Jubiläum 200 Jahre Fahrrad

Unter dem Motto Heimattagen Baden-Württemberg wird dem 200-jährigen Jubiläum zum Fahrrad gedacht - Jubiläum 200 Jahre Fahrrad

In diesem Jahr feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg ihr 200-jähriges Jubiläum: die Laufmaschine. Die Urform des heutigen Fahrrades wurde vom gebürtigen Karlsruher Karl Freiherr Drais von Sauerbronn 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Die „Draisine“ gilt als das erste menschliche Fortbewegungsmittel, bei dem zwei Räder hintereinander laufen. Damit war – ohne Vorbild in der Natur – das bis dahin unbekannte Zweiradprinzip erfunden und erstmals in ebenem Gelände eine rasche Fortbewegung ohne Pferd möglich. Dieses Jubiläum wird in der Ferienregion Schwarzwald mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert.

„Ganz schön Drais!“ – Karlsruhe feiert den Erfinder des Ur-Fahrrads

Die Erfindung von Drais spielt bei den „Heimattagen Baden-Württemberg“, deren Gastgeber 2017 Karlsruhe ist, eine gewichtige Rolle: Mit Aktionen zur urbanen Radkultur und zur vernetzten Stadtmobilität heute soll der gesellschaftliche Stellenwert des Fahrrades noch stärker in den Fokus rücken. Unter dem Motto „Ganz schön Drais!“ bilden die Tage vom 25. bis 28. Mai 2017 den Höhepunkt des Fahrradjubiläums in der Geburtsstadt des Fahrraderfinders. Auf dem Programm stehen ein Welttreffen historischer Räder mit 300 Fahrradsammlern aus der ganzen Welt, die Hochrad-Weltmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft der Fahrradkuriere. Am 2. und 3. Juni 2017 lenkt das Fahrrad-Film-Festival CineBIKE die Blicke der Cineasten aufs Zweirad. Mehr Infos unter Tel. 0721.782045400, www.heimattage-karlsruhe.de und www.200jahre-fahrrad.de

Von der Draisine zum E-Bike: Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach

Wer sich für die Weiterentwicklung der Draisine zum modernen E-Bike interessiert, darf sich auf eine Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach freuen: Vom 12. Mai bis 17. September 2017 ist die Sonderschau „Faszination Fahrrad“ zu sehen. Ausgestellt sind beeindruckende historische Originale und ihre modernen Nachfolger. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mehr Infos unter Tel. 07621.415150, www.dreilaendermuseum.eu

Mit dem Bike zu den Schauplätzen der Badischen Revolution

Die Tourenvorschläge „Rad.Routen.Revolution“ in Lörrach haben zwar nicht direkt mit der Erfindung von Drais zu tun, aber sind dank ihr mit dem Fahrrad zu entdecken: die Schauplätze der badischen Revolution im Dreiländereck. Im September 1848 marschierte Gustav Struve mit seinen Freischärlern in Lörrach ein und rief dort die erste Deutsche Republik aus. Das Lörracher Rathaus war Regierungssitz – für genau drei Tage. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz unterlagen die Freischärler der badischen Revolution 1848/49 den übermächtigen Bundestruppen. Auch Karl Drais hatte sich 1849 öffentlich zur Revolution bekannt und seinen Privilegien als Adliger entsagt. Zu den Schauplätzen der niedergeschlagenen Revolution führen ab Lörrach die Vorschläge „Rad.Routen.Revolution“. Weitere Infos unter Tel. 07621.415120, www.loerrach.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren