Kärntner Mischung - von Mairad, Seenwandern und herbstlichen Tafeln
Ein Meer von warmen Badeseen lässt in Kärnten, Österreichs südlichstem Bundesland zwischen Alpen und Adria, sommerliche Lebensfreude aufkommen. Um das Wasserreich lockt die vielfältige Bergwelt zu Aktivitäten vom gemütlichen Seenwandern bis zu sportlichen Mountainbiketouren. Und für das leibliche Wohl sorgt die köstliche Kärntner Küche.
Gut gesattelt in der Region Villach
Passionierte Radsportler treffen sich bereits im Frühling in der Region Villach zum „Mairad“. Mit geführten Touren für Mountainbiker, Familien-Radrunden um den Ossiacher und Faaker See oder Ausflügen auf dem Drauradweg wird die Zweiradsaison eingefahren. Höhepunkt des Radmonats ist die Tour de Kärnten für alle Rennradler(innen). Kurz darauf, von 19.-21. Juni 2015, lädt die Radlerhochburg Villach schon zum Alpe-Adria-Bikefestival. Radflohmärkte und atemberaubende Trial-Shows der Radakrobaten begeistern Amateure und Profis. Beim Alpe-Adria-Giro darf jeder Kondition beweisen. Es geht mit grandiosem Panorama 160 km (beim Mountainbike-Giro 100 km) durchs Dreiländereck Italien, Slowenien, Österreich.
Genüssliche Wege an Wörthersee und Millstätter See
Herrliche Ausblicke genießt ebenfalls, wer auf dem 55 km langen Wörthersee-Rundwanderweg unterwegs ist. Die Route verläuft durch Wälder und über Kämme, von denen man bis zu den Karawanken sehen kann. Ganz neue Perspektiven gewinnen übrigens die Schiffswanderer. Vom Schiff aus sind viele Prunkstücke der Wörthersee-Architektur, Villen in prachtvollen Parkanlagen, überhaupt erst zu sehen. Und manche Wanderstrecke kann mit einer Schiffspassage bequem abgekürzt werden. Auch auf dem 200 km langen Millstätter See Höhensteig wählt man am besten seine Lieblingsetappen. Romantiker zieht es etwa auf den Sentiero dell´Amore und hinauf zum Sternenbalkon. Dort, wo Berg und See sich berühren, werden an acht Terminen im September und Oktober festliche Herbsttafeln aufgeschlagen: beim Granattor auf der Millstätter Alpe, in den imposanten Gemäuern des Stifts Millstatt oder im Renaissance-Schloss Porcia. Im Mittelpunkt der „Kulinarischen Landschaften“ stehen das einzigartige Ambiente und das gemeinsame Dinieren. Die Köstlichkeiten aus der Region werden von ansässigen Spitzenköchen frisch zubereitet: Fisch aus dem See, Wild, Pilze, Almkäse …
Grenzgänge am Alpe-Adria-Trail
Auch einer der weltweit schönsten Weitwanderwege passiert die Kärntner Seen. In 43 Tagesetappen führt der Alpe-Adria-Trail vom Großglockner und dem Nationalpark Hohe Tauern bis an die Adriaküste. Die Etappe von der Millstätter Alpe nach Döbriach zählt zu den leichteren und landschaftlich reizvollsten, auf Wegen und Steigen, die mit Granatkieseln wie gepflastert sind. Die Grenztour vom türkis leuchtenden Faaker See über den Jepzasattel bis ins slowenische Bergdorf Kranjska Gora ist durchaus sportlich. Wer zur Zeit des Alpe-Adria-Giro hier ist, kann die Radler anfeuern, die auf dem Weg zurück nach Villach sind: zur Siegesfeier und zu einer „Kärntner Mischung“ aus Apfelsaft und etwas Apfelmost.
Quelle: Österreich Werbung
Das könnte Sie noch interessieren

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren