Karlsruhe - Kreativ, bunt und immer genussvoll

Erst 30 Jahre alt und schon auf Platz vier der weltbesten Museen: das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. - Karlsruhe - Kreativ, bunt und immer genussvoll

Ein Abend im Theater, Kunstgenuss im Museum und Spaß auf Festivals: Karlsruhe ist ein ideales Reiseziel für ein Kulturwochenende. Das Veranstaltungsprogramm ist so vielfältig und bunt wie das Leben in der badischen Metropole. Kein Wunder also, dass die Stadt am nördlichen Rande des Schwarzwalds beim Wettbewerb "European Capital of Smart Tourism 2020" in der Kategorie kulturelles Erbe und Kreativität gewonnen hat.

30 Jahre "weltweit größte Kulturfabrik"

Bei rund 135 Kultureinrichtungen dürfte für jeden das Passende dabei sein. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien etwa setzt sich mit allen Formen zeitgenössischer Kunst auseinander - ob Fotografie, Skulptur, kinetische Kunst, Sound Art oder anderes. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens vereint die "weltweit größte Kulturfabrik" bis zum März 2021 ihre bedeutendsten Werke und erzählt die Geschichte der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert neu.

Wer lieber 600.000 Jahre in der Kulturgeschichte zurückreisen möchte, ist im Badischen Landesmuseum richtig, das mit der Sammlungsausstellung "Archäologie in Baden - Expothek" Außergewöhnliches verspricht. In einer Art Museumslabor können Interessierte Jahrtausende alte Objekte wie Werkzeuge und Schwerter selbst in die Hand nehmen oder als 3D-Scan bestaunen. Gut zu wissen: Ideal für ein Museums-Hopping ist die Karlsruhe Card, mit der man sieben große Museen kostenfrei besuchen kann - Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de.

Inspiration für Amerikas Hauptstadt

In den Sommermonaten locken zudem Kulturhighlights unter freiem Himmel. "Das Fest" etwa ist eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland. Zu einem richtigen Publikumsmagneten haben sich auch die alljährlichen Schlosslichtspiele mit ihren spektakulären Lichtshows entwickelt. Wer das Karlsruher Schloss besucht, sollte den Aufstieg auf den Schlossturm nicht verpassen. Auf der Aussichtsplattform in 42 Metern Höhe ist der Karlsruher Fächer deutlich zu erkennen. Vom Turm aus strahlen neun Alleen fächerartig in Richtung Innenstadt - ein Stadtgrundriss, der einzigartig in Deutschland ist und von dem sich sogar der Städteplaner der amerikanischen Hauptstadt Washington D. C. inspirieren ließen.

Für Feinschmecker und Bierliebhaber

Auch Essen und Trinken gehören hier zur Kultur. Durch die Lage der Stadt in der sonnigen Rheinebene spiegeln sich französische, schwäbische und schweizerische Einflüsse in der badischen Küche wieder. Zwar hat Karlsruhe seinen Rang als ehemals drittgrößte Bierproduktionsstätte Deutschlands eingebüßt, doch noch heute zählt es mit zwei großen Brauereien und zahlreichen Hausbrauereien zu den Biermetropolen Deutschlands.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren