Kasseler Zissel 2024 mit noch mehr Wasser-Aktivitäten
Gemeinsam mit Kassel Marketing veranstaltet der Zissel in Kassel e. V. wieder Nordhessens größtes Wasser- und Volksfest vom 2. bis 5. August 2024. Offiziell eröffnet wird der Zissel am Freitagabend mit der Krönung der Zisselhoheiten und der Verleihung der Paul-Heidelbach-Medaille auf der Bühne Regattawiese. Das Hissen des Zisselhärings am Rondell und die beliebte Lichterfahrt auf der Fulda runden den Abend ab.
Zissel-Drachenboot-Cup feiert Comeback
Der Zissel-Vorstand um Präsidentin Christina Hackenberg hat beschlossen, das beliebte Teamevent in diesem Jahr wieder durchzuführen. Mit dem CSK 98 konnte ein starker Partner für die Ausrichtung des Drachenbootcups gewonnen werden, der am Zissel-Samstag um 10.30 Uhr startet. Anmelden können sich sowohl Firmengruppen und Vereine als auch Sportmannschaften und private Teams. Jedes Team besteht aus zehn Personen plus Trommler.
Um das Steuern der Boote brauchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu kümmern - ein Steuermann wird vom Veranstalter gestellt, ebenso das nötige Equipment. Ausführliche Informationen finden Interessierte auf der Internetseite des Zissel in Kassel e. V.. Mit dem traditionellen Fackelschwimmen steht am Samstagabend ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm.
Farbenfrohe Umzüge zu Wasser und zu Land
Der Sonntag steht wie immer im Zeichen der Festzüge zu Land und zu Wasser. Der Landfestzug startet in diesem Jahr auf dem Gelände rund um das Fraunhofer Institut in der Joseph-Beuys-Straße. Von dort geht es vorbei am Polizeipräsidium und am Hauptbahnhof in Richtung Ständeplatz und über die Königsstraße in Richtung Altmarkt. Wer am 4. August 2024 zwischen etwa 12 und 13 Uhr den Hauptbahnhof erreichen will, muss wegen der Sicherheitsvorkehrungen rund um den Zug mit Einschränkungen rechnen.
Unter dem diesjährigen Zisselmotto „2024 isses Jahr des Drachen, drum loss mäh's uff d'r Fulle krachen“ startet um 16 Uhr der Wasserfestzug auf der Schlagd mit farbenfroh gestalteten Motivbooten der teilnehmenden Vereine. Sowohl das Fackelschwimmen als auch der Wasserfestzug sind am besten von den Wassersportvereinen oder der Zisselmeile aus zu sehen.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
„Der Zissel ist ein sommerlicher Höhepunkt im Kasseler Veranstaltungskalender“, betont Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Das ist vor allem dem großen Engagement der Wassersportvereine und der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu verdanken: Sie sorgen jedes Jahr aufs Neue für ein buntes Programm, das viele tausend Besucherinnen und Besucher begeistert. Ihnen und uns allen wünsche ich vier schöne und erlebnisreiche Zisseltage bei uns in Kassel."
„Mit den Festzügen zu Wasser und zu Land, Live-Musik, Jahrmarktsstimmung und einem zauberhaften Ambiente bietet der Zissel Attraktionen, die in dieser Kombination wohl ihresgleichen suchen“, ergänzt Dr. Norbert Wett, Tourismusdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH. "Kein Wunder, dass sich das traditionelle Volks- und Wasserfest weit über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit erfreut!
Kassel – Erlebnisguide
Städte Hessen | Hessen | Deutschland
Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.
Live-Musik, Fahrgeschäfte und Partystimmung
Apropos Zisselmeile: Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in Kassel natürlich wieder auf vier unterhaltsame und genussvolle Zisseltage entlang des Auedamms und auf der Karlswiese vor der Orangerie freuen. So gibt es auf den beiden Bühnen von Kassel Marketing auf der Regattawiese und am Auebad wieder mitreißende Live-Musik, während im Prinzengarten vor der Orangerie DJs für Stimmung sorgen. Live-Musik gibt es auch beim Festival Unten am Fluss" am Kurbad Jungborn, und auch die Vereine entlang der Fulda bieten ein abwechslungsreiches Musik- und Partyprogramm.
Spaß und Action mit Fahrgeschäften für die ganze Familie gibt es auf der Karlswiese, an der Drahtbrücke kann man auch entspannte Runden auf einem nostalgischen Kettenflieger drehen. Für eine zauberhafte Atmosphäre sorgt wie in den vergangenen Jahren die stimmungsvolle Illumination der drei Fuldabrücken im Bereich der Zisselmeile (Karl-Branner-Brücke, Drahtbrücke und Schwimmbadbrücke).
Hier lässt sich das Leben genießen ...
Auch kulinarisch können sich die Zissel-Besucher*innen wieder auf unwiderstehliche Angebote für jeden Geschmack freuen: Ein Streetfood-Markt mit über 30 Ständen lädt zu vielfältigen Genüssen ein, während an der Orangerie das beliebte Weindorf die Gäste verwöhnt. Neu in diesem Jahr ist der „Zissel Royal“ - ein gastronomischer Bereich an der Drahtbrücke mit gehobenem Getränke- und Speisenangebot. Hier serviert Gastronom Frank Marth unter anderem frischen Fisch und Scampi.
„Wir freuen uns, das Volks- und Wasserfest auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Zissel in Kassel e. V. präsentieren zu können“, betont Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Eine Zusammenarbeit, die sich bewährt hat und dazu beiträgt, dass das Programm des Volks- und Heimatfestes immer so vielfältig ist. Besonders freue ich mich, dass in diesem Jahr die Fulda noch mehr als sonst im Mittelpunkt des Festgeschehens steht!“.
Rundfahrten und Seniorenfahrten mit der MS Weserstein
Mit der MS Weserstein aus Hann. Münden wird in diesem Jahr ein ganz besonderer „Gast“ auf dem Zissel erwartet - ein Highlight, auf das der Zissel in Kassel e. V. besonders stolz ist. Denn nach langer Planung und vielen Gesprächen wird das Fahrgastschiff am Zisselwochenende mehrere Rundfahrten anbieten. Am Montag startet die MS Weserstein um 16 Uhr zum „Seniorenzissel“, einem bunten Nachmittag auf dem Fluss, bei dem auch die Zisselhoheiten an Bord sein werden.
„Dass zum Zisselwochenende nach so langer Zeit wieder Personenschifffahrt möglich ist und wir sogar den Seniorenzissel auf der Fulda feiern können, freut mich sehr“, sagt dazu Christina Hackenberg. Wer dabei sein möchte, kann sich sein Ticket für den Seniorenzissel bereits im Vorfeld unter www.weserstein-touristik.de sichern.
Natürlich darf auch das große Abschlussfeuerwerk am Montagabend nicht fehlen. Es wird auch in diesem Jahr wieder von der Drahtbrücke aus gezündet. Den besten Blick auf das farbenfrohe Spektakel hat man von der Regattawiese aus. Offiziell endet der Zissel mit dem Abhängen des Zisselhärings am Rondell um 23.00 Uhr.
Das komplette Programm sowie weitere Informationen rund um das Volks- und Wasserfest gibt es unter www.zissel.de und auf den Social-Media-Kanälen des Zissel in Kassel e. V.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Kassel Marketing GmbH