Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1

Jetzt ist es offiziell! Karlsruhe ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands, so das Ergebnis des aktuellen Fraunhofer Morgenstadt City-Index. Karlsruhe punktet unter anderem mit seinem milden Klima, dem sehr grünen Zentrum mit viel Wasser, einer aktiven Start-up- und Kulturszene sowie den innovativen Ansätzen der Smart-City-Strategie. Damit verweist die Universitätsstadt die sonstigen Platzhirsche wie München, Hamburg, Berlin & Co. auf die hinteren Ränge. Insgesamt wurden 30 der dynamischsten deutschen Städte, die besonders Studenten und junge Berufstätige anziehen, unter die Lupe genommen.

Egal ob ein entspannter Nachmittag auf den Wiesen im Schlosspark, eine Bootsfahrt im Zoologischen Garten oder eine umweltfreundliche Scrooser-Tour durch das vielfältige Biotop der Oberrheinebene - jedes "Grün" hat in Karlsruhe sein eigenes Flair und mit rund 800 Hektar Gärten und Parks gibt es jede Menge davon zu entdecken. Auch abends spielt sich das Leben hier in der zweitwärmsten Stadt Deutschlands draußen ab. In den zahlreichen Straßencafés, Bars und Restaurants - von der einfachen Studenten-Kneipe mit "Badischen Tapas" bis hin zum veganen Feinschmecker-Szenetreff - schlemmen in Karlsruhe alle am liebsten unter freiem Himmel. Nach Hause geht es in der Heimatstadt von Karl Friedrich Drais, dem Erfinder des ersten Zweirads, dann natürlich mit dem Fahrrad. Dank des sehr gut ausgebauten Wegenetzes für die Radler und der gelebten Fahrradkultur "fährt" Karlsruhe in den Fraunhofer-Untersuchungen mit dem zweiten Platz hier ebenfalls ganz vorne mit.

Darüber hinaus lobt der Morgenstadt City-Index vor allem auch die eigene Smart-City-Strategie. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus der Forschung und Wirtschaft hat sich die badische Universitätsstadt zum Ziel gesetzt durch neueste Technologien die Lebensqualität für die Menschen und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Karlsruhe langfristig zu steigern. Autonomes Fahren, erneuerbare Energien, Nanotechnologie und humanoide Roboter sind dabei wichtige Experimentierfelder. So zieht es auch immer mehr Jungunternehmen nach Karlsruhe. Dank verschiedener Förderungen und Initiativen wie etwa Cyberforum oder Perfekt Futur hat sich in Karlsruhe eine umtriebige und sehr erfolgreiche Start-up Szene entwickelt.

Auch in der Kultur geht Karlsruhe neue Wege. Neben anspruchsvollen Sonderausstellungen von Ramses bis zu den Etruskern öffnet beispielsweise auch das weltweit einzigartige ZKM seine Türen für Besucher. Mit einer Verbindung aus Archiv und Sammlungen, Ausstellungen und Veranstaltungen, Forschung und Produktion bildet das ZKM die Entwicklung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ab und beschäftigt sich dabei intensiv mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Darüber hinaus locken jährlich verschiedene Veranstaltungen, Lesungen und besondere Open-Air-Events wie etwa DAS FEST oder die Schlosslichtspiele hunderttausende Kultur-, Kunst- und Musikfans nach Karlsruhe.

Die Karlsruher Tourismus GmbH hat ein spezielles "Kennenlern-Paket" für alle Interessierten geschnürt. Das "Karlsruher Wochenende" gibt es in verschiedenen Ausführungen - die Pauschale für zwei Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstück ist bereits ab 117 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Obendrauf gibt es noch die Karlsruhe Card mit der die Gäste unter anderem freien Eintritt in verschiedenste Museen erhalten, kostenfrei an Stadtführungen teilnehmen können sowie umsonst Bus & Bahn fahren.

Die gesamte Studie zu den sogenannten "Schwarmstädten" steht unter www.morgenstadt.de zur Verfügung. Weitere Informationen zum Angebot der Stadt gibt es bei der Karlsruhe Tourismus GmbH telefonisch unter +49 (0) 721 3720-5383 oder unter www.karlsruhe-tourismus.de.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren