Kaiserherbst 2018 im Kufsteinerland

Traditioneller Almabtrieb in Kufstein - Kaiserherbst 2018 im Kufsteinerland

Die Kulisse ist einfach herrlich. Die ersten Herbsttage verwandeln das Kufsteinerland und das Kaisergebirge in ein großartiges Farbenspiel mit vielen leuchtenden Rot-, Gelb- und Brauntönen und klaren Fernblicken auf der Alm. Gäste und Einheimische sind sich einig: Das ist die schönste Zeit des Jahres für Ausflüge in die Berge. Und es ist im Kufsteinerland die beste Zeit für Feiern und für die echten Bräuche.

Der bunte Reigen an herbstlichen Veranstaltungen wird am 13. September 2018 in Niederndorf gestartet. Ab 16 Uhr erleben Interessierte eine Entdeckungsreise für Gaumen und Augen bei der „Nacht des Genusses“. Ein ganzes Dorf ist in Feierlaune und lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein: mit Handwerkskunst, bäuerlichen Köstlichkeiten, Modenschau und Musik. Am 22. September 2018 gibt es in Kufstein den Almabtrieb, bei dem festlich herausgeputzte Kühe vom Stoaberg kommen. Die Stadtmusikkapelle, Handwerkskünstler, die Schuachplattler „D’Koasara“ und die „Goaslschnalzer“ sorgen für ein unterhaltsames Programm. Ebenfalls am 22. September und eine Woche später am 29. September wird der Almabtrieb in Thiersee gefeiert.

Der Herbst-Genusstag in Kufstein holt die Alm und das Land am 3. Oktober 2018 in die naturnahe Festungsstadt. Geboten werden kulinarische Genüsse aus dem Kufsteinerland, traditionelle Handwerkskunst sowie Spiel und Spaß für große und kleine Kinder. Für die Bergbauern ein wichtiges Thema ist der Erntedank. In Erl kommt der Brauch zu ganz besonderen Ehren: Die Tiroler Festspiele veranstalten zu diesem Anlass vom 5. bis 7. Oktober eine Konzertreihe, bei der die Werke Mozarts im Mittelpunkt stehen.

Kaisergebirge Brentenjoch mit Almen im Kufsteinerland

Wallende blonde Mähnen sind zu bewundern, wenn die „jungen Wilden“ am 13. Oktober 2018 von der Alm kommen. Der Haflinger Hengstalmabtrieb ist einzigartig in seiner Form und liefert eindrucksvolle Bilder. Die Rückkehr der Junghengste wird am Fohlenhof Ebbs mit einem imposanten Einzug in die Freiluftarena, Musik und Kulinarik gefeiert. Die Vorstellung aller Tiere sowie das freie Laufen in der Arena ist nicht nur für Pferdeliebhaber ein besonderes Ereignis.

Ein weiterer, sehr traditioneller Höhepunkt des Kaiserherbstes ist der Leonhardiritt am 28. Oktober 2018 in Thiersee. Seit 1704 pflegen die Thierseer den Brauch, der zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges stattfindet und zu dem am Dorfplatz in Hinterthiersee ein Unterhaltungsprogramm geboten wird.

Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen in der herbstlichen Kulisse werden wunderbar durch Naturerlebnisse im Kaisergebirge ergänzt. Noch bis Ende Oktober gilt es, bei kostenlosen Themenwanderungen für Kinder und Erwachsene die Bergwelt neu zu entdecken. Nach der gemütlichen Auffahrt mit dem Kaiserlift starten die einzelnen Touren mit Experten unterschiedlichster Fachrichtungen direkt an der Bergstation Brentenjoch.

Alle Wanderungen unter www.naturerlebnis-kaisergebirge.at.

Auf www.kufstein.com sind alle Details zum Kaiserherbst im Kufsteinerland nachzulesen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren