Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See - Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig. Die Kärntner Seen locken noch mit angenehmen Wassertemperaturen von bis zu 26 Grad. Auf den Bergen herrschen mit rund 16 Grad in 2000 m Seehöhe beste Wanderbedingungen.

1. Die Kärntner Berge per pedes entdecken: Wandern

Den Herbst am Millstätter See genießen. - 1. Die Kärntner Berge per pedes entdecken: Wandern

Wandern im Spätsommer in Kärnten ist ein besonderes Erlebnis, bei dem die farbenprächtige Natur, kristallklare Seen und sanfte Berglandschaften im Mittelpunkt stehen. Vom Alpe-Adria-Trail, der vom Großglockner bis zur Adria in Italien führt, über die malerische Via Paradiso am Millstätter See, den abwechslungsreichen Nockberge Trail bis hin zu den gemütlichen Slow Trails - Kärnten bietet für jeden Wanderer das passende Angebot.

Ob anspruchsvolle Weitwanderungen oder gemütliche Spaziergänge entlang der Seen, die spätsommerliche Landschaft lädt zum Genießen und Entdecken ein. Ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber, die sich von der beeindruckenden Kulisse inspirieren lassen wollen.

2. Den Kärntner Herbst mit dem Rad erkunden

Mit dem Mountainbike unterwegs am Weissensee - 2. Den Kärntner Herbst mit dem Rad erkunden

Eine der beliebtesten Radtouren in Österreichs südlichstem Bundesland ist die „Kärntner Seenschleife“. Der 420 Kilometer lange Rundkurs in Form einer liegenden Acht führt abwechselnd an 20 Seen und entlang der Flüsse Gail und Drau zu idyllischen Aussichtspunkten.

Zu den besonders beliebten Radrouten in Kärnten zählt der Drauradweg, der Kärnten in sechs gemütlichen Tagesetappen von West nach Ost entlang des Hauptflusses Drau durchquert.

Wer grenzenlos radeln möchte, dem sei der Alpe Adria Radweg empfohlen. Er führt von Salzburg quer durch Kärnten und endet im italienischen Grado.

3. Besondere Erlebnisse am Wasser: Badeseen mit Mehrwert, die bis in den Herbst hinein angenehme Temperaturen bieten

Der Wörthersee lädt auch noch im Herbst zum baden ein. - 3. Besondere Erlebnisse am Wasser: Badeseen mit Mehrwert, die bis in den Herbst hinein angenehme Temperaturen bieten

Ab und zu sollte man die Welt mit anderen Augen sehen! Oder anders gesagt: Kärntens warme Badeseen sind viel zu schade zum Schwimmen und Planschen. Wie wäre es mit einer Stand-up-Paddle-Tour auf dem Wörthersee?

Wer es etwas ruhiger angehen möchte, für den ist der Wörthersee vielleicht der Yoga-Hotspot schlechthin. Kennen Sie das Genussfloß am Weissensee? Es verbindet besondere Naturerlebnisse mit heimischer Kulinarik. Beim Kajakfahren am Faaker See oder beim Buchtenwandern mit dem Ruderboot am Millstätter See kommen Romantiker ins Schwärmen.

4. Bäder und Thermen: Herbst-Wellness in Kärnten

Erholungssuchende finden in Kärnten ein breites Angebot an Wohlfühl- und Entspannungsmöglichkeiten. Heilendes Thermalwasser, abwehrstärkende Saunen und Badehäuser mit traumhaften Ausblicken auf die Kärntner Berg- und Seenlandschaft lassen den Alltagsstress vergessen. In den Kärntner Seen kann bis in den Spätherbst hinein gebadet werden, und wenn es doch einmal zu kalt wird, sorgen beheizte Seebäder in verschiedenen Hotels für angenehme Wassertemperaturen. Auch zahlreiche Wellnesshotels mit tollen Wellnessbereichen und Seesaunen direkt am See laden zum Entspannen ein.

In der Region Bad Kleinkirchheim stehen gleich zwei Thermen zur Auswahl. Das Thermal Römerbad bietet auf 12.000 Quadratmetern Platz, um Körper und Seele zu verwöhnen. Auf drei Ebenen erwarten Sie mehr als zehn verschiedene Saunen. In der Therme St. Kathrein finden Familien die größte Indoor-Wasserfläche Kärntens und die längste Rutsche aller Kärntner Thermen.

Am Fuße des Dobratsch fließen täglich rund 10 Millionen Liter Thermalwasser mit einer Quelltemperatur von 29,9 Grad in die großzügig angelegten Thermalbecken der Kärnten Therme in Villach. Sie gilt als modernste Erlebniswelt im Süden Österreichs: mit Rutschen in der Wasserwelt, Sportbecken, Kinderbereich und großzügigem SPA-Angebot.

Ganzjährigen Badespaß bietet das Badehaus Millstätter See. Direkt am Wasser gelegen, bietet das Badehaus einen einzigartigen Blick auf die traumhafte Naturkulisse und die umliegende Bergwelt.

Auch in Werzer’s Badehaus in Pörtschach am Wörthersee lassen sich die Herbsttage am See besonders angenehm erleben. Täglich geöffnet für Hotelgäste und Day-Spa-Besucher.

Das direkt am Ostufer des Klopeiner Sees gelegene Badehaus lädt mit seiner großzügigen Saunalandschaft mit 5 Saunen, Soledampfbad, Eventsauna, gemütlichen Wellnessbereichen, Ruhezonen sowie einem beheizten Outdoor Infinity Pool das ganze Jahr über zum Entspannen und Erholen ein.

5. Den Kärntner Herbst kulinarisch entdecken

Wanderpause mit Jause in Heiligenblut - 5. Den Kärntner Herbst kulinarisch entdecken

Die Kärntner Küche genießt bei Einheimischen und Gästen einen hohen Stellenwert. Im Mittelpunkt stehen regionale und saisonale Gerichte, die von ambitionierten Köchen - auch von internationalem Format - in Szene gesetzt werden. Vor allem im Herbst finden im ganzen Land kulinarische Feste statt, die die Vielfalt der Kärntner Küche vor den Vorhang holen, wie z.B. das Tafeln am Millstätter See, die Tage der Alpen-Adria-Küche in Klagenfurt am Wörthersee oder die Kulinarischen Nächte in Bad Kleinkirchheim.

6. Mountainbike & Flow Country Trails

Die längste Mountainbikestrecke Europas (15 km) befindet sich in Bad Kleinkirchheim. Darüber hinaus stehen Mountainbikern in Kärnten nicht weniger als 3.000 Kilometer legalisierte Mountainbike-Strecken zur Verfügung, z.B. in Südkärnten, in den Gailtaler und Karnischen Alpen oder in der Region Villach.

7. Paddeln: Entdeckungsreise auf 13 Flussetappen: Draupaddelweg

Kärntens längster und größter Fluss, die Drau, durchzieht das südlichste Bundesland Österreichs wie ein geschwungenes grünes Band. Neben Radfahrern begeistern sich auch immer mehr Kajak- und Kanupaddler sowie Stand-Up-Paddler für den Naherholungsfluss. Der Draupaddelweg lässt sich gut mit Radtouren, Wandern, Fischen, Golfen oder Drachenfliegen kombinieren.

8. Kärnten Card: Über 120 Sehenswürdigkeiten gratis besuchen

Museen, Bergbahnen, Erlebnisbäder, Schifffahrt, Panoramastraßen, Freizeit- und Erlebnisangebote. Mit der Kärnten Card profitieren Herbsturlauber gleich doppelt: In der Nebensaison ist die Karte für eine Woche bereits um 52 Euro für Erwachsene und 27 Euro für Kinder erhältlich.

Darüber hinaus bieten zahlreiche regionale Erlebniskarten tolle Zugaben und Inklusivleistungen für den Herbsturlaub.

Quelle: Kärnten Werbung GmbH

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren