 07621.415150, www.dreilaendermuseum.eu

Mit dem Bike zu den Schauplätzen der Badischen Revolution

Die Tourenvorschläge „Rad.Routen.Revolution“ in Lörrach haben zwar nicht direkt mit der Erfindung von Drais zu tun, aber sind dank ihr mit dem Fahrrad zu entdecken: die Schauplätze der badischen Revolution im Dreiländereck. Im September 1848 marschierte Gustav Struve mit seinen Freischärlern in Lörrach ein und rief dort die erste Deutsche Republik aus. Das Lörracher Rathaus war Regierungssitz – für genau drei Tage. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz unterlagen die Freischärler der badischen Revolution 1848/49 den übermächtigen Bundestruppen. Auch Karl Drais hatte sich 1849 öffentlich zur Revolution bekannt und seinen Privilegien als Adliger entsagt. Zu den Schauplätzen der niedergeschlagenen Revolution führen ab Lörrach die Vorschläge „Rad.Routen.Revolution“. Weitere Infos unter Tel. 07621.415120, www.loerrach.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren