Karlsruhe - Kultur und Kreativität im Fokus

Karlsruhe, am nördlichen Rand des Schwarzwalds gelegen, ist nicht nur ein erfolgreicher Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, hier kommen Kulturbegeisterte voll auf ihre Kosten. Karlsruhe prägt eine lebendige Szene der Kunst und Kreativität, die sich in zahlreichen Initiativen und Projekten und Festivals wiederspiegelt.

Großes Kunst- und Kulturangebot
Das ganze Jahr hindurch präsentiert sich Karlsruhe mit einem großen Angebot der zahlreichen Einrichtungen aus allen Sparten der Kunst und Kultur wie beispielsweise dem Badischen Staatstheater, zahlreichen privaten Bühnen, der Akademie der Bildenden Künste sowie der Musikhochschule. Auch ein Besuch im Schloss Karlsruhe lohnt sich heute noch: Es beherbergt das Badische Landesmuseum. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert das große kulturhistorische Museum Kunst und historische Lebenswelten von der Ur- und Frühgeschichte über die Antike bis ins 21. Jahrhundert. Die Staatliche Kunsthalle ist eines der ältesten deutschen Kunstmuseen mit einer faszinierenden Architektur, die den Museumsbesuch zu einem besonderen Raum-Erlebnis werden lässt. Im Hauptgebäude und in der Orangerie sind rund 800 Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart zu sehen. In der Jungen Kunsthalle finden wechselnde Ausstellungen speziell Kinder und Jugendliche statt.

ZKM: die weltweit größte Kulturfabrik
Ein besonderes Kulturerlebnis erwartet die Besucher in Karlsruhe im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, dem deutschen “Centre Pompidou“: Das erste interaktive Museum der Welt lädt zum Mitmachen und Staunen ein. Mit dem Medienmuseum, dem Institut für Bildmedien, dem Institut für Musik und Akustik und den Abteilungen Grundlagenforschung und Institut für Netzentwicklungen gilt das ZKM als weltweit größte Kulturfabrik.

Die einzigartige Atmosphäre der riesigen Lichthöfe einer ehemaligen Munitionsfabrik bringt Kunstinteressierte aus aller Welt nach Karlsruhe. In den Lichthöfen 1 und 2 des ZKM wurde 1999 das Museum für Neue Kunst eröffnet. Auf über 7.000 Quadratmetern sind Werke aus bedeutenden Privatsammlungen zu bewundern. In wechselnden Kombinationen und Ergänzungen werden dort Tendenzen europäischer und amerikanischer Kunst von 1960 bis heute exemplarisch vorgestellt. Eine der größten Medienkunstausstellungen der Welt vereint so Medienkunst mit Malerei, Skulptur und Fotografie.Unmittelbarer Nachbar ist die Städtische Galerie mit ihren Kunstschätzen von Hans Thoma bis Markus Lüpertz.

Alter Schlachthof: Neue Chancen für die Kreativwirtschaft in Karlsruhe
Ende 2006 wurde der Betrieb des 1887 gegründeten Karlsruher Schlachthofs eingestellt. Das Gelände wurde umbenannt in „Kreativpark Alter Schlachthof“ und soll mit vielfältigem Kulturangebot eine neue Perspektive für die Kreativwirtschaft in Karlsruhe bieten. Viele Medien- und Kulturschaffende haben mittlerweile hier ihren Sitz bezogen. Es entsteht ein neues, lebendiges Stadtquartier mit Kultureinrichtungen und Gastronomie. Forschungsorientierte, innovative Unternehmen und kreatives Gewerbe finden nebeneinander Platz. Innenstadt- und universitätsnah sollen neue, zukunftsorientierte kreative Arbeitsplätze geschaffen werden. Akteure aus den verschiedenen Branchen der Kreativwirtschaft können so in einem innovationsfreudigen, kommunikativen und inspirierenden Umfeld zusammenarbeiten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.karlsruhe-tourismus.de

Quelle: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren