Jungbrunnen Jodsole - Kurzentrum eröffnet in Waren an der Müritz

Jungbrunnen im Land der 1.000 Seen: Ab sofort empfängt das neue Vier-Sterne-Gesundheitshotel „Kurzentrum Waren (Müritz)“ mit einer landesweit einmaligen Kombination aus Gesundheitshotel und öffentlichem Anwendungszentrum seine Gäste. Schwerpunkt des Zentrums ist die Nutzung jodhaltiger Thermalsole, des direkt vor Ort geförderten Heilmittels. Sie kommt in Form von Wannenbädern, in Soletherapie- und Soleschwebebecken oder in einem öffentlich zugänglichen Sole-Trinkbrunnen zum Einsatz und hat unter anderem eine positive Wirkung für die Haut und den Stützapparat. Mit der Nutzung von Jodsole als ortsgebundenem Heilmittel im neuen Kurzentrum erfüllt die Stadt Waren die Anforderungen für die Anerkennung als staatlich anerkanntes Heilbad, ein Prädikat, das ihr im Rahmen der Eröffnung des Vier-Sterne-Hotels von Manuela Schwesig, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern, verliehen wurde. „Waren (Müritz) als Zentrum der Seenplatte erhält mit dem Kurzentrum einen wichtigen Anziehungspunkt, der den Gesundheitstourismus im Landesinneren insgesamt stärkt und mit attraktiven und authentischen Angeboten Gäste auch außerhalb der Saison lockt“, erklärte Jürgen Seidel, Präsident des Landestourismusverbandes, anlässlich der Eröffnung des für rund 27 Millionen Euro errichteten Hauses.

Im Kurzentrum Waren (Müritz) finden Gäste in 142 Zimmer mit 241 Betten Platz und können sich im 3.000 Quadratmeter großen Medical-Wellness-Bereich mit mehr als 100 verschiedenen Therapieanwendungen erholen. Neben Soleanwendungen können sie beispielsweise auch mit Hilfe von Naturfango-Packungen, Massagen, Kneippschen Anwendungen, Elektro- oder Physiotherapie gesund werden oder bleiben. Vom 10. Juni bis zum 26. August 2012 wirbt das Kurzentrum mit einem besonderen Eröffnungsangebot, das unter anderem sieben Übernachtungen mit Vollpension, zwei ärztliche Beratungsgespräche und 14 auf individuelle Beschwerden abgestimmte Therapien enthält. Darüber hinaus können die Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenbecken, die Saunen sowie das Unterhaltungs- und Aktivprogramm genutzt werden.

Gesundheits- und Wellness-Urlaub gewinnen im Nordosten immer mehr an Bedeutung: Dem repräsentativen Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus zufolge verbrachten 13 Prozent der Urlauber im Tourismusjahr 2009/2010 einen Gesundheitsurlaub beziehungsweise eine Kur in Mecklenburg-Vorpommern. Einen Wellness-Urlaub machten 21 Prozent der Gäste. Dieser Anteil erhöht sich im Winterhalbjahr zwischen November und April deutlich.

Ortsgebunden findet Jodsole in Mecklenburg-Vorpommern auch im Wellnessbereich des Seehotels Binz Therme auf der Insel Rügen Anwendung; sie wird dort direkt aus der Quelle in drei Thermalbecken geleitet. Zahlreiche Wellness- und Gesundheitszentren im Land von der Familienpension bis zum Schlosshotel verwöhnen ihre Gäste mit natürlichen Ressourcen, unter ihnen überdurchschnittlich viele Herbergen im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich. Rügener Heilkreide beispielsweise wird in ganz Mecklenburg-Vorpommern angewendet. In Bad Doberan und bei Bad Sülze wird darüber hinaus Moor für heiße Moorbäder oder -packungen abgebaut.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren