Kaiserstuhlpfad erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet

Tolle Nachricht für den Naturgarten Kaiserstuhl: Der 22 Kilometer lange Kaiserstuhlpfad wird erneut vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Verleihung der Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband digital. Am 18. Januar 2022 um 9:30 Uhr wird der Kaiserstuhlpfad, der nun bereits zum 4. Mal nachzertifiziert wurde, mit einem Video vorgestellt.
Zu Fuß durch den Vulkan
Wie Inseln tauchen die Weinberge von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen auf. Der Kaiserstuhlpfad verläuft auf ca. 22 km Länge durch diese einzigartige Landschaft vulkanischen Ursprungs und überquert u.a. durch Laubwälder und Lössholgassen auf seiner Nord-Süd-Achse die höchsten Erhebungen des Kaiserstuhls. Faszinierende Ausblicke und atemberaubende Naturschauspiele sind dabei garantiert.
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit nicht möglichen Zertifizierungsfeier auf der Reise- und Tourismusmesse CMT in Stuttgart wurde vom Deutschen Wanderverband eine mehrtägige Online-Verleihungsveranstaltung ins Leben gerufen. Täglich wird ein neu oder erneut zertifizierter Wanderweg auf der Facebook-Seite von Wanderbares Deutschland und auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Wanderverbandes vorgestellt.
Am Dienstag, 18. Januar 2022 um 9:30 Uhr erhält der Kaiserstuhlpfad seine Auszeichnung in Form eines kurzen Videos und darf danach dann für drei weitere Jahre mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ beworben werden. Denn alle drei Jahre werden zertifizierte Wanderwege einer erneuten Prüfung für eine Nachzertifizierung unterzogen. Hierfür wurden vom Deutschen Wanderverband verschiedene Kern- und Wahlkriterien zusammengestellt, auf deren Erfüllung die Wanderwege in jeweils vier Kilometer langen Abschnitten untersucht werden. Nur wenn alle Kernkriterien über die Gesamtstrecke des Wanderweges hinweg erfüllt sind, kann eine Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erreicht werden. Naturnahe Wege und Pfade sowie Wege auf nicht befahrenen Straßen sind Wanderern von heute sehr wichtig. Ein abwechslungs- und aussichtsreicher Wegeverlauf in natürlicher Umgebung sowie eine durchgängig gute Markierung und Infrastruktur sind daher einige der Qualitätskriterien, die zum Erhalt der Zertifizierung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ notwendig sind.

„Ohne unsere Wegewarte hätten wir die erneute Zertifizierung nicht erreichen können. Eine sehr gute Beschilderung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Qualitätsweg“, berichtet Ulrike Weiß von der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH. „Wir freuen uns nun, wieder drei Jahre mit dem Zertifikat werben zu dürfen und bedanken uns ganz herzlich beim Schwarzwaldverein und allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.“
Quelle: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren