Karneval auf Tirolerisch - die Fasnacht 2015

Während die Jecken im Rheinland schon voller Vorfreude ihre Kostüme anprobieren und launige Karnevalsreden texten, läuft die Vorbereitung für die fünfte Jahreszeit in Tirol ungleich uriger ab: hier werden „Taxen“ (Tannenreisige) aus dem Winterwald geholt und zusammengebunden, Echtholzmasken aus Zirbenholz in mühevoller Kleinarbeit geschnitzt und archaisch anmutende Tänze eingeübt.

Der Höhepunkt, auf den alle Vorbereitungen hinauslaufen, sind die traditionellen Umzüge, die abwechselnd in einem Ort der Region Hall-Wattens stattfinden. Dieses Jahr bekommen Fasnachts - Fans gleich zwei Gelegenheiten, die prachtvollen Umzüge zu bestaunen.

Vom heidnischen Brauch zum Publikumsspektakel für die ganze Familie

Das Fasnachtstreiben galt in früherer Zeit als öffentliches Ärgernis, weshalb es über Jahrhunderte hinweg nur heimlich in Bauernstuben vorgeführt wurde. Der Beliebtheit tat dies jedoch nie einen Abbruch. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dann mit den heute üblichen Straßenumzügen begonnen.

Die Fasnacht hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt: Milser, Volderer und Absamer Matschgerer, Thaurer Muller, Baumkirchner Lallen und Wattener Schellenschlager nehmen alljährlich an diesem Umzug teil. Die Hauptdarsteller des Umzugs spiegeln in aufwändigen Kostümen den ewigen Kampf zwischen Frühling und Winter, zwischen Gut und Böse, in einer beeindruckenden Art und Weise wider.

Inzwischen gibt es aber nicht nur mehr die traditionellen Vorführungen zu sehen – zahlreiche Vereine und Gruppierungen schließen sich alljährlich dem Umzug an und geben das lokale Dorfleben auf volkstümliche, humoristische Weise zum Besten. Zwei Höhepunkte in der Tiroler Fasnacht 2015 Dieses Jahr finden in der Tiroler Region Hall-Wattens gleich zwei große Fasnachtsumzüge statt.

Den Anfang macht die Brauchtumsgruppe Volders von Freitag, den 30. Januar 2015 bis Sonntag, den 01. Februar 2015. Während man am Freitag und Samstag die „Muller“ und „Jungmuller“ bestaunen kann,. Am Samstag findet außerdem das Jubiläumsfest der Musikgruppe „Tiroler Mander“, die ihren fünften Jahrestag feiern, statt. Am Sonntag folgt dann der der traditionelle Festumzug mit Mullern und Matschgerern, Themenwägen und Musikeinlagen.

Eine Woche darauf folgen die „Milser Matschgerer“ mit ihrer Matschgerer – Woche. Sie geht ab Dienstag, den 03. Februar 2015 mit dem „Matschgerer und Muller Schaugn“ los und endet am Sonntag, den 08. Februar 2015 mit dem großen Höhepunkt: Dem Matschgerer – Umzug durchs Dorf – mit circa 800 Mitwirkenden. Die Matschgerer- und Muller-Gruppen der umliegenden Dörfer zeigen hier echtes Tiroler Brauchtum, so wie man es nur mehr in wenigen Orten sieht. Der Umzug wird von zahlreichen Musikkapellen, kreativ geschmückten Festwägen und Kulinarikangeboten flankiert.

Quelle: TVB Region Hall-Wattens

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren