Kaiserherbst 2019 im Kufsteinerland

Bunt und prächtig geschmückt kommen die Kühe im Herbst von der Alm. - Kaiserherbst 2019 im Kufsteinerland

Der Herbst im Kufsteinerland ist eine wahre Schönheit, der in seiner kaiserlichen Pracht die Menschen bezaubert. Mit seinem feinsinnigen Farbenspiel voller kräftig strahlender Braun-, Gelb- und Rottöne am Berg und im Tal, verführt der Kaiserherbst nicht nur zu eindrucksvollen Wanderungen und Radtouren. Die zugänglichste Region in den Tiroler Alpen lockt in dieser Jahreszeit auch mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm, mit einer ausgewogenen Mischung aus authentischem Brauchtum, regionalen Spezialitäten und faszinierenden Naturerlebnissen.

Der Herbst 2019 im Kufsteinerland lädt zu stilvollen Ausflügen und unvergesslichen Gipfelerlebnissen ein, die bei angenehm milden Temperaturen entspannt auf beschaulichen Wegen samt Rast in ruhigen Berghütten erreicht werden können. Es ist auch die Zeit von über Generationen gewachsener Veranstaltungen, die Jung und Alt nach wie vor begeistern. Die Komposition aus Wandermöglichkeiten und Kulturerlebnissen macht den besonderen Reiz des Kaiserherbstes im Kufsteinerland aus. Je nach Gusto können unterschiedliche Aktivitäten und Termine miteinander kombiniert werden.

Natürlich und familienfreundlich: der neue Themenweg im Kaisertal

Das Kaisertal zählt zu den beliebtesten Wanderzielen und wurde 2016 zum schönsten Platz Österreichs gewählt: Zwischen Kufstein und Ebbs verläuft das abgeschiedene, nur über 345 Stufen erreichbare Tal zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. Im Rahmen eines LEADER-Projekts wurde der idyllische, rund 23 Kilometer lange Weg durch das Naturschutzgebiet als Themenweg mit Infopoints und interaktiven Elementen neu aufbereitet. Verschiedene Themenführungen mit Biologen, Geologen und Kräuterexperten bieten einen interessanten Einblick in die alpine Natur und die Geschichte dieses Lebensraums. Entlang des Weges warten mehrere traditionsreiche Hütten und Berggasthöfe auf die Gäste. Ein eindrucksvoller Ausflug gerade für Familien und Naturliebhaber, den man als Tagestour oder in Etappen erobern kann. Talwärts kann als gemütliche und aussichtsreiche Option der Kaiserlift gewählt werden, der diese Saison noch bis 31. Oktober 2019 in Betrieb ist.

Aufgebrezelt: Almabtriebe am 21. September 2019

Sie sind die Klassiker unter den herbstlichen Brauchtumsveranstaltungen: die Almabtriebe. Wie es seit vielen Generationen der Brauch ist, werden die Kühe für die Heimreise vom Berg ins Tal mit bunten Blumen, Latschen und filigranem Kopfschmuck, mit glänzenden Kuhglocken und Schellriemen herausgeputzt. Eine festliche Prozession, bei der es zudem ein verlockendes Rahmenprogramm mit Volksmusik und bäuerlichen Spezialitäten gibt. Termine sind am 21. September 2019 in Thiersee und in Kufstein.

Geschichte erleben: Neue Dauerausstellungen in den Türmen der Festung Kufstein ab 30. September

Eine beeindruckende 360° Projektion zieht die Besucher der Festung Kufstein im Fuchsturm mitten in das geschichtliche Geschehen. Dabei erfahren sie alles über die Entstehung der Festung Kufstein und können mit digitalen Fernrohren auf einer überdimensionalen Landkarte die Region entdecken. Die zweite neukonzipierte Ausstellung im Kaiserturm präsentiert umfassende Informationen zum ehemaligen Staatsgefängnis. Verblüffend lebendig berichten zwei Hologramme über den Alltag in den Zellen. Interaktive Medienstationen veranschaulichen die schicksalhaften Geschichten der Inhaftierten.

Verführerisch: Herbst-Genusstag in Kufstein am 3. Oktober 2019

Der Kaiserherbst ist bunt und vielfältig. Wer beim Herbst-Genusstag in Kufstein über den Theaterplatz schlendert, der tut sich schwer, diesen Düften zu widerstehen. Da haben die Bauern ihren besten Almkäse, köstlichen Speck und Würste aufgetischt, verführen mit süßen Tiroler Klassikern, wie Kiachl und Zillertaler Krapfen. Dazu präsentieren Drechsler, Schnitzer und Handwerker ihre kunstvollen Arbeiten. Livemusik sorgt für die stilgerechte akustische Begleitung.

Klassisch: Tiroler Festspiele Erl mit Erntedank-Wochenende vom 4. bis 6. Oktober 2019

Mit dem Erntedank-Wochenende im neuen Festspielhaus bieten die Tiroler Festspiele Erl Klassikkonzerte von berühmten ebenso, wie von weniger bekannten Komponisten, die von hochrangigen internationalen Künstlern interpretiert werden. Zum Programm gehört auch MINA, Musiktheater für Klein und Groß. Das Erntedank-Wochenende wird zudem der erste Auftritt für den neuen Intendanten Bernd Loebe sein.

Anmutig: Hengstabtrieb am 12. Oktober 2019

Spektakulär und einzigartig ist der Hengstabtrieb in Ebbs. Die jungen Haflingerhengste kehren von der Sommerfrische auf der Alm zurück ins Tal. Aufwändig dekoriert stolzieren sie durch die Dörfer, bis sie ihr Ziel im Welthaflingerzentrum Fohlenhof in Ebbs erreicht haben. Dort gibt es dann ein Fest für und rund um die Tiroler Pferde. Die Zuschauer können sich über viel Musik und regionale Köstlichkeiten freuen.

Tage der bildenden Kunst unter dem Motto „grenzwertig“ vom 24. – 27. Oktober 2019

Vieles in unserem Leben hat mit Grenzen unterschiedlichster Art zu tun, was auch Aspekte für die Auseinandersetzung in der Kunst liefert. Künstler*innen aus der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl wurden aufgefordert, sich mit privaten, wie politischen Statements, ausgeführt in Zeichnung, Malerei, Skulptur und Objektkunst zu bewerben. Die Einreichungen der Finalisten werden vom 24. bis 27. Oktober 2019 in einer kuratierten Ausstellung des Vereins Netzwerk Kultur im Kultur Quartier Kufstein zu sehen sein. Zusätzlich zu den „Tagen der bildenden Kunst“ öffnen Künstler*innen der Region ihre Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten. www.kultur.kufstein.at

Traditioneller Leonhardiritt in Thiersee.

Traditionell: 315 Jahre Leonhardiritt in Thiersee am 27. Oktober

Es ist eine der schönsten und anmutigsten Kulturveranstaltungen im Kufsteinerland. Wenn die prächtig geschmückten Pferde, Gespanne und Kutschen nach Hinterthiersee ziehen herrscht im Passionsspielort Thiersee ganz besonders festliche Stimmung. Und natürlich wird am Ende des Ritts am Dorfplatz fröhlich gefeiert. Den Leonhardiritt in Thiersee gibt es bereits seit 315 Jahren. 1704 wurde das erste Mal der Festumzug mit Vieh und bekränzten Fuhrwerken den Schutzheiligen der Kirche St. Nikolaus und St. Leonhard gewidmet. Am 6. November 1994 wurde der Brauch nach einer Pause von 37 Jahren wiederbelebt. Der Veranstalter – der Norikerzuchtverein Thiersee – feiert übrigens in diesem Jahr sein 110jähriges Bestehen.

Und das ist längst noch nicht alles. Das Kufsteinerland, das Tor zu den Tiroler Alpen, hat noch viele andere Naturerlebnisse zu bieten. Das Kaisergebirge und die Gipfel rund um den Pendling und den Thiersee auf der anderen Seite des Inns sind ein Paradies für idyllische Bergwanderungen und sportliche Gipfeltouren verbunden mit Besuchen in traditionellen Gasthöfen, bei Schnitzern oder Schnapsbrennern. Für Genussradler interessant: Der Kaiserradweg ist eine 80 Kilometer lange Runde, auf der man von Kufstein aus alle Facetten des berühmten Gebirges erleben kann.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren