Kammweg Erzgebirge-Vogtland bleibt Qualitätswanderweg

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Kammweg Erzgebirge-Vogtland bleibt Qualitätswanderweg

Er gilt als einer der besten Weitwanderwege Deutschlands und ist ein Highlight der Erzgebirgischen Wanderwelt. Nun darf der Kammweg Erzgebirge–Vogtland auch für die kommenden 3 Jahre das begehrte Siegel als „Qualitätswanderweg“ weitertragen. Dies bestätigte der Deutsche Wanderverband im Rahmen der Auszeichnung am Samstag den 11. Januar 2020 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart.

Dem ging ein aufwendiger Prozess seitens der Projektverantwortlichen in den Tourismusverbänden Erzgebirge & Vogtland e.V. voraus. Um das Qualitätssiegel erfolgreich beim Deutschen Wanderverband zu verteidigen, musste wieder jeder Meter des Kammwegs sprichwörtlich unter die Lupe genommen und auf verschiedene Kriterien überprüft werden.

Jede Menge Arbeit, die der Wandergast natürlich nicht merkt, denn für ihn zählen Landschaft & Natur, gute Ausblicke, abwechslungsreiche Wege, durchgängig gute Beschilderung, Informations-& Hinweistafeln, Rast- & Unterkunftsmöglichkeiten u.v.m. für ein unbeschwertes Wandererlebnis.

All dies bietet der 285 km lange Kammweg Erzgebirge-Vogtland, natürlich Dank der tatkräftigen Unterstützung der Kommunen, der ehrenamtlichen Wegewarte und Kooperationspartner.

Erlebnisangebote unmittelbar am Kamm, laden unterwegs zu spannenden Entdeckungen ein, mit denen man das traditionsreiche Erzgebirge kennenlernen kann. Im Spielzeugdorf Seiffen lohnt sich der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- & Freilichtmuseum Seiffen, wo man die einzigartige Handwerkstechnik des Reifendrehens bestaunen kann.

In Olbernhau (Ziel Etappe 4 & Start Etappe 5 des Kammwegs) wandert man unmittelbar durch die Saigerhütte Grünthal Olbernhau, dies ist ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie und einstiges Zentrum der Kupferverarbeitung. Der Museumskomplex ist Bestandteil der UNESCO Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“, einer von 22 Bestandteilen (davon 6 unmittelbar am Kammweg).

Auch Oberwiesenthal, höchstgelegene Stadt Deutschlands, ist Etappenziel oder Startpunkt entlang des Kammwegs. Hier erleben Gäste Freizeitspaß pur auf der längsten Fly-Line Europas, mit der man vom Fichtelberg hinab ins Tal schwebt.

Von Mai bis Ende Oktober kann der Kammweg dank seiner 285 km Länge als Fernwanderweg über mehrere Tage in Etappen erwandert werden. Der passende Wanderurlaub wie z.B. „KAMM – ganz kurz“, „KAMM - Woche“, Standortwandern oder Themenwandern am Kammweg kann über den Tourismusverband Erzgebirge e.V. oder unter www.kammweg.de gebucht werden. Na dann, bis bald- wenn es zur Wandersaison ab Mai wieder heißt: Einsteigen & Abschalten auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland!

Wander- Termine 2020

1. Mai 2020 ANWANDERN – START in die WANDERSAISON AM KAMMWEG

Geführte Stern- und Rundwanderungen zu den Wanderfesten in Altenberg, Neuhausen- Seiffen, Olbernhau und Sehmatal laden ein. www.kammweg.de

16. - 24. Mai 2020 FRÜHJAHRS-WANDERWOCHE – Unterwegs mit Freunden

Die 65 geführten Wanderungen zu Lieblingsplätzen der Erzgebirger sind alles andere als gewöhnlich, denn sie sind „echt erzgebirgisch“! www.erzgebirge-tourismus.de

19. – 27. September 2020 HERBST-WANDERWOCHE – Unterwegs mit Freunden

Hier haben Sie die Qual der Wahl aus 63 geführten Rundwanderungen zwischen 2 und 24 km durch den goldenen Herbst! www.erzgebirge-tourismus.de

Das Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt ist der zertifizierte Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Über drei Bundesländer und mit möglichen Abstechern nach Tschechien führt der 285 km lange Qualitätswanderweg von Altenberg-Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Für Wanderer die noch Lust auf „mehr“ haben, besteht über das Drehkreuz des Wanderns direkte Anschlussmöglichkeit an den Rennsteig, Frankenweg und den Fränkischen Gebirgsweg.

Seine eher anspruchsvolle Wegeführung über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes lässt so manches Mal den Schweiß perlen, belohnt jedoch mit einzigartigen Naturerlebnissen und Panoramablicken. Zahlreiche Entdeckungen am Wegesrand sorgen für Abwechslung, so zum Beispiel unzählige Zeugnisse des Bergbaus, Handwerksbetriebe & Schauwerkstätten der „echt erzgebirgischen Holzkunst“ oder geologische Attraktionen wie der „Basaltfächer“ am Hirtstein.

Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland erhielt am 11. Januar 2020 zum vierten Mal die Auszeichnung durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg.

Zudem gehört der Kammweg Erzgebirge-Vogtland zu den „Top Trails of Germany“ – der Marketingkooperation von Deutschlands besten Wanderwegen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren